


LUSTER FETISH NIGHT - Gérard Musy
Lustre erinnert an Glanz, Oberflächen und Glitter. In der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts zählte "nichts mehr als die Wendung eines Satzes, der Glanz auf eine Liebesplattitüde legte" (G.H. Whittet). Für den Künstler Gérard Musy bietet die fotografische Sprache ihre eigene eloquente Syntax, ihr eigenes Potenzial an glitzernden Wendungen. Heute geht der Glanz von Leder und Latex, von Ketten und Peitschen aus und wird im Silber von Musys fotografischen Abzügen eingefangen und versiegelt.
William A.Ewing, Direktor des Musée de l'Elysée, Lausanne
limitierte Auflage von 1000 Exemplaren
liefert mit einer DVD von Michele Di Maggio
Text von William A.Ewing
2007 von LLeditions, Geneva
ISBN 978-2-8399-0296-0
Lustre erinnert an Glanz, Oberflächen und Glitter. In der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts zählte "nichts mehr als die Wendung eines Satzes, der Glanz auf eine Liebesplattitüde legte" (G.H. Whittet). Für den Künstler Gérard Musy bietet die fotografische Sprache ihre eigene eloquente Syntax, ihr eigenes Potenzial an glitzernden Wendungen. Heute geht der Glanz von Leder und Latex, von Ketten und Peitschen aus und wird im Silber von Musys fotografischen Abzügen eingefangen und versiegelt.
William A.Ewing, Direktor des Musée de l'Elysée, Lausanne
limitierte Auflage von 1000 Exemplaren
liefert mit einer DVD von Michele Di Maggio
Text von William A.Ewing
2007 von LLeditions, Geneva
ISBN 978-2-8399-0296-0
Lustre erinnert an Glanz, Oberflächen und Glitter. In der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts zählte "nichts mehr als die Wendung eines Satzes, der Glanz auf eine Liebesplattitüde legte" (G.H. Whittet). Für den Künstler Gérard Musy bietet die fotografische Sprache ihre eigene eloquente Syntax, ihr eigenes Potenzial an glitzernden Wendungen. Heute geht der Glanz von Leder und Latex, von Ketten und Peitschen aus und wird im Silber von Musys fotografischen Abzügen eingefangen und versiegelt.
William A.Ewing, Direktor des Musée de l'Elysée, Lausanne
limitierte Auflage von 1000 Exemplaren
liefert mit einer DVD von Michele Di Maggio
Text von William A.Ewing
2007 von LLeditions, Geneva
ISBN 978-2-8399-0296-0