0
Zum Inhalt springen
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
Anmelden Konto
Español
BUCHEN
Anmelden Konto
Español
BUCHEN
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
Anmelden Konto
Español
Zurück
BUCHEN
KATALOG BIRDS OF BRITAIN - John D. Green
DSCF5659.jpg Bild 1 auf
DSCF5659.jpg
DSCF5659.jpg

BIRDS OF BRITAIN - John D. Green

180,00 €

Birds of Britain, ein beliebter Fotoband von John d Green, wurde vor fast 50 Jahren, im September 1967, veröffentlicht.

Das Buch enthielt John d Greens eindringliche, originelle und geistreiche Porträts von 58 der Mädchen, die London in Atem hielten: Schauspielerinnen, Models, Aristokratinnen, Modedesignerinnen, Boutiquebesitzerinnen und Popsängerinnen.

Das Cover zeigte ein farbiges Nahporträt von Pattie Boyd, die die Nase rümpft und versucht, einen mit einer britischen Flagge bemalten Käfer zu jagen, während im Inneren die spektakulären Porträts alle in Schwarz-Weiß gehalten waren. Eine zeitgenössische Kritik bezeichnete es als "eines der aufregendsten Fotobücher in einer Zeit, in der Bildbände sehr beliebt waren".

Birds of Britain war ein riesiger Publikumserfolg mit 60 000 verkauften Exemplaren (zu einer Zeit, als die meisten Salonbücher eine Auflage von 3 000 Exemplaren hatten), was zu Schlagzeilen in den Zeitungen, Veröffentlichungen in Fortsetzungen und Fernsehauftritten führte, die Empörung der Eltern einiger der im Buch vorkommenden Mädchen, eine üppige Premierenfeier in Sibylla's Diskothek, eine vielbeachtete Werbetour durch die USA für John, seinen Freund, den künstlerischen Leiter David Tree, und einige der Mädchen sowie einen Auftritt in der Ed Sullivan Show.

Alles hatte 18 Monate zuvor begonnen, bei einem Pint Bier im Adam and Eve Pub in Kensington mit Freunden, Anfang 1966. John d Green war damals einer der besten Werbefotografen Großbritanniens und hatte sich mit dem Fotografieren jedes erdenklichen Konsumguts einen Namen gemacht. Er war auf dem Höhepunkt seines Könnens und in der Werbebranche hoch geschätzt, außerhalb der Werbebranche jedoch kaum bekannt. Er war der Meinung, dass es an der Zeit war, sich mit den Frauen zu beschäftigen, die in London etwas bewegten.

Das Projekt, das John an jenem Abend im Adam and Eve mit seinen Freunden und Kollegen David Tree, Terry Howard und Rowland Wells entworfen hatte, bestand darin, einen schönen Bildband zu erstellen, der alle Frauen würdigen sollte, die in der Londoner Szene eine Schlüsselrolle spielten. Dieses Projekt sollte John auch außerhalb der Werbebranche bekannt machen, was er mehr als verdient hatte.

Das erste Fotoshooting mit Lady Mary-Gaye Curzon, die mit Motoröl bedeckt fotografiert wurde, fand am 29. April 1966 statt. Knapp zwölf Monate später, bei seinem letzten Shooting für das Buch, fotografierte John Cetra Hearne in einer Wolke aus Pfeifenrauch. Es folgten sechs Monate Arbeit an Design und Layout und schließlich der Druck, wobei er mit seinem engen Mitarbeiter und künstlerischen Leiter bei dem Projekt, David Tree, zusammenarbeitete.

Veröffentlicht von The Bodley Head, 1967

144 Seiten

35,5 × 27,5 cm

In den Warenkorb legen

Birds of Britain, ein beliebter Fotoband von John d Green, wurde vor fast 50 Jahren, im September 1967, veröffentlicht.

Das Buch enthielt John d Greens eindringliche, originelle und geistreiche Porträts von 58 der Mädchen, die London in Atem hielten: Schauspielerinnen, Models, Aristokratinnen, Modedesignerinnen, Boutiquebesitzerinnen und Popsängerinnen.

Das Cover zeigte ein farbiges Nahporträt von Pattie Boyd, die die Nase rümpft und versucht, einen mit einer britischen Flagge bemalten Käfer zu jagen, während im Inneren die spektakulären Porträts alle in Schwarz-Weiß gehalten waren. Eine zeitgenössische Kritik bezeichnete es als "eines der aufregendsten Fotobücher in einer Zeit, in der Bildbände sehr beliebt waren".

Birds of Britain war ein riesiger Publikumserfolg mit 60 000 verkauften Exemplaren (zu einer Zeit, als die meisten Salonbücher eine Auflage von 3 000 Exemplaren hatten), was zu Schlagzeilen in den Zeitungen, Veröffentlichungen in Fortsetzungen und Fernsehauftritten führte, die Empörung der Eltern einiger der im Buch vorkommenden Mädchen, eine üppige Premierenfeier in Sibylla's Diskothek, eine vielbeachtete Werbetour durch die USA für John, seinen Freund, den künstlerischen Leiter David Tree, und einige der Mädchen sowie einen Auftritt in der Ed Sullivan Show.

Alles hatte 18 Monate zuvor begonnen, bei einem Pint Bier im Adam and Eve Pub in Kensington mit Freunden, Anfang 1966. John d Green war damals einer der besten Werbefotografen Großbritanniens und hatte sich mit dem Fotografieren jedes erdenklichen Konsumguts einen Namen gemacht. Er war auf dem Höhepunkt seines Könnens und in der Werbebranche hoch geschätzt, außerhalb der Werbebranche jedoch kaum bekannt. Er war der Meinung, dass es an der Zeit war, sich mit den Frauen zu beschäftigen, die in London etwas bewegten.

Das Projekt, das John an jenem Abend im Adam and Eve mit seinen Freunden und Kollegen David Tree, Terry Howard und Rowland Wells entworfen hatte, bestand darin, einen schönen Bildband zu erstellen, der alle Frauen würdigen sollte, die in der Londoner Szene eine Schlüsselrolle spielten. Dieses Projekt sollte John auch außerhalb der Werbebranche bekannt machen, was er mehr als verdient hatte.

Das erste Fotoshooting mit Lady Mary-Gaye Curzon, die mit Motoröl bedeckt fotografiert wurde, fand am 29. April 1966 statt. Knapp zwölf Monate später, bei seinem letzten Shooting für das Buch, fotografierte John Cetra Hearne in einer Wolke aus Pfeifenrauch. Es folgten sechs Monate Arbeit an Design und Layout und schließlich der Druck, wobei er mit seinem engen Mitarbeiter und künstlerischen Leiter bei dem Projekt, David Tree, zusammenarbeitete.

Veröffentlicht von The Bodley Head, 1967

144 Seiten

35,5 × 27,5 cm

Birds of Britain, ein beliebter Fotoband von John d Green, wurde vor fast 50 Jahren, im September 1967, veröffentlicht.

Das Buch enthielt John d Greens eindringliche, originelle und geistreiche Porträts von 58 der Mädchen, die London in Atem hielten: Schauspielerinnen, Models, Aristokratinnen, Modedesignerinnen, Boutiquebesitzerinnen und Popsängerinnen.

Das Cover zeigte ein farbiges Nahporträt von Pattie Boyd, die die Nase rümpft und versucht, einen mit einer britischen Flagge bemalten Käfer zu jagen, während im Inneren die spektakulären Porträts alle in Schwarz-Weiß gehalten waren. Eine zeitgenössische Kritik bezeichnete es als "eines der aufregendsten Fotobücher in einer Zeit, in der Bildbände sehr beliebt waren".

Birds of Britain war ein riesiger Publikumserfolg mit 60 000 verkauften Exemplaren (zu einer Zeit, als die meisten Salonbücher eine Auflage von 3 000 Exemplaren hatten), was zu Schlagzeilen in den Zeitungen, Veröffentlichungen in Fortsetzungen und Fernsehauftritten führte, die Empörung der Eltern einiger der im Buch vorkommenden Mädchen, eine üppige Premierenfeier in Sibylla's Diskothek, eine vielbeachtete Werbetour durch die USA für John, seinen Freund, den künstlerischen Leiter David Tree, und einige der Mädchen sowie einen Auftritt in der Ed Sullivan Show.

Alles hatte 18 Monate zuvor begonnen, bei einem Pint Bier im Adam and Eve Pub in Kensington mit Freunden, Anfang 1966. John d Green war damals einer der besten Werbefotografen Großbritanniens und hatte sich mit dem Fotografieren jedes erdenklichen Konsumguts einen Namen gemacht. Er war auf dem Höhepunkt seines Könnens und in der Werbebranche hoch geschätzt, außerhalb der Werbebranche jedoch kaum bekannt. Er war der Meinung, dass es an der Zeit war, sich mit den Frauen zu beschäftigen, die in London etwas bewegten.

Das Projekt, das John an jenem Abend im Adam and Eve mit seinen Freunden und Kollegen David Tree, Terry Howard und Rowland Wells entworfen hatte, bestand darin, einen schönen Bildband zu erstellen, der alle Frauen würdigen sollte, die in der Londoner Szene eine Schlüsselrolle spielten. Dieses Projekt sollte John auch außerhalb der Werbebranche bekannt machen, was er mehr als verdient hatte.

Das erste Fotoshooting mit Lady Mary-Gaye Curzon, die mit Motoröl bedeckt fotografiert wurde, fand am 29. April 1966 statt. Knapp zwölf Monate später, bei seinem letzten Shooting für das Buch, fotografierte John Cetra Hearne in einer Wolke aus Pfeifenrauch. Es folgten sechs Monate Arbeit an Design und Layout und schließlich der Druck, wobei er mit seinem engen Mitarbeiter und künstlerischen Leiter bei dem Projekt, David Tree, zusammenarbeitete.

Veröffentlicht von The Bodley Head, 1967

144 Seiten

35,5 × 27,5 cm

Sie werden auch mögen

SOCIAL GRACES - Larry Fink
SOCIAL GRACES - Larry Fink
135,00 €
TULSA - Larry Clark
TULSA - Larry Clark
180,00 €
PARIS DER TRÄUME - Izis Bidermanas
PARIS DER TRÄUME - Izis Bidermanas
45,00 €
FLOH - Tacida Dean
FLOH - Tacida Dean
120,00 €
A PERIOD OF JUVENILE PROSPERITY - Mike Brodie
A PERIOD OF JUVENILE PROSPERITY - Mike Brodie
165,00 €

CAFÉ-RESTAURANT

DIENSTAG BIS SAMSTAG: 12:00 - 22:30 UHR

AM SONNTAG 11H - 19H


+33 1 42 72 69 81

BUCHHANDLUNG
DIENSTAGS BIS SONNTAGS
11H - 19H

+33 1 42 72 69 80

contact@linapercu.fr

contact@linapercu.fr

NEWSLETTER

@linapercuparis

L'INAPERÇU © 2022-2025 - All rights reserved - Rechtliche Hinweise