


ALBUMS - Jamel Shabazz
Der Fotograf begann Mitte der 1970er Jahre in Brooklyn, Queens, dem West Village und Harlem Porträts zu machen. Als er in den 1980er Jahren als Offizier auf Rikers Island angestellt war, machte er auch Porträts von Häftlingen, die er später mit ihren Freunden und Familien teilte. Shabazz ließ seine Farbfilmrollen in einem Fotogeschäft entwickeln, das von jedem Abzug zwei Kopien zur Verfügung stellte. In der Regel gab er einen davon seinen Modellen, während er den anderen in Alben archivierte, die später den zukünftigen Porträtierten gezeigt wurden.
Dieses Buch zeigt Fotos aus mehr als einem Dutzend Alben. Viele davon sind bisher unveröffentlicht, wie seine allerersten Fotografien sowie andere Bilder, die innerhalb von Rikers Island aufgenommen wurden. Die Bilder werden außerdem von Essays begleitet, die Shabazz' Arbeit in der Geschichte der Fotografie verorten.
Dieses Buch, das mit dem Gordon Parks Foundation / Steidl Book Prize ausgezeichnet wurde, zeigt zum ersten Mal Jamel Shabazz' Arbeiten aus den 1970er bis 1990er Jahren, wie sie in seinem Archiv vorhanden sind, d. h. kleine Abzüge, die nach Themen gruppiert und in traditionellen Familienfotoalben sequenziert sind.
Veröffentlicht von Steidl, 2022
20 cm x 29 cm, 320 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9783969990957
Der Fotograf begann Mitte der 1970er Jahre in Brooklyn, Queens, dem West Village und Harlem Porträts zu machen. Als er in den 1980er Jahren als Offizier auf Rikers Island angestellt war, machte er auch Porträts von Häftlingen, die er später mit ihren Freunden und Familien teilte. Shabazz ließ seine Farbfilmrollen in einem Fotogeschäft entwickeln, das von jedem Abzug zwei Kopien zur Verfügung stellte. In der Regel gab er einen davon seinen Modellen, während er den anderen in Alben archivierte, die später den zukünftigen Porträtierten gezeigt wurden.
Dieses Buch zeigt Fotos aus mehr als einem Dutzend Alben. Viele davon sind bisher unveröffentlicht, wie seine allerersten Fotografien sowie andere Bilder, die innerhalb von Rikers Island aufgenommen wurden. Die Bilder werden außerdem von Essays begleitet, die Shabazz' Arbeit in der Geschichte der Fotografie verorten.
Dieses Buch, das mit dem Gordon Parks Foundation / Steidl Book Prize ausgezeichnet wurde, zeigt zum ersten Mal Jamel Shabazz' Arbeiten aus den 1970er bis 1990er Jahren, wie sie in seinem Archiv vorhanden sind, d. h. kleine Abzüge, die nach Themen gruppiert und in traditionellen Familienfotoalben sequenziert sind.
Veröffentlicht von Steidl, 2022
20 cm x 29 cm, 320 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9783969990957
Der Fotograf begann Mitte der 1970er Jahre in Brooklyn, Queens, dem West Village und Harlem Porträts zu machen. Als er in den 1980er Jahren als Offizier auf Rikers Island angestellt war, machte er auch Porträts von Häftlingen, die er später mit ihren Freunden und Familien teilte. Shabazz ließ seine Farbfilmrollen in einem Fotogeschäft entwickeln, das von jedem Abzug zwei Kopien zur Verfügung stellte. In der Regel gab er einen davon seinen Modellen, während er den anderen in Alben archivierte, die später den zukünftigen Porträtierten gezeigt wurden.
Dieses Buch zeigt Fotos aus mehr als einem Dutzend Alben. Viele davon sind bisher unveröffentlicht, wie seine allerersten Fotografien sowie andere Bilder, die innerhalb von Rikers Island aufgenommen wurden. Die Bilder werden außerdem von Essays begleitet, die Shabazz' Arbeit in der Geschichte der Fotografie verorten.
Dieses Buch, das mit dem Gordon Parks Foundation / Steidl Book Prize ausgezeichnet wurde, zeigt zum ersten Mal Jamel Shabazz' Arbeiten aus den 1970er bis 1990er Jahren, wie sie in seinem Archiv vorhanden sind, d. h. kleine Abzüge, die nach Themen gruppiert und in traditionellen Familienfotoalben sequenziert sind.
Veröffentlicht von Steidl, 2022
20 cm x 29 cm, 320 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9783969990957