SILENT WARRIORS - Erik Klemm
"Die Fotografien in Silent Warriors sind der Bilder des 21. Jahrhunderts von Menschen des 21. Jahrhunderts. " Thomas King, Cherokee
Auch heute noch ist das Bild des Indianers geprägt durch die hundertjährigen Darstellungen des Fotografen Edward Curtis. Seine Porträts haben ein verzerrtes romantisches Bild der Indianer des Nordens geschaffen. Die Gemälde von Curtis dienten als Ausgangspunkt für Eric Klemm - , um selbst einen völlig anderen Weg zu nehmen.Für ein Jahr lang reiste Klemm zu durch die USA und Kanada und machte Fotos von Männern, Frauen und von Kindern aus 81 Stämmen. Die Porträts von Passanten Indianern vibrieren der Unmittelbarkeit und sind verwurzelt in der Gegenwart in ihrer Lebendigkeit. Die "Silent Warriors" haben den Tag mit der Kamera Großbildschirm in der Straße gesehen, vor weißem Hintergrund , ohne künstliches Licht , ohne theatralisch. Sie strahlen von stillem Stolz , von Zerrissenheit und Unnachgiebigkeit.
Herausgegeben von Steidl, 2008
33 cm x 26.7 cm, 230 Seiten, neu
ISBN: ISBN 978-3-86521-701-1
"Die Fotografien in Silent Warriors sind der Bilder des 21. Jahrhunderts von Menschen des 21. Jahrhunderts. " Thomas King, Cherokee
Auch heute noch ist das Bild des Indianers geprägt durch die hundertjährigen Darstellungen des Fotografen Edward Curtis. Seine Porträts haben ein verzerrtes romantisches Bild der Indianer des Nordens geschaffen. Die Gemälde von Curtis dienten als Ausgangspunkt für Eric Klemm - , um selbst einen völlig anderen Weg zu nehmen.Für ein Jahr lang reiste Klemm zu durch die USA und Kanada und machte Fotos von Männern, Frauen und von Kindern aus 81 Stämmen. Die Porträts von Passanten Indianern vibrieren der Unmittelbarkeit und sind verwurzelt in der Gegenwart in ihrer Lebendigkeit. Die "Silent Warriors" haben den Tag mit der Kamera Großbildschirm in der Straße gesehen, vor weißem Hintergrund , ohne künstliches Licht , ohne theatralisch. Sie strahlen von stillem Stolz , von Zerrissenheit und Unnachgiebigkeit.
Herausgegeben von Steidl, 2008
33 cm x 26.7 cm, 230 Seiten, neu
ISBN: ISBN 978-3-86521-701-1
"Die Fotografien in Silent Warriors sind der Bilder des 21. Jahrhunderts von Menschen des 21. Jahrhunderts. " Thomas King, Cherokee
Auch heute noch ist das Bild des Indianers geprägt durch die hundertjährigen Darstellungen des Fotografen Edward Curtis. Seine Porträts haben ein verzerrtes romantisches Bild der Indianer des Nordens geschaffen. Die Gemälde von Curtis dienten als Ausgangspunkt für Eric Klemm - , um selbst einen völlig anderen Weg zu nehmen.Für ein Jahr lang reiste Klemm zu durch die USA und Kanada und machte Fotos von Männern, Frauen und von Kindern aus 81 Stämmen. Die Porträts von Passanten Indianern vibrieren der Unmittelbarkeit und sind verwurzelt in der Gegenwart in ihrer Lebendigkeit. Die "Silent Warriors" haben den Tag mit der Kamera Großbildschirm in der Straße gesehen, vor weißem Hintergrund , ohne künstliches Licht , ohne theatralisch. Sie strahlen von stillem Stolz , von Zerrissenheit und Unnachgiebigkeit.
Herausgegeben von Steidl, 2008
33 cm x 26.7 cm, 230 Seiten, neu
ISBN: ISBN 978-3-86521-701-1