


SASUKE - Masahisa Fukase
Der japanische Fotograf Masahisa Fukase, der vor allem durch sein Kultbuch The Solitude of Ravens (1986) weltberühmt wurde, wandte 1977 sein Objektiv seinem neuen Gefährten zu: seiner Katze Sasuke.
Fukase, der seit seiner Kindheit von Katzen umgeben ist, beschließt mit der Ankunft des neuen Kätzchens, es zu einem eigenständigen fotografischen Motiv zu machen. Er nimmt es überall mit hin und erforscht in einer langwierigen, fast experimentellen Form eine neue Praxis: "In diesem Jahr machte ich viele Fotos, während ich auf dem Bauch kroch, um auf Augenhöhe mit einer Katze zu sein, und in gewisser Weise machte mich das zu einer Katze. Es war eine Arbeit voller Freude, diese Fotos zu machen und dabei mit dem zu spielen, was mir gefiel, im Einklang mit den Veränderungen in der Natur. "Die Katze, ein treuer Begleiter, der ihn nicht verlässt, nimmt den Platz seiner Frau ein, ein ewiger Liebeskummer, der auch durch die emblematischen fliehenden Krähen repräsentiert wird. Dieses Buch schließt die Reihe von Veröffentlichungen ab, die seinen Katzen gewidmet ist und 2015 mit Wonderful days (Roshin books, Japan) begann.
Gebunden
18,5 x 26 cm
123 S/W-Fotografien
192 Seiten
Texte Masahisa Fukase & Tomo Kosuga
Der japanische Fotograf Masahisa Fukase, der vor allem durch sein Kultbuch The Solitude of Ravens (1986) weltberühmt wurde, wandte 1977 sein Objektiv seinem neuen Gefährten zu: seiner Katze Sasuke.
Fukase, der seit seiner Kindheit von Katzen umgeben ist, beschließt mit der Ankunft des neuen Kätzchens, es zu einem eigenständigen fotografischen Motiv zu machen. Er nimmt es überall mit hin und erforscht in einer langwierigen, fast experimentellen Form eine neue Praxis: "In diesem Jahr machte ich viele Fotos, während ich auf dem Bauch kroch, um auf Augenhöhe mit einer Katze zu sein, und in gewisser Weise machte mich das zu einer Katze. Es war eine Arbeit voller Freude, diese Fotos zu machen und dabei mit dem zu spielen, was mir gefiel, im Einklang mit den Veränderungen in der Natur. "Die Katze, ein treuer Begleiter, der ihn nicht verlässt, nimmt den Platz seiner Frau ein, ein ewiger Liebeskummer, der auch durch die emblematischen fliehenden Krähen repräsentiert wird. Dieses Buch schließt die Reihe von Veröffentlichungen ab, die seinen Katzen gewidmet ist und 2015 mit Wonderful days (Roshin books, Japan) begann.
Gebunden
18,5 x 26 cm
123 S/W-Fotografien
192 Seiten
Texte Masahisa Fukase & Tomo Kosuga
Der japanische Fotograf Masahisa Fukase, der vor allem durch sein Kultbuch The Solitude of Ravens (1986) weltberühmt wurde, wandte 1977 sein Objektiv seinem neuen Gefährten zu: seiner Katze Sasuke.
Fukase, der seit seiner Kindheit von Katzen umgeben ist, beschließt mit der Ankunft des neuen Kätzchens, es zu einem eigenständigen fotografischen Motiv zu machen. Er nimmt es überall mit hin und erforscht in einer langwierigen, fast experimentellen Form eine neue Praxis: "In diesem Jahr machte ich viele Fotos, während ich auf dem Bauch kroch, um auf Augenhöhe mit einer Katze zu sein, und in gewisser Weise machte mich das zu einer Katze. Es war eine Arbeit voller Freude, diese Fotos zu machen und dabei mit dem zu spielen, was mir gefiel, im Einklang mit den Veränderungen in der Natur. "Die Katze, ein treuer Begleiter, der ihn nicht verlässt, nimmt den Platz seiner Frau ein, ein ewiger Liebeskummer, der auch durch die emblematischen fliehenden Krähen repräsentiert wird. Dieses Buch schließt die Reihe von Veröffentlichungen ab, die seinen Katzen gewidmet ist und 2015 mit Wonderful days (Roshin books, Japan) begann.
Gebunden
18,5 x 26 cm
123 S/W-Fotografien
192 Seiten
Texte Masahisa Fukase & Tomo Kosuga