


LILOU - Lucie Hodiesne Darras
"Lilou ist der Spitzname meines großen autistischen Bruders Antoine (34) (...) Wie Luc Bessons Heldin in Das fünfte Element ist er ein außergewöhnlicher Mensch, der in einem anderen Universum als wir lebt", sagte die 27-jährige Fotografin Lucie Hodiesne Darras, als wir sie zum ersten Mal trafen. Seit fünf Jahren komponiert die junge Künstlerin in echter Zusammenarbeit mit ihrer älteren Schwester Lilou. Ein sensibles Projekt, das eine noch zu sehr stigmatisierte Behinderung ins Licht rückt.
"Die Autorin erklärt heute: "Mit einer sehr positiven und humanistischen Dynamik möchte ich einen neuen Blick auf den Autismus vorschlagen, voller Hoffnung und Optimismus, für eine bessere Integration in unsere Gesellschaft. Und obwohl der Protagonist ihrer Erzählung nicht spricht, nicht schreibt und nicht zeichnet, offenbart er sich durch die Klischees seiner Schwester dennoch mit einer verblüffenden Ehrlichkeit. Lucie Hodiesne Darras, die stets auf das Wohlergehen ihres Bruders achtet, errichtet im Rhythmus seiner Rituale - notwendige Verabredungen in Zeit und Raum - eine poetische monochrome Erzählung. Ein an ein Familienalbum erinnerndes Objekt, in dessen Zentrum die gleichzeitig rohen und zarten Porträts aufeinander folgen, um den Leser in ihre Welt eintauchen zu lassen.
Vorwort von Minh Tran Huy, Einleitung von Lucie Hodiesne Darras & Nachwort von Benoît Beaume
Veröffentlicht von Fisheye Editions, 2023
17 cm x 24 cm, 160 Seiten, Französisch und Englisch
ISBN 979-10-97326-16-6
"Lilou ist der Spitzname meines großen autistischen Bruders Antoine (34) (...) Wie Luc Bessons Heldin in Das fünfte Element ist er ein außergewöhnlicher Mensch, der in einem anderen Universum als wir lebt", sagte die 27-jährige Fotografin Lucie Hodiesne Darras, als wir sie zum ersten Mal trafen. Seit fünf Jahren komponiert die junge Künstlerin in echter Zusammenarbeit mit ihrer älteren Schwester Lilou. Ein sensibles Projekt, das eine noch zu sehr stigmatisierte Behinderung ins Licht rückt.
"Die Autorin erklärt heute: "Mit einer sehr positiven und humanistischen Dynamik möchte ich einen neuen Blick auf den Autismus vorschlagen, voller Hoffnung und Optimismus, für eine bessere Integration in unsere Gesellschaft. Und obwohl der Protagonist ihrer Erzählung nicht spricht, nicht schreibt und nicht zeichnet, offenbart er sich durch die Klischees seiner Schwester dennoch mit einer verblüffenden Ehrlichkeit. Lucie Hodiesne Darras, die stets auf das Wohlergehen ihres Bruders achtet, errichtet im Rhythmus seiner Rituale - notwendige Verabredungen in Zeit und Raum - eine poetische monochrome Erzählung. Ein an ein Familienalbum erinnerndes Objekt, in dessen Zentrum die gleichzeitig rohen und zarten Porträts aufeinander folgen, um den Leser in ihre Welt eintauchen zu lassen.
Vorwort von Minh Tran Huy, Einleitung von Lucie Hodiesne Darras & Nachwort von Benoît Beaume
Veröffentlicht von Fisheye Editions, 2023
17 cm x 24 cm, 160 Seiten, Französisch und Englisch
ISBN 979-10-97326-16-6
"Lilou ist der Spitzname meines großen autistischen Bruders Antoine (34) (...) Wie Luc Bessons Heldin in Das fünfte Element ist er ein außergewöhnlicher Mensch, der in einem anderen Universum als wir lebt", sagte die 27-jährige Fotografin Lucie Hodiesne Darras, als wir sie zum ersten Mal trafen. Seit fünf Jahren komponiert die junge Künstlerin in echter Zusammenarbeit mit ihrer älteren Schwester Lilou. Ein sensibles Projekt, das eine noch zu sehr stigmatisierte Behinderung ins Licht rückt.
"Die Autorin erklärt heute: "Mit einer sehr positiven und humanistischen Dynamik möchte ich einen neuen Blick auf den Autismus vorschlagen, voller Hoffnung und Optimismus, für eine bessere Integration in unsere Gesellschaft. Und obwohl der Protagonist ihrer Erzählung nicht spricht, nicht schreibt und nicht zeichnet, offenbart er sich durch die Klischees seiner Schwester dennoch mit einer verblüffenden Ehrlichkeit. Lucie Hodiesne Darras, die stets auf das Wohlergehen ihres Bruders achtet, errichtet im Rhythmus seiner Rituale - notwendige Verabredungen in Zeit und Raum - eine poetische monochrome Erzählung. Ein an ein Familienalbum erinnerndes Objekt, in dessen Zentrum die gleichzeitig rohen und zarten Porträts aufeinander folgen, um den Leser in ihre Welt eintauchen zu lassen.
Vorwort von Minh Tran Huy, Einleitung von Lucie Hodiesne Darras & Nachwort von Benoît Beaume
Veröffentlicht von Fisheye Editions, 2023
17 cm x 24 cm, 160 Seiten, Französisch und Englisch
ISBN 979-10-97326-16-6