


SOME AFRIKANERS PHOTOGRAPHED - David Goldblatt
David Goldblatt (1930-2018) begann 1963 mit der Arbeit an Some Afrikaners Photographed (1975). Er hatte das Bekleidungsgeschäft seines Vaters, in dem er arbeitete, verkauft und wurde ein Vollzeitfotograf. Die herrschende Afrikanische Nationalpartei - viele ihrer Führer und Mitglieder hatten die Nazis im Zweiten Weltkrieg unterstützt - hatte ihren Griff um das Land gegen den schwarzen Widerstand gefestigt. Doch Goldblatt zog es nicht zu den Ereignissen der Zeit, sondern zu "dem ruhigen und gewöhnlichen Ort, an dem nichts 'passierte' und doch alles enthalten und immanent war." Bei der Herstellung dieser Fotos erkundete er seine Ambivalenz gegenüber den Afrikanern, die er aus dem Laden seines Vaters kannte. Die meisten, so vermutete er, waren Wähler der National Party, doch er erlebte sie als "austere, upright, unaffected people of rare generosity of spirit and earthy humor". Ihre Potenz und ihre Widersprüche bewegten und verwirrten ihn; ihr Einfluss durchdrang sein Leben. Das Buch enthält einen Essay der bekannten südafrikanischen Schriftstellerin Antjie Krog.
Veröffentlicht von Steidl, 2020
26 cm x 28 cm, 240 Seiten, Neuwertiger Zustand
ISBN 978-3-95829-551-3
David Goldblatt (1930-2018) begann 1963 mit der Arbeit an Some Afrikaners Photographed (1975). Er hatte das Bekleidungsgeschäft seines Vaters, in dem er arbeitete, verkauft und wurde ein Vollzeitfotograf. Die herrschende Afrikanische Nationalpartei - viele ihrer Führer und Mitglieder hatten die Nazis im Zweiten Weltkrieg unterstützt - hatte ihren Griff um das Land gegen den schwarzen Widerstand gefestigt. Doch Goldblatt zog es nicht zu den Ereignissen der Zeit, sondern zu "dem ruhigen und gewöhnlichen Ort, an dem nichts 'passierte' und doch alles enthalten und immanent war." Bei der Herstellung dieser Fotos erkundete er seine Ambivalenz gegenüber den Afrikanern, die er aus dem Laden seines Vaters kannte. Die meisten, so vermutete er, waren Wähler der National Party, doch er erlebte sie als "austere, upright, unaffected people of rare generosity of spirit and earthy humor". Ihre Potenz und ihre Widersprüche bewegten und verwirrten ihn; ihr Einfluss durchdrang sein Leben. Das Buch enthält einen Essay der bekannten südafrikanischen Schriftstellerin Antjie Krog.
Veröffentlicht von Steidl, 2020
26 cm x 28 cm, 240 Seiten, Neuwertiger Zustand
ISBN 978-3-95829-551-3
David Goldblatt (1930-2018) begann 1963 mit der Arbeit an Some Afrikaners Photographed (1975). Er hatte das Bekleidungsgeschäft seines Vaters, in dem er arbeitete, verkauft und wurde ein Vollzeitfotograf. Die herrschende Afrikanische Nationalpartei - viele ihrer Führer und Mitglieder hatten die Nazis im Zweiten Weltkrieg unterstützt - hatte ihren Griff um das Land gegen den schwarzen Widerstand gefestigt. Doch Goldblatt zog es nicht zu den Ereignissen der Zeit, sondern zu "dem ruhigen und gewöhnlichen Ort, an dem nichts 'passierte' und doch alles enthalten und immanent war." Bei der Herstellung dieser Fotos erkundete er seine Ambivalenz gegenüber den Afrikanern, die er aus dem Laden seines Vaters kannte. Die meisten, so vermutete er, waren Wähler der National Party, doch er erlebte sie als "austere, upright, unaffected people of rare generosity of spirit and earthy humor". Ihre Potenz und ihre Widersprüche bewegten und verwirrten ihn; ihr Einfluss durchdrang sein Leben. Das Buch enthält einen Essay der bekannten südafrikanischen Schriftstellerin Antjie Krog.
Veröffentlicht von Steidl, 2020
26 cm x 28 cm, 240 Seiten, Neuwertiger Zustand
ISBN 978-3-95829-551-3