


BOOK OF ROY - Neil Drabble
Von 1998 bis 2005 fotografierte Neil Drabble den amerikanischen Teenager Roy, während er vom Teenager zum Erwachsenen heranwuchs. Auf einer bestimmten Ebene kann diese umfangreiche Arbeit als faszinierendes Dokument eines stets überzeugenden Übergangs betrachtet werden. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich weitere Nuancen; eine Zusammenarbeit, eine Partnerschaft, ein persönliches Porträt und gleichzeitig ein universelles Bild der Adoleszenz. Drabble entschied sich dafür, weder die bedeutenden Ereignisse, die in einem Familienalbum auftauchen könnten, noch die endgültigen Momente, die mit der Dokumentarfotografie verbunden sind, abzubilden. Stattdessen konzentrieren sich diese Fotografien auf die apathischen und abseitigen Perioden, die "Zwischenmomente" des täglichen Lebens. Diese Fokussierung auf die marginalen Passagen der ignorierten Zeit versetzt den Betrachter mitten in die Adoleszenz, die als die Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein definiert wird, die zwischen Verlangen (nach dem aufgeschobenen Versprechen des Erwachsenseins) und Bedauern (nach dem Verlust der Kindheit als Zufluchtsort) schwebt.
Als sie während ihrer Ausbildungsjahre wiederholt und intim dieselbe Person fotografierten, begann sich ein Sinn für Spiegelung herauszubilden, der etwas vom jugendlichen Selbst des Künstlers weckte und die Grenze zwischen Porträt und Selbstporträt verwischte. Neil Drabble wuchs in einem grauen Manchester der 1970er Jahre auf, sah amerikanische Fernsehsendungen und träumte vom wahrgenommenen Glamour einer Adoleszenz, die an Orten gelebt wurde, an denen Teenager Pizza aßen, Dr. Pepper tranken, bis spät mit Freunden telefonierten und Auto fuhren, anstatt an verregneten Bushaltestellen zu warten. Roys Darstellungsprozess und die Zusammenarbeit zwischen dem älteren Fotografen und dem jüngeren Motiv ermöglichten es Drabble, seine eigenen Teenagerjahre in gewisser Weise neu einzurahmen und sich stellvertretend mit Aspekten einer alternativen amerikanischen Jugend zu beschäftigen, die er jenseits des Atlantiks begehrt hatte.
Veröffentlicht von Mack Books, 2019
24 cm x 28 cm, 132 Seiten, neu
ISBN 9781912339501
Von 1998 bis 2005 fotografierte Neil Drabble den amerikanischen Teenager Roy, während er vom Teenager zum Erwachsenen heranwuchs. Auf einer bestimmten Ebene kann diese umfangreiche Arbeit als faszinierendes Dokument eines stets überzeugenden Übergangs betrachtet werden. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich weitere Nuancen; eine Zusammenarbeit, eine Partnerschaft, ein persönliches Porträt und gleichzeitig ein universelles Bild der Adoleszenz. Drabble entschied sich dafür, weder die bedeutenden Ereignisse, die in einem Familienalbum auftauchen könnten, noch die endgültigen Momente, die mit der Dokumentarfotografie verbunden sind, abzubilden. Stattdessen konzentrieren sich diese Fotografien auf die apathischen und abseitigen Perioden, die "Zwischenmomente" des täglichen Lebens. Diese Fokussierung auf die marginalen Passagen der ignorierten Zeit versetzt den Betrachter mitten in die Adoleszenz, die als die Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein definiert wird, die zwischen Verlangen (nach dem aufgeschobenen Versprechen des Erwachsenseins) und Bedauern (nach dem Verlust der Kindheit als Zufluchtsort) schwebt.
Als sie während ihrer Ausbildungsjahre wiederholt und intim dieselbe Person fotografierten, begann sich ein Sinn für Spiegelung herauszubilden, der etwas vom jugendlichen Selbst des Künstlers weckte und die Grenze zwischen Porträt und Selbstporträt verwischte. Neil Drabble wuchs in einem grauen Manchester der 1970er Jahre auf, sah amerikanische Fernsehsendungen und träumte vom wahrgenommenen Glamour einer Adoleszenz, die an Orten gelebt wurde, an denen Teenager Pizza aßen, Dr. Pepper tranken, bis spät mit Freunden telefonierten und Auto fuhren, anstatt an verregneten Bushaltestellen zu warten. Roys Darstellungsprozess und die Zusammenarbeit zwischen dem älteren Fotografen und dem jüngeren Motiv ermöglichten es Drabble, seine eigenen Teenagerjahre in gewisser Weise neu einzurahmen und sich stellvertretend mit Aspekten einer alternativen amerikanischen Jugend zu beschäftigen, die er jenseits des Atlantiks begehrt hatte.
Veröffentlicht von Mack Books, 2019
24 cm x 28 cm, 132 Seiten, neu
ISBN 9781912339501
Von 1998 bis 2005 fotografierte Neil Drabble den amerikanischen Teenager Roy, während er vom Teenager zum Erwachsenen heranwuchs. Auf einer bestimmten Ebene kann diese umfangreiche Arbeit als faszinierendes Dokument eines stets überzeugenden Übergangs betrachtet werden. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich weitere Nuancen; eine Zusammenarbeit, eine Partnerschaft, ein persönliches Porträt und gleichzeitig ein universelles Bild der Adoleszenz. Drabble entschied sich dafür, weder die bedeutenden Ereignisse, die in einem Familienalbum auftauchen könnten, noch die endgültigen Momente, die mit der Dokumentarfotografie verbunden sind, abzubilden. Stattdessen konzentrieren sich diese Fotografien auf die apathischen und abseitigen Perioden, die "Zwischenmomente" des täglichen Lebens. Diese Fokussierung auf die marginalen Passagen der ignorierten Zeit versetzt den Betrachter mitten in die Adoleszenz, die als die Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein definiert wird, die zwischen Verlangen (nach dem aufgeschobenen Versprechen des Erwachsenseins) und Bedauern (nach dem Verlust der Kindheit als Zufluchtsort) schwebt.
Als sie während ihrer Ausbildungsjahre wiederholt und intim dieselbe Person fotografierten, begann sich ein Sinn für Spiegelung herauszubilden, der etwas vom jugendlichen Selbst des Künstlers weckte und die Grenze zwischen Porträt und Selbstporträt verwischte. Neil Drabble wuchs in einem grauen Manchester der 1970er Jahre auf, sah amerikanische Fernsehsendungen und träumte vom wahrgenommenen Glamour einer Adoleszenz, die an Orten gelebt wurde, an denen Teenager Pizza aßen, Dr. Pepper tranken, bis spät mit Freunden telefonierten und Auto fuhren, anstatt an verregneten Bushaltestellen zu warten. Roys Darstellungsprozess und die Zusammenarbeit zwischen dem älteren Fotografen und dem jüngeren Motiv ermöglichten es Drabble, seine eigenen Teenagerjahre in gewisser Weise neu einzurahmen und sich stellvertretend mit Aspekten einer alternativen amerikanischen Jugend zu beschäftigen, die er jenseits des Atlantiks begehrt hatte.
Veröffentlicht von Mack Books, 2019
24 cm x 28 cm, 132 Seiten, neu
ISBN 9781912339501