


NOTHING BUT HOME - Sébastien Girard
Nothing but Home, die erste in einer Reihe, nimmt die Einheit eines Ortes als Ausgangspunkt: das Haus des Fotografen, sein erstes Haus.
Aus diesem Eröffnungszeichen geht ein erstes Buch hervor. Auf der Grundlage von Minutendetails, die unter dem Schutt und innerhalb der veränderten Baustelle entdeckt wurden, baut Sébastien Girard eine einzigartige Sprache, die das Alltagsleben wieder hervorholt, in der ein einziges Werkzeug oder verschlungene gewöhnliche Materialien sich selbst in eine intime Darstellung von Ereignissen organisieren.
Selbstveröffentlicht, auf 500 Ausgaben begrenzt, 2009
23 cm x 30 cm, 48 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 978-2-9534516-0-3
Nothing but Home, die erste in einer Reihe, nimmt die Einheit eines Ortes als Ausgangspunkt: das Haus des Fotografen, sein erstes Haus.
Aus diesem Eröffnungszeichen geht ein erstes Buch hervor. Auf der Grundlage von Minutendetails, die unter dem Schutt und innerhalb der veränderten Baustelle entdeckt wurden, baut Sébastien Girard eine einzigartige Sprache, die das Alltagsleben wieder hervorholt, in der ein einziges Werkzeug oder verschlungene gewöhnliche Materialien sich selbst in eine intime Darstellung von Ereignissen organisieren.
Selbstveröffentlicht, auf 500 Ausgaben begrenzt, 2009
23 cm x 30 cm, 48 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 978-2-9534516-0-3
Nothing but Home, die erste in einer Reihe, nimmt die Einheit eines Ortes als Ausgangspunkt: das Haus des Fotografen, sein erstes Haus.
Aus diesem Eröffnungszeichen geht ein erstes Buch hervor. Auf der Grundlage von Minutendetails, die unter dem Schutt und innerhalb der veränderten Baustelle entdeckt wurden, baut Sébastien Girard eine einzigartige Sprache, die das Alltagsleben wieder hervorholt, in der ein einziges Werkzeug oder verschlungene gewöhnliche Materialien sich selbst in eine intime Darstellung von Ereignissen organisieren.
Selbstveröffentlicht, auf 500 Ausgaben begrenzt, 2009
23 cm x 30 cm, 48 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 978-2-9534516-0-3