


LEON LEVINSTEIN
Levinsteins Schwarz-Weiß-Bilder, ob sie nun in New York, Coney Island, Haiti, Mexiko oder Indien aufgenommen wurden, besitzen, wie Jeff Rosenheim, Kurator für Fotografie am Metropolitan Museum of Arts, es ausdrückt, eine grafische Virtuosität, die sich in rohen, ausdrucksstarken Gesten und scheinbar monumentalen Körpern äußert, die durch ein ungewöhnliches Mitgefühl für seine schrägen Motive ausgeglichen werden. 1975, im Alter von 65 Jahren, erhielt Levinstein ein Stipendium der John Simon Guggenheim Foundation. Seine Absicht war es, wie er selbst sagte, ein so breites Spektrum der amerikanischen Szene zu fotografieren, wie es mir meine Erfahrung und mein Blick erlauben würden.
Dieses lang erwartete Buch erfüllt dieses ehrgeizige Ziel.
Herausgeber: Steidl Verlag; 1. Auflage (1. Juli 2014)
Gebunden: 328 Seiten
ISBN-10: 9783869304434
ISBN-13: 978-3869304434
Maße: 26.42 x 3.81 x 31.5 cm
Levinsteins Schwarz-Weiß-Bilder, ob sie nun in New York, Coney Island, Haiti, Mexiko oder Indien aufgenommen wurden, besitzen, wie Jeff Rosenheim, Kurator für Fotografie am Metropolitan Museum of Arts, es ausdrückt, eine grafische Virtuosität, die sich in rohen, ausdrucksstarken Gesten und scheinbar monumentalen Körpern äußert, die durch ein ungewöhnliches Mitgefühl für seine schrägen Motive ausgeglichen werden. 1975, im Alter von 65 Jahren, erhielt Levinstein ein Stipendium der John Simon Guggenheim Foundation. Seine Absicht war es, wie er selbst sagte, ein so breites Spektrum der amerikanischen Szene zu fotografieren, wie es mir meine Erfahrung und mein Blick erlauben würden.
Dieses lang erwartete Buch erfüllt dieses ehrgeizige Ziel.
Herausgeber: Steidl Verlag; 1. Auflage (1. Juli 2014)
Gebunden: 328 Seiten
ISBN-10: 9783869304434
ISBN-13: 978-3869304434
Maße: 26.42 x 3.81 x 31.5 cm
Levinsteins Schwarz-Weiß-Bilder, ob sie nun in New York, Coney Island, Haiti, Mexiko oder Indien aufgenommen wurden, besitzen, wie Jeff Rosenheim, Kurator für Fotografie am Metropolitan Museum of Arts, es ausdrückt, eine grafische Virtuosität, die sich in rohen, ausdrucksstarken Gesten und scheinbar monumentalen Körpern äußert, die durch ein ungewöhnliches Mitgefühl für seine schrägen Motive ausgeglichen werden. 1975, im Alter von 65 Jahren, erhielt Levinstein ein Stipendium der John Simon Guggenheim Foundation. Seine Absicht war es, wie er selbst sagte, ein so breites Spektrum der amerikanischen Szene zu fotografieren, wie es mir meine Erfahrung und mein Blick erlauben würden.
Dieses lang erwartete Buch erfüllt dieses ehrgeizige Ziel.
Herausgeber: Steidl Verlag; 1. Auflage (1. Juli 2014)
Gebunden: 328 Seiten
ISBN-10: 9783869304434
ISBN-13: 978-3869304434
Maße: 26.42 x 3.81 x 31.5 cm