


LA MER ALLÉE AVEC LE SOLEIL - Ange Leccia
Dieses Buch wurde anlässlich der Ausstellung "La mer allée avec le soleil" von Ange Leccia erstellt, die 2016 in der HAB Galerie in Nantes zu sehen war und von Le Voyage à Nantes produziert wurde.
2009 schuf Ange Leccia in Nantes das permanente Werk Nymphéa von Estuaire, das aus einer Videoprojektion auf der Wasseroberfläche besteht: Er installierte in der Geburtsstadt von Jacques Demy das übernatürliche Bild einer Ikone der Mode und des Kinos, Laetitia Casta. Indem er mit den strahlenden Effekten des Bildes auf das Element Wasser spielte, kehrte Ange Leccia zum eigentlichen Wesen des Videos zurück: der Projektion von Licht. Die Zeit der Bildaufnahme trifft hier auf die Zeit des vorbeiziehenden Wassers. Nymphea ist unter Wasser, so wie alle Bilder, nach denen Ange Leccia suchen wird, in ihm sind.
Diese Suche, diese Reise ins Innere des Selbst, ist das Programm von "La mer allée avec le soleil". Eine introspektive Ausstellung, wie ein Tauchgang durch fünfunddreißig Jahre Praxis, in der man allen Figuren begegnet, die die Einzigartigkeit und Schönheit der Arbeit von Ange Leccia ausmachen: die Allgegenwart des Wassers, Bilder wie Erinnerungen an seine korsische Jugend; Explosionen, Stürme, Gewitter und Wellenbrecher, die seine hautnahe Sensibilität veranschaulichen; überarbeitete Fernsehbilder, in denen die innere Schwere mit der Schwere der Welt zusammentrifft (im ständigen Kontrast zur Schönheit der natürlichen Welt) ; junge Mädchen oder die Adoleszenz als der Zustand des künstlerischen Schaffens aller Möglichkeiten, in dem man sich jedoch angesichts des Unbekannten verloren fühlt; Popmusik und Hits, die oft an der Erinnerung an ein starkes Gefühl haften bleiben.
Herausgegeben von Éditions Dilecta, 2016
21 cm x 28 cm, 88 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9782373720181
Dieses Buch wurde anlässlich der Ausstellung "La mer allée avec le soleil" von Ange Leccia erstellt, die 2016 in der HAB Galerie in Nantes zu sehen war und von Le Voyage à Nantes produziert wurde.
2009 schuf Ange Leccia in Nantes das permanente Werk Nymphéa von Estuaire, das aus einer Videoprojektion auf der Wasseroberfläche besteht: Er installierte in der Geburtsstadt von Jacques Demy das übernatürliche Bild einer Ikone der Mode und des Kinos, Laetitia Casta. Indem er mit den strahlenden Effekten des Bildes auf das Element Wasser spielte, kehrte Ange Leccia zum eigentlichen Wesen des Videos zurück: der Projektion von Licht. Die Zeit der Bildaufnahme trifft hier auf die Zeit des vorbeiziehenden Wassers. Nymphea ist unter Wasser, so wie alle Bilder, nach denen Ange Leccia suchen wird, in ihm sind.
Diese Suche, diese Reise ins Innere des Selbst, ist das Programm von "La mer allée avec le soleil". Eine introspektive Ausstellung, wie ein Tauchgang durch fünfunddreißig Jahre Praxis, in der man allen Figuren begegnet, die die Einzigartigkeit und Schönheit der Arbeit von Ange Leccia ausmachen: die Allgegenwart des Wassers, Bilder wie Erinnerungen an seine korsische Jugend; Explosionen, Stürme, Gewitter und Wellenbrecher, die seine hautnahe Sensibilität veranschaulichen; überarbeitete Fernsehbilder, in denen die innere Schwere mit der Schwere der Welt zusammentrifft (im ständigen Kontrast zur Schönheit der natürlichen Welt) ; junge Mädchen oder die Adoleszenz als der Zustand des künstlerischen Schaffens aller Möglichkeiten, in dem man sich jedoch angesichts des Unbekannten verloren fühlt; Popmusik und Hits, die oft an der Erinnerung an ein starkes Gefühl haften bleiben.
Herausgegeben von Éditions Dilecta, 2016
21 cm x 28 cm, 88 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9782373720181
Dieses Buch wurde anlässlich der Ausstellung "La mer allée avec le soleil" von Ange Leccia erstellt, die 2016 in der HAB Galerie in Nantes zu sehen war und von Le Voyage à Nantes produziert wurde.
2009 schuf Ange Leccia in Nantes das permanente Werk Nymphéa von Estuaire, das aus einer Videoprojektion auf der Wasseroberfläche besteht: Er installierte in der Geburtsstadt von Jacques Demy das übernatürliche Bild einer Ikone der Mode und des Kinos, Laetitia Casta. Indem er mit den strahlenden Effekten des Bildes auf das Element Wasser spielte, kehrte Ange Leccia zum eigentlichen Wesen des Videos zurück: der Projektion von Licht. Die Zeit der Bildaufnahme trifft hier auf die Zeit des vorbeiziehenden Wassers. Nymphea ist unter Wasser, so wie alle Bilder, nach denen Ange Leccia suchen wird, in ihm sind.
Diese Suche, diese Reise ins Innere des Selbst, ist das Programm von "La mer allée avec le soleil". Eine introspektive Ausstellung, wie ein Tauchgang durch fünfunddreißig Jahre Praxis, in der man allen Figuren begegnet, die die Einzigartigkeit und Schönheit der Arbeit von Ange Leccia ausmachen: die Allgegenwart des Wassers, Bilder wie Erinnerungen an seine korsische Jugend; Explosionen, Stürme, Gewitter und Wellenbrecher, die seine hautnahe Sensibilität veranschaulichen; überarbeitete Fernsehbilder, in denen die innere Schwere mit der Schwere der Welt zusammentrifft (im ständigen Kontrast zur Schönheit der natürlichen Welt) ; junge Mädchen oder die Adoleszenz als der Zustand des künstlerischen Schaffens aller Möglichkeiten, in dem man sich jedoch angesichts des Unbekannten verloren fühlt; Popmusik und Hits, die oft an der Erinnerung an ein starkes Gefühl haften bleiben.
Herausgegeben von Éditions Dilecta, 2016
21 cm x 28 cm, 88 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9782373720181