


THE FRAGILE MIRACLE OF MARTIN GRAY - David Douglas Duncan
Martin Gray kämpfte als Kind im Straßenkrieg gegen die Nazi-Einmarschierer in Warschau. Alle Mitglieder seiner Familie, mit Ausnahme einer Großmutter und eines Onkels, die sicher in New York lebten, starben im Ghetto oder in den Gaskammern von Treblinka, aus denen er entkam. Nach dem Krieg wanderte er nach Amerika aus, heiratete ein strahlendes niederländisches Mädchen und zog dann in ein Bauernhaus in Südfrankreich, um eine weitere Familie zu gründen, wobei er auch versuchte, seine schwindende Sehkraft zu retten. Er hatte ein Auge in einem Handgemenge mit einem deutschen Soldaten verloren. Eines Samstags im Nachmittags schwappte ein Waldbrand, der von wütenden Winden angeheizt wurde, über den Hügel der Grays. Dina Gray und ihre vier Kinder starben, als sie versuchten zu fliehen.
Martin überlebte erneut. Später schrieb er das Buch For Those I Loved, das zu einem internationalen Bestseller wurde. Er spendete alle Tantiemen an einen Fonds zur Förderung der Brandverhütung und an ein Baumpflanzungsprogramm für Kinder in Frankreich. In Paris wurde er auf seinem Weg zu einem Treffen mit dem Premierminister der Republik von seiner blinden Seite aus von einem rasenden Auto erfasst, das ihn vorübergehend halbseitig gelähmt und mit lebenslangen Rückenmarksverletzungen zurückließ. Presseberichte berichteten, dass er ins Krankenhaus eingeliefert wurde; in der Nacht brachen die Täter in sein leeres Hilltop-Haus ein - das wie durch ein Wunder nicht von einem Brand betroffen war - und durchsuchten es.
A handful of years passed, despite other disasters, Martin never lost faith in his fellow man - nor his love for the slowly healing hilltops surrounding his home, to which he always returned and where, in the depths of his anguish, he found these words. Dies ist eine Geschichte von Mut und Ausdauer...
Veröffentlicht von Abbeville Press, 1979
96 Seiten, guter Zustand
ISBN 9780896590731
Martin Gray kämpfte als Kind im Straßenkrieg gegen die Nazi-Einmarschierer in Warschau. Alle Mitglieder seiner Familie, mit Ausnahme einer Großmutter und eines Onkels, die sicher in New York lebten, starben im Ghetto oder in den Gaskammern von Treblinka, aus denen er entkam. Nach dem Krieg wanderte er nach Amerika aus, heiratete ein strahlendes niederländisches Mädchen und zog dann in ein Bauernhaus in Südfrankreich, um eine weitere Familie zu gründen, wobei er auch versuchte, seine schwindende Sehkraft zu retten. Er hatte ein Auge in einem Handgemenge mit einem deutschen Soldaten verloren. Eines Samstags im Nachmittags schwappte ein Waldbrand, der von wütenden Winden angeheizt wurde, über den Hügel der Grays. Dina Gray und ihre vier Kinder starben, als sie versuchten zu fliehen.
Martin überlebte erneut. Später schrieb er das Buch For Those I Loved, das zu einem internationalen Bestseller wurde. Er spendete alle Tantiemen an einen Fonds zur Förderung der Brandverhütung und an ein Baumpflanzungsprogramm für Kinder in Frankreich. In Paris wurde er auf seinem Weg zu einem Treffen mit dem Premierminister der Republik von seiner blinden Seite aus von einem rasenden Auto erfasst, das ihn vorübergehend halbseitig gelähmt und mit lebenslangen Rückenmarksverletzungen zurückließ. Presseberichte berichteten, dass er ins Krankenhaus eingeliefert wurde; in der Nacht brachen die Täter in sein leeres Hilltop-Haus ein - das wie durch ein Wunder nicht von einem Brand betroffen war - und durchsuchten es.
A handful of years passed, despite other disasters, Martin never lost faith in his fellow man - nor his love for the slowly healing hilltops surrounding his home, to which he always returned and where, in the depths of his anguish, he found these words. Dies ist eine Geschichte von Mut und Ausdauer...
Veröffentlicht von Abbeville Press, 1979
96 Seiten, guter Zustand
ISBN 9780896590731
Martin Gray kämpfte als Kind im Straßenkrieg gegen die Nazi-Einmarschierer in Warschau. Alle Mitglieder seiner Familie, mit Ausnahme einer Großmutter und eines Onkels, die sicher in New York lebten, starben im Ghetto oder in den Gaskammern von Treblinka, aus denen er entkam. Nach dem Krieg wanderte er nach Amerika aus, heiratete ein strahlendes niederländisches Mädchen und zog dann in ein Bauernhaus in Südfrankreich, um eine weitere Familie zu gründen, wobei er auch versuchte, seine schwindende Sehkraft zu retten. Er hatte ein Auge in einem Handgemenge mit einem deutschen Soldaten verloren. Eines Samstags im Nachmittags schwappte ein Waldbrand, der von wütenden Winden angeheizt wurde, über den Hügel der Grays. Dina Gray und ihre vier Kinder starben, als sie versuchten zu fliehen.
Martin überlebte erneut. Später schrieb er das Buch For Those I Loved, das zu einem internationalen Bestseller wurde. Er spendete alle Tantiemen an einen Fonds zur Förderung der Brandverhütung und an ein Baumpflanzungsprogramm für Kinder in Frankreich. In Paris wurde er auf seinem Weg zu einem Treffen mit dem Premierminister der Republik von seiner blinden Seite aus von einem rasenden Auto erfasst, das ihn vorübergehend halbseitig gelähmt und mit lebenslangen Rückenmarksverletzungen zurückließ. Presseberichte berichteten, dass er ins Krankenhaus eingeliefert wurde; in der Nacht brachen die Täter in sein leeres Hilltop-Haus ein - das wie durch ein Wunder nicht von einem Brand betroffen war - und durchsuchten es.
A handful of years passed, despite other disasters, Martin never lost faith in his fellow man - nor his love for the slowly healing hilltops surrounding his home, to which he always returned and where, in the depths of his anguish, he found these words. Dies ist eine Geschichte von Mut und Ausdauer...
Veröffentlicht von Abbeville Press, 1979
96 Seiten, guter Zustand
ISBN 9780896590731