


PARK CITY - Lewis Baltz, Gus Blaisdell
1. Auflage
"In den Jahren 1978 und 1979 machte sich Lewis Baltz, einer der bedeutendsten zeitgenössischen amerikanischen Fotografen, daran, den Bau eines aufstrebenden Skiortes und die Entwicklung von Ferienhäusern östlich von Salt Lake City in den Wasatch Mountains in Utah zu dokumentieren. Sein Ziel war es, den Bau von Park City als Beispiel für die Urbanisierung des amerikanischen Westens festzuhalten. Als Baltz die Landschaft um Park City zum ersten Mal sah, erschien sie ihm völlig chaotisch, verwüstet von jahrzehntelangem Missbrauch und Vernachlässigung. Übersät mit Eisen- und Glasfragmenten, Holz und Draht - Rückstände der vor Jahren aufgegebenen Bergbauabfälle - konnte ein großer Teil des Landes nur eine spärliche Vegetation tragen. Die Szenerie erinnerte an die Folgen einer kataklysmischen und ziellosen Gewalt. In den zweieinhalb Jahren, in denen Baltz Park City fotografierte, wurde das Ödland mit Häusern und gewerblichen Strukturen überbaut, was ironischerweise den Eindruck von Dunkelheit und Trostlosigkeit nur noch verstärkte."
Veröffentlicht von Artspace Press, Albuquerque, Castelli Graphics, New York, 1980
246 Seiten
27,5 x 28,5 cm
ISBN: 0-9604140-0-2
1. Auflage
"In den Jahren 1978 und 1979 machte sich Lewis Baltz, einer der bedeutendsten zeitgenössischen amerikanischen Fotografen, daran, den Bau eines aufstrebenden Skiortes und die Entwicklung von Ferienhäusern östlich von Salt Lake City in den Wasatch Mountains in Utah zu dokumentieren. Sein Ziel war es, den Bau von Park City als Beispiel für die Urbanisierung des amerikanischen Westens festzuhalten. Als Baltz die Landschaft um Park City zum ersten Mal sah, erschien sie ihm völlig chaotisch, verwüstet von jahrzehntelangem Missbrauch und Vernachlässigung. Übersät mit Eisen- und Glasfragmenten, Holz und Draht - Rückstände der vor Jahren aufgegebenen Bergbauabfälle - konnte ein großer Teil des Landes nur eine spärliche Vegetation tragen. Die Szenerie erinnerte an die Folgen einer kataklysmischen und ziellosen Gewalt. In den zweieinhalb Jahren, in denen Baltz Park City fotografierte, wurde das Ödland mit Häusern und gewerblichen Strukturen überbaut, was ironischerweise den Eindruck von Dunkelheit und Trostlosigkeit nur noch verstärkte."
Veröffentlicht von Artspace Press, Albuquerque, Castelli Graphics, New York, 1980
246 Seiten
27,5 x 28,5 cm
ISBN: 0-9604140-0-2
1. Auflage
"In den Jahren 1978 und 1979 machte sich Lewis Baltz, einer der bedeutendsten zeitgenössischen amerikanischen Fotografen, daran, den Bau eines aufstrebenden Skiortes und die Entwicklung von Ferienhäusern östlich von Salt Lake City in den Wasatch Mountains in Utah zu dokumentieren. Sein Ziel war es, den Bau von Park City als Beispiel für die Urbanisierung des amerikanischen Westens festzuhalten. Als Baltz die Landschaft um Park City zum ersten Mal sah, erschien sie ihm völlig chaotisch, verwüstet von jahrzehntelangem Missbrauch und Vernachlässigung. Übersät mit Eisen- und Glasfragmenten, Holz und Draht - Rückstände der vor Jahren aufgegebenen Bergbauabfälle - konnte ein großer Teil des Landes nur eine spärliche Vegetation tragen. Die Szenerie erinnerte an die Folgen einer kataklysmischen und ziellosen Gewalt. In den zweieinhalb Jahren, in denen Baltz Park City fotografierte, wurde das Ödland mit Häusern und gewerblichen Strukturen überbaut, was ironischerweise den Eindruck von Dunkelheit und Trostlosigkeit nur noch verstärkte."
Veröffentlicht von Artspace Press, Albuquerque, Castelli Graphics, New York, 1980
246 Seiten
27,5 x 28,5 cm
ISBN: 0-9604140-0-2