


SOCIAL GRACES - Larry Fink
In seiner Flaggschiffserie Social Graces erforschte Fink die gegensätzlichen Welten der schicken Bewohner von Manhattan und der ländlichen Stadtbewohner von Pennsylvania in den späten 1970er Jahren. "Manche Leute verwechseln meine Arbeit mit Satire. Ich habe nichts dagegen, denn Satire ist eine starke Kraft, und wenn meine Arbeit so wahrgenommen wird, erfüllt sie eine Funktion", erklärt er. "Aber ich bin damit nicht einverstanden. Diese Bilder wurden mit der Absicht aufgenommen, mich im anderen zu finden oder den anderen in mir zu finden".
Veröffentlicht von Aperture, 1984
80 Seiten
22,5 × 26 cm
ISBN: 0-89381-201-3
In seiner Flaggschiffserie Social Graces erforschte Fink die gegensätzlichen Welten der schicken Bewohner von Manhattan und der ländlichen Stadtbewohner von Pennsylvania in den späten 1970er Jahren. "Manche Leute verwechseln meine Arbeit mit Satire. Ich habe nichts dagegen, denn Satire ist eine starke Kraft, und wenn meine Arbeit so wahrgenommen wird, erfüllt sie eine Funktion", erklärt er. "Aber ich bin damit nicht einverstanden. Diese Bilder wurden mit der Absicht aufgenommen, mich im anderen zu finden oder den anderen in mir zu finden".
Veröffentlicht von Aperture, 1984
80 Seiten
22,5 × 26 cm
ISBN: 0-89381-201-3
In seiner Flaggschiffserie Social Graces erforschte Fink die gegensätzlichen Welten der schicken Bewohner von Manhattan und der ländlichen Stadtbewohner von Pennsylvania in den späten 1970er Jahren. "Manche Leute verwechseln meine Arbeit mit Satire. Ich habe nichts dagegen, denn Satire ist eine starke Kraft, und wenn meine Arbeit so wahrgenommen wird, erfüllt sie eine Funktion", erklärt er. "Aber ich bin damit nicht einverstanden. Diese Bilder wurden mit der Absicht aufgenommen, mich im anderen zu finden oder den anderen in mir zu finden".
Veröffentlicht von Aperture, 1984
80 Seiten
22,5 × 26 cm
ISBN: 0-89381-201-3