


TRANSRÉALITÉS - Arthur Tress
"Meine High School befand sich in der Gegend von Brighton Beach und Coney Island und obwohl Fotografie dort nicht unterrichtet wurde, hatte sie einen sehr guten Kunstzweig. Meine Schwester hatte mir eine Rolleiflex geschenkt und in der Nebensaison hing ich nach dem Unterricht in verlassenen Vergnügungsparks und stillgelegten Fahrgeschäften herum und produzierte sehr introvertierte und melancholische Bilder, die vielleicht meine Gefühle als Teenager mit aufkeimender Homosexualität, der nicht viele Freunde hatte, widerspiegelten". Arthur Tress Dieses Buch enthält eine Auswahl der besten Fotografien des großen amerikanischen Fotografen, von den Aufnahmen, die er in den 1950er Jahren in den Straßen von New York und Brooklyn machte, bis hin zu den Traum- und Fantasiebildern, die ihn berühmt machten. Die Auswahl der Bilder betont zum ersten Mal den Einfluss des Kinos und insbesondere des Neorealismus in den frühen Jahren des Autors sowie seine radikale Vision, die mit der konventionellen "Street Photography" der damaligen Zeit brach.
Der Autor: Seit 1974, als Alain Tournier seine Serie Le collectionneur de rêves bei den Rencontres d'Arles vorstellte, hat sich das Werk von Arthur Tress durch zahlreiche Bücher und Ausstellungen weltweit etabliert. Zusammen mit Diane Arbus, Lee Fredlander, Duane Michals, Leslie Krims und Ralph Gibson gehörte er zu der Generation amerikanischer Fotografen, die in den 1970er Jahren mit Stereotypen aufräumten. Sie stellten ihr Talent in den Dienst einer erfinderischen und subversiven Ästhetik, deren Einfluss auf die postmoderne Auffassung von Fotografie noch heute spürbar ist. Im Gegensatz zu den anderen Fotografen seiner Generation, die nur einen einzigen Ansatz der Fotografie erneuerten, sprengte Arthur Tress die klassischen Genres.
Autoren: Arthur Tress, Claude Nori
Ausgabe: Contrejour
Erscheinungsdatum: Mai 2013
ISBN: 1090294085
Anzahl der Seiten: 112
Format: 32 x 24 cm
"Meine High School befand sich in der Gegend von Brighton Beach und Coney Island und obwohl Fotografie dort nicht unterrichtet wurde, hatte sie einen sehr guten Kunstzweig. Meine Schwester hatte mir eine Rolleiflex geschenkt und in der Nebensaison hing ich nach dem Unterricht in verlassenen Vergnügungsparks und stillgelegten Fahrgeschäften herum und produzierte sehr introvertierte und melancholische Bilder, die vielleicht meine Gefühle als Teenager mit aufkeimender Homosexualität, der nicht viele Freunde hatte, widerspiegelten". Arthur Tress Dieses Buch enthält eine Auswahl der besten Fotografien des großen amerikanischen Fotografen, von den Aufnahmen, die er in den 1950er Jahren in den Straßen von New York und Brooklyn machte, bis hin zu den Traum- und Fantasiebildern, die ihn berühmt machten. Die Auswahl der Bilder betont zum ersten Mal den Einfluss des Kinos und insbesondere des Neorealismus in den frühen Jahren des Autors sowie seine radikale Vision, die mit der konventionellen "Street Photography" der damaligen Zeit brach.
Der Autor: Seit 1974, als Alain Tournier seine Serie Le collectionneur de rêves bei den Rencontres d'Arles vorstellte, hat sich das Werk von Arthur Tress durch zahlreiche Bücher und Ausstellungen weltweit etabliert. Zusammen mit Diane Arbus, Lee Fredlander, Duane Michals, Leslie Krims und Ralph Gibson gehörte er zu der Generation amerikanischer Fotografen, die in den 1970er Jahren mit Stereotypen aufräumten. Sie stellten ihr Talent in den Dienst einer erfinderischen und subversiven Ästhetik, deren Einfluss auf die postmoderne Auffassung von Fotografie noch heute spürbar ist. Im Gegensatz zu den anderen Fotografen seiner Generation, die nur einen einzigen Ansatz der Fotografie erneuerten, sprengte Arthur Tress die klassischen Genres.
Autoren: Arthur Tress, Claude Nori
Ausgabe: Contrejour
Erscheinungsdatum: Mai 2013
ISBN: 1090294085
Anzahl der Seiten: 112
Format: 32 x 24 cm
"Meine High School befand sich in der Gegend von Brighton Beach und Coney Island und obwohl Fotografie dort nicht unterrichtet wurde, hatte sie einen sehr guten Kunstzweig. Meine Schwester hatte mir eine Rolleiflex geschenkt und in der Nebensaison hing ich nach dem Unterricht in verlassenen Vergnügungsparks und stillgelegten Fahrgeschäften herum und produzierte sehr introvertierte und melancholische Bilder, die vielleicht meine Gefühle als Teenager mit aufkeimender Homosexualität, der nicht viele Freunde hatte, widerspiegelten". Arthur Tress Dieses Buch enthält eine Auswahl der besten Fotografien des großen amerikanischen Fotografen, von den Aufnahmen, die er in den 1950er Jahren in den Straßen von New York und Brooklyn machte, bis hin zu den Traum- und Fantasiebildern, die ihn berühmt machten. Die Auswahl der Bilder betont zum ersten Mal den Einfluss des Kinos und insbesondere des Neorealismus in den frühen Jahren des Autors sowie seine radikale Vision, die mit der konventionellen "Street Photography" der damaligen Zeit brach.
Der Autor: Seit 1974, als Alain Tournier seine Serie Le collectionneur de rêves bei den Rencontres d'Arles vorstellte, hat sich das Werk von Arthur Tress durch zahlreiche Bücher und Ausstellungen weltweit etabliert. Zusammen mit Diane Arbus, Lee Fredlander, Duane Michals, Leslie Krims und Ralph Gibson gehörte er zu der Generation amerikanischer Fotografen, die in den 1970er Jahren mit Stereotypen aufräumten. Sie stellten ihr Talent in den Dienst einer erfinderischen und subversiven Ästhetik, deren Einfluss auf die postmoderne Auffassung von Fotografie noch heute spürbar ist. Im Gegensatz zu den anderen Fotografen seiner Generation, die nur einen einzigen Ansatz der Fotografie erneuerten, sprengte Arthur Tress die klassischen Genres.
Autoren: Arthur Tress, Claude Nori
Ausgabe: Contrejour
Erscheinungsdatum: Mai 2013
ISBN: 1090294085
Anzahl der Seiten: 112
Format: 32 x 24 cm