0
Zum Inhalt springen
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
Anmelden Konto
Deutsch
Zurück
BUCHEN
KATALOG REBECCA - Paul Strand
LF-2311260690(1).jpg Bild 1 auf
LF-2311260690(1).jpg
LF-2311260690(1).jpg

REBECCA - Paul Strand

45,00 €
Erschöpft

Paul Strand fertigte zwischen 1920 und 1932 einhundert Porträts seiner Frau Rebecca an. Die Serie wurde so stark von Alfred Stieglitz' berühmtem erweiterten Porträt seiner Frau Georgia O'Keeffe beeinflusst, dass Strand's Parallelprojekt, das er in engem Kontakt mit seinem Freund und Mentor verfolgte, als impliziter Akt der Ehrerbietung betrachtet werden kann.

Strands lange künstlerische Lehrzeit bei Stieglitz, die mit Besuchen in Stieglitz' Galerie im Jahr 1913 begann, endete mit einer Reihe von Porträts, die er 1922/23 von Rebecca anfertigte. Während seine früheren Versuche geschichtet erschienen, weil ihre langen Belichtungszeiten einen Kopfstand erforderten - die "eiserne Jungfrau" der Studiopraxis -, fotografierte Strand 1922 seine Frau im Bett. Die Beseitigung der alten Einschränkung und die neue, erhabene Position ermöglichten es Strand, das aufrechte Format der traditionellen Porträtmalerei zu verwerfen und mutig zu rahmen, allein nach dem Diktat seiner Wünsche.

Die Freiheit der Künstlerin und die Entspannung ihres Modells, verstärkt durch ihre tiefe emotionale Bindung, resultierten in einem Porträt von außergewöhnlicher Sensibilität und Unmittelbarkeit - eine frische, aber selbstbewusste Antwort auf schlanke formale Eleganz. So fanden das modernistische Unternehmen, Stieglitz' Vorbild und Strand's Talent eine friedliche Lösung und eine unvergessliche Vereinigung in der eng gekreuzten, diagonal geteilten, atmenden Präsenz von Rebecca Strand.

Veröffentlicht von Robert Miller Gallery, 2006

25 cm x 32 cm, guter Zustand

ISBN 978-0944680483

In den Warenkorb legen

Paul Strand fertigte zwischen 1920 und 1932 einhundert Porträts seiner Frau Rebecca an. Die Serie wurde so stark von Alfred Stieglitz' berühmtem erweiterten Porträt seiner Frau Georgia O'Keeffe beeinflusst, dass Strand's Parallelprojekt, das er in engem Kontakt mit seinem Freund und Mentor verfolgte, als impliziter Akt der Ehrerbietung betrachtet werden kann.

Strands lange künstlerische Lehrzeit bei Stieglitz, die mit Besuchen in Stieglitz' Galerie im Jahr 1913 begann, endete mit einer Reihe von Porträts, die er 1922/23 von Rebecca anfertigte. Während seine früheren Versuche geschichtet erschienen, weil ihre langen Belichtungszeiten einen Kopfstand erforderten - die "eiserne Jungfrau" der Studiopraxis -, fotografierte Strand 1922 seine Frau im Bett. Die Beseitigung der alten Einschränkung und die neue, erhabene Position ermöglichten es Strand, das aufrechte Format der traditionellen Porträtmalerei zu verwerfen und mutig zu rahmen, allein nach dem Diktat seiner Wünsche.

Die Freiheit der Künstlerin und die Entspannung ihres Modells, verstärkt durch ihre tiefe emotionale Bindung, resultierten in einem Porträt von außergewöhnlicher Sensibilität und Unmittelbarkeit - eine frische, aber selbstbewusste Antwort auf schlanke formale Eleganz. So fanden das modernistische Unternehmen, Stieglitz' Vorbild und Strand's Talent eine friedliche Lösung und eine unvergessliche Vereinigung in der eng gekreuzten, diagonal geteilten, atmenden Präsenz von Rebecca Strand.

Veröffentlicht von Robert Miller Gallery, 2006

25 cm x 32 cm, guter Zustand

ISBN 978-0944680483

Paul Strand fertigte zwischen 1920 und 1932 einhundert Porträts seiner Frau Rebecca an. Die Serie wurde so stark von Alfred Stieglitz' berühmtem erweiterten Porträt seiner Frau Georgia O'Keeffe beeinflusst, dass Strand's Parallelprojekt, das er in engem Kontakt mit seinem Freund und Mentor verfolgte, als impliziter Akt der Ehrerbietung betrachtet werden kann.

Strands lange künstlerische Lehrzeit bei Stieglitz, die mit Besuchen in Stieglitz' Galerie im Jahr 1913 begann, endete mit einer Reihe von Porträts, die er 1922/23 von Rebecca anfertigte. Während seine früheren Versuche geschichtet erschienen, weil ihre langen Belichtungszeiten einen Kopfstand erforderten - die "eiserne Jungfrau" der Studiopraxis -, fotografierte Strand 1922 seine Frau im Bett. Die Beseitigung der alten Einschränkung und die neue, erhabene Position ermöglichten es Strand, das aufrechte Format der traditionellen Porträtmalerei zu verwerfen und mutig zu rahmen, allein nach dem Diktat seiner Wünsche.

Die Freiheit der Künstlerin und die Entspannung ihres Modells, verstärkt durch ihre tiefe emotionale Bindung, resultierten in einem Porträt von außergewöhnlicher Sensibilität und Unmittelbarkeit - eine frische, aber selbstbewusste Antwort auf schlanke formale Eleganz. So fanden das modernistische Unternehmen, Stieglitz' Vorbild und Strand's Talent eine friedliche Lösung und eine unvergessliche Vereinigung in der eng gekreuzten, diagonal geteilten, atmenden Präsenz von Rebecca Strand.

Veröffentlicht von Robert Miller Gallery, 2006

25 cm x 32 cm, guter Zustand

ISBN 978-0944680483

Sie werden auch mögen

THE ADVENTURES OF GUILLE AND BELLINDA AND THE ENIGMATIC MEANING OF THEIR DREAMS Alessandra Sanguinetti
THE ADVENTURES OF GUILLE AND BELLINDA AND THE ENIGMATIC MEANING OF THEIR DREAMS Alessandra Sanguinetti
75,00 €
Erschöpft
STUTTGART - Chikashi Kasai
STUTTGART - Chikashi Kasai
65,00 €
Erschöpft
BOOK OF ROY - Neil Drabble
BOOK OF ROY - Neil Drabble
40,00 €
Erschöpft
SOKOHI - Moe Suzuki
SOKOHI - Moe Suzuki
30,00 €
MARION - Christopher Anderson
MARION - Christopher Anderson
64,00 €
Erschöpft

CAFÉ-RESTAURANT

DIENSTAG BIS SAMSTAG: 12:00 - 22:30 UHR

AM SONNTAG 11H - 19H


+33 1 42 72 69 81

BUCHHANDLUNG
DIENSTAGS BIS SONNTAGS
11H - 19H

+33 1 42 72 69 80

contact@linapercu.fr

contact@linapercu.fr

NEWSLETTER

@linapercuparis

L'INAPERÇU © 2022-2025 - All rights reserved - Rechtliche Hinweise