0
Zum Inhalt springen
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
Anmelden Konto
Deutsch
Zurück
BUCHEN
KATALOG FLAT NOODLE SOUP TALK - Pieter Hugo
NOODLESOUPTALK.jpg Bild 1 auf
NOODLESOUPTALK.jpg
NOODLESOUPTALK.jpg

FLAT NOODLE SOUP TALK - Pieter Hugo

90,00 €

"Diese Fotografien wurden in Peking während eines einmonatigen Aufenthalts aufgenommen. Bevor ich China besuchte, war mir dieses riesige Land nicht wirklich bewusst. China war nie Teil meiner Pläne oder meiner langfristigen Interessen gewesen. Als ich zur Teilnahme am Wohnheim eingeladen wurde, beschloss ich, mich der Herausforderung meiner fehlenden Handlung zu stellen, die ich als Experiment behandelte. Ich liebte Peking: seine Menschen, seine Küche, seinen Maßstab. Es ist riesig und hektisch auf eine Weise, die ich noch nie zuvor erlebt hatte. Seine massiven Menschenmassen haben eine Art, das Gefühl, ein Fremder zu sein, zu verstärken - was es zum existenziellsten Ort macht, den ich je erlebt habe, vor allem, da niemand Englisch spricht. Ich begann das Projekt, indem ich diskret die Nachricht verbreitete, dass ich Familienporträts machen wollte. Durch diesen Prozess lernte ich jemanden kennen, der zu meinem Zugang zur jungen und temperamentvollen Seite Pekings wurde. Meine Fotografien konzentrierten sich auf die Kontraste oder Gegenüberstellungen, die das heutige China beleben. Sie umfassen Porträts einer älteren Generation, die unter der Revolution aufgewachsen ist und unglaubliche Opfer für das Land gebracht hat, sowie Porträts einer jüngeren Generation - die meisten von ihnen Kunststudenten -, die in einer revolutionären Konsumgesellschaft aufgewachsen sind, die vom Staat stark eingeschränkt und medial vermittelt wird." - Pieter Hugo über sein Buch.

Signiertes Exemplar

Veröffentlicht von Éditions Bessard, 2016

10 cm x 22 cm, guter Zustand

ISBN 979-10-91406-48-2

In den Warenkorb legen

"Diese Fotografien wurden in Peking während eines einmonatigen Aufenthalts aufgenommen. Bevor ich China besuchte, war mir dieses riesige Land nicht wirklich bewusst. China war nie Teil meiner Pläne oder meiner langfristigen Interessen gewesen. Als ich zur Teilnahme am Wohnheim eingeladen wurde, beschloss ich, mich der Herausforderung meiner fehlenden Handlung zu stellen, die ich als Experiment behandelte. Ich liebte Peking: seine Menschen, seine Küche, seinen Maßstab. Es ist riesig und hektisch auf eine Weise, die ich noch nie zuvor erlebt hatte. Seine massiven Menschenmassen haben eine Art, das Gefühl, ein Fremder zu sein, zu verstärken - was es zum existenziellsten Ort macht, den ich je erlebt habe, vor allem, da niemand Englisch spricht. Ich begann das Projekt, indem ich diskret die Nachricht verbreitete, dass ich Familienporträts machen wollte. Durch diesen Prozess lernte ich jemanden kennen, der zu meinem Zugang zur jungen und temperamentvollen Seite Pekings wurde. Meine Fotografien konzentrierten sich auf die Kontraste oder Gegenüberstellungen, die das heutige China beleben. Sie umfassen Porträts einer älteren Generation, die unter der Revolution aufgewachsen ist und unglaubliche Opfer für das Land gebracht hat, sowie Porträts einer jüngeren Generation - die meisten von ihnen Kunststudenten -, die in einer revolutionären Konsumgesellschaft aufgewachsen sind, die vom Staat stark eingeschränkt und medial vermittelt wird." - Pieter Hugo über sein Buch.

Signiertes Exemplar

Veröffentlicht von Éditions Bessard, 2016

10 cm x 22 cm, guter Zustand

ISBN 979-10-91406-48-2

"Diese Fotografien wurden in Peking während eines einmonatigen Aufenthalts aufgenommen. Bevor ich China besuchte, war mir dieses riesige Land nicht wirklich bewusst. China war nie Teil meiner Pläne oder meiner langfristigen Interessen gewesen. Als ich zur Teilnahme am Wohnheim eingeladen wurde, beschloss ich, mich der Herausforderung meiner fehlenden Handlung zu stellen, die ich als Experiment behandelte. Ich liebte Peking: seine Menschen, seine Küche, seinen Maßstab. Es ist riesig und hektisch auf eine Weise, die ich noch nie zuvor erlebt hatte. Seine massiven Menschenmassen haben eine Art, das Gefühl, ein Fremder zu sein, zu verstärken - was es zum existenziellsten Ort macht, den ich je erlebt habe, vor allem, da niemand Englisch spricht. Ich begann das Projekt, indem ich diskret die Nachricht verbreitete, dass ich Familienporträts machen wollte. Durch diesen Prozess lernte ich jemanden kennen, der zu meinem Zugang zur jungen und temperamentvollen Seite Pekings wurde. Meine Fotografien konzentrierten sich auf die Kontraste oder Gegenüberstellungen, die das heutige China beleben. Sie umfassen Porträts einer älteren Generation, die unter der Revolution aufgewachsen ist und unglaubliche Opfer für das Land gebracht hat, sowie Porträts einer jüngeren Generation - die meisten von ihnen Kunststudenten -, die in einer revolutionären Konsumgesellschaft aufgewachsen sind, die vom Staat stark eingeschränkt und medial vermittelt wird." - Pieter Hugo über sein Buch.

Signiertes Exemplar

Veröffentlicht von Éditions Bessard, 2016

10 cm x 22 cm, guter Zustand

ISBN 979-10-91406-48-2

Sie werden auch mögen

TOKYO 1961 - William Klein
TOKYO 1961 - William Klein
240,00 €
LES EUROPÉENS - Henri Cartier-Bresson
LES EUROPÉENS - Henri Cartier-Bresson
750,00 €
IMAGES À LA SAUVETTE - Henri Cartier-Bresson
IMAGES À LA SAUVETTE - Henri Cartier-Bresson
1 200,00 €
THE ROADMAKER - James Barnor
THE ROADMAKER - James Barnor
30,00 €
Erschöpft
LIVING ROOM - Nick Waplington
LIVING ROOM - Nick Waplington
380,00 €

CAFÉ-RESTAURANT

DIENSTAG BIS SAMSTAG: 12:00 - 22:30 UHR

AM SONNTAG 11H - 19H


+33 1 42 72 69 81

BUCHHANDLUNG
DIENSTAGS BIS SONNTAGS
11H - 19H

+33 1 42 72 69 80

contact@linapercu.fr

contact@linapercu.fr

NEWSLETTER

@linapercuparis

L'INAPERÇU © 2022-2025 - All rights reserved - Rechtliche Hinweise