0
Zum Inhalt springen
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
Anmelden Konto
Deutsch
Zurück
BUCHEN
KATALOG RUE DES LOMBARDS - Jane Evelyn Atwood
rue des lombards.png Bild 1 auf
rue des lombards.png
rue des lombards.png

RUE DES LOMBARDS - Jane Evelyn Atwood

46,00 €
Erschöpft

Ende 1975 schrieb Jane Evelyn Atwood, die seit kurzem in Paris lebte, ihre erste Fotoreportage in Schwarzweiß, in einer einfachen, effizienten und sensiblen Sprache.
Von einer Begegnung mit einer Prostituierten in der Rue des Lombards aus entdeckt sie eine Welt, in der sie alles fasziniert: extra gewöhnliche Personen, unglaubliche Kostüme, Blicke auf die hom mes. Der Eingang des Gebäudes ist schäbig, die Wände schmutzig, der Boden voller Zigarettenkippen und der Geruch von Pisse ist allgegenwärtig, aber der Wunsch, diese Frauen besser kennenzulernen, überzeugt Jane Evelyn Atwood davon, ihr Leben zu teilen.
Ein ganzes Jahr lang verbrachte sie ihre Abende und Nächte damit, sie in diesem Freudenhaus zu fotografieren. Geduldig zu sein und nicht zu viel zu verlangen. Immer präsent zu sein und nur dann zu fotografieren, wenn es der Moment zulässt. Empathie mit ihren Motiven, Eintauchen in die Welt, Ablehnung des Oberflächlichen, ständiger Respekt vor dem Anderen - Jane Evelyn Atwood geht einen Pakt mit der Zeit ein und kämpft nicht gegen sie.
Das Jahr in der Rue des Lombards war nicht nur entscheidend für ihre Arbeit als Fotografin, sondern hat sie als Frau auch viel über die menschliche Natur, die Beziehungen zwischen Männern und Frauen, Geld und Geldmangel sowie Macht oder Machtlosigkeit gelehrt. Aus diesen faszinierenden Begegnungen und der anspruchsvollen Arbeit entstand eine tiefe Freundschaft mit Blondine, einer außergewöhnlichen Frau, die der Fotografin auch heute noch am Herzen liegt.
Mehr als dreißig Jahre später versammelt der Verlag Xavier Barral zum ersten Mal die Gesamtheit dieser wenig bekannten Arbeit von Jane Evelyn Atwood, die heute für ihre Sozialfotografie gefeiert wird. Eine schöne Hommage an diese Frauen, ihre Großzügigkeit und das nächtliche Paris der späten 1970er Jahre.

  • Fotografien und Text : Jane Evelyn Atwood

  • Format: 215 x 320 mm

  • ca. 160 Seiten

  • NB-Fotos

  • Retrospektive Jane Evelyn Atwood in der Maison Européenne de la Photographie, Paris vom 28. Juni bis 25. September 2011

  • ISBN: 9782915173765

In den Warenkorb legen

Ende 1975 schrieb Jane Evelyn Atwood, die seit kurzem in Paris lebte, ihre erste Fotoreportage in Schwarzweiß, in einer einfachen, effizienten und sensiblen Sprache.
Von einer Begegnung mit einer Prostituierten in der Rue des Lombards aus entdeckt sie eine Welt, in der sie alles fasziniert: extra gewöhnliche Personen, unglaubliche Kostüme, Blicke auf die hom mes. Der Eingang des Gebäudes ist schäbig, die Wände schmutzig, der Boden voller Zigarettenkippen und der Geruch von Pisse ist allgegenwärtig, aber der Wunsch, diese Frauen besser kennenzulernen, überzeugt Jane Evelyn Atwood davon, ihr Leben zu teilen.
Ein ganzes Jahr lang verbrachte sie ihre Abende und Nächte damit, sie in diesem Freudenhaus zu fotografieren. Geduldig zu sein und nicht zu viel zu verlangen. Immer präsent zu sein und nur dann zu fotografieren, wenn es der Moment zulässt. Empathie mit ihren Motiven, Eintauchen in die Welt, Ablehnung des Oberflächlichen, ständiger Respekt vor dem Anderen - Jane Evelyn Atwood geht einen Pakt mit der Zeit ein und kämpft nicht gegen sie.
Das Jahr in der Rue des Lombards war nicht nur entscheidend für ihre Arbeit als Fotografin, sondern hat sie als Frau auch viel über die menschliche Natur, die Beziehungen zwischen Männern und Frauen, Geld und Geldmangel sowie Macht oder Machtlosigkeit gelehrt. Aus diesen faszinierenden Begegnungen und der anspruchsvollen Arbeit entstand eine tiefe Freundschaft mit Blondine, einer außergewöhnlichen Frau, die der Fotografin auch heute noch am Herzen liegt.
Mehr als dreißig Jahre später versammelt der Verlag Xavier Barral zum ersten Mal die Gesamtheit dieser wenig bekannten Arbeit von Jane Evelyn Atwood, die heute für ihre Sozialfotografie gefeiert wird. Eine schöne Hommage an diese Frauen, ihre Großzügigkeit und das nächtliche Paris der späten 1970er Jahre.

  • Fotografien und Text : Jane Evelyn Atwood

  • Format: 215 x 320 mm

  • ca. 160 Seiten

  • NB-Fotos

  • Retrospektive Jane Evelyn Atwood in der Maison Européenne de la Photographie, Paris vom 28. Juni bis 25. September 2011

  • ISBN: 9782915173765

Ende 1975 schrieb Jane Evelyn Atwood, die seit kurzem in Paris lebte, ihre erste Fotoreportage in Schwarzweiß, in einer einfachen, effizienten und sensiblen Sprache.
Von einer Begegnung mit einer Prostituierten in der Rue des Lombards aus entdeckt sie eine Welt, in der sie alles fasziniert: extra gewöhnliche Personen, unglaubliche Kostüme, Blicke auf die hom mes. Der Eingang des Gebäudes ist schäbig, die Wände schmutzig, der Boden voller Zigarettenkippen und der Geruch von Pisse ist allgegenwärtig, aber der Wunsch, diese Frauen besser kennenzulernen, überzeugt Jane Evelyn Atwood davon, ihr Leben zu teilen.
Ein ganzes Jahr lang verbrachte sie ihre Abende und Nächte damit, sie in diesem Freudenhaus zu fotografieren. Geduldig zu sein und nicht zu viel zu verlangen. Immer präsent zu sein und nur dann zu fotografieren, wenn es der Moment zulässt. Empathie mit ihren Motiven, Eintauchen in die Welt, Ablehnung des Oberflächlichen, ständiger Respekt vor dem Anderen - Jane Evelyn Atwood geht einen Pakt mit der Zeit ein und kämpft nicht gegen sie.
Das Jahr in der Rue des Lombards war nicht nur entscheidend für ihre Arbeit als Fotografin, sondern hat sie als Frau auch viel über die menschliche Natur, die Beziehungen zwischen Männern und Frauen, Geld und Geldmangel sowie Macht oder Machtlosigkeit gelehrt. Aus diesen faszinierenden Begegnungen und der anspruchsvollen Arbeit entstand eine tiefe Freundschaft mit Blondine, einer außergewöhnlichen Frau, die der Fotografin auch heute noch am Herzen liegt.
Mehr als dreißig Jahre später versammelt der Verlag Xavier Barral zum ersten Mal die Gesamtheit dieser wenig bekannten Arbeit von Jane Evelyn Atwood, die heute für ihre Sozialfotografie gefeiert wird. Eine schöne Hommage an diese Frauen, ihre Großzügigkeit und das nächtliche Paris der späten 1970er Jahre.

  • Fotografien und Text : Jane Evelyn Atwood

  • Format: 215 x 320 mm

  • ca. 160 Seiten

  • NB-Fotos

  • Retrospektive Jane Evelyn Atwood in der Maison Européenne de la Photographie, Paris vom 28. Juni bis 25. September 2011

  • ISBN: 9782915173765

Sie werden auch mögen

LUSTER FETISH NIGHT - Gérard Musy
LUSTER FETISH NIGHT - Gérard Musy
69,00 €
ISABEL MUÑOZ
ISABEL MUÑOZ
32,00 €
PHOTO POCHE - Dolores Marat
PHOTO POCHE - Dolores Marat
13,00 €
PHOTOFILE - Berenice Abbott
PHOTOFILE - Berenice Abbott
16,00 €
KURAN CHAN - Daido Moriyama
KURAN CHAN - Daido Moriyama
120,00 €

CAFÉ-RESTAURANT

DIENSTAG BIS SAMSTAG: 12:00 - 22:30 UHR

AM SONNTAG 11H - 19H


+33 1 42 72 69 81

BUCHHANDLUNG
DIENSTAGS BIS SONNTAGS
11H - 19H

+33 1 42 72 69 80

contact@linapercu.fr

contact@linapercu.fr

NEWSLETTER

@linapercuparis

L'INAPERÇU © 2022-2025 - All rights reserved - Rechtliche Hinweise