


END OF AN AGE - Paul Graham
In End of an Age fängt der britische Fotograf Paul Graham die Schwellenmomente ein, die das Ende der Adoleszenz markieren, die kurze Zeitspanne zwischen jugendlicher Indulgenz und dem aufkommenden Bewusstsein der erwachsenen Verantwortung. Seine Fotografien schwingen zwischen diesen beiden Polen: zwischen vollem Bewusstsein und Flucht: zwischen der Welt in die Augen starren oder wegscheuchen; zwischen der Welt mit schockierender Klarheit sehen und dem Wunsch, sich vor dieser Realität zu verstecken: weggehen, betrunken werden, die eigenen Augen zudrücken, stoned werden. Es ist eine Situation, die jeder kennt und sich nur allzu gut an eine traumatische Zeit erinnert. Und es ist oft die Schwelle zu einer tiefgreifenden psychologischen Transformation - eine stürmische See, in der man vielleicht erfolgreich segelt, beworfen wird oder einfach nur ertrinkt.
Paul Grahams Bilder betrachten diesen Punkt im Leben eines Menschen und reflektieren seine traumatische Ungewissheit und seinen Schmerz. Die Fotografien wechseln zwischen ultra-scharfen Direktblitzbildern, in denen jedes Detail minutiös festgehalten wird, und dem gegenteiligen Extrem von lose verfügbaren Lichtbildern, die mit blurred color gesättigt und manchmal nur schwach fokussiert sind. In erster Linie handelt es sich bei diesen Bildern um kompromisslose Farbbilder.
Veröffentlicht von Scalo, 1999 (1. Auflage)
24,8 cm x 33 cm, 104 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9783908247173
In End of an Age fängt der britische Fotograf Paul Graham die Schwellenmomente ein, die das Ende der Adoleszenz markieren, die kurze Zeitspanne zwischen jugendlicher Indulgenz und dem aufkommenden Bewusstsein der erwachsenen Verantwortung. Seine Fotografien schwingen zwischen diesen beiden Polen: zwischen vollem Bewusstsein und Flucht: zwischen der Welt in die Augen starren oder wegscheuchen; zwischen der Welt mit schockierender Klarheit sehen und dem Wunsch, sich vor dieser Realität zu verstecken: weggehen, betrunken werden, die eigenen Augen zudrücken, stoned werden. Es ist eine Situation, die jeder kennt und sich nur allzu gut an eine traumatische Zeit erinnert. Und es ist oft die Schwelle zu einer tiefgreifenden psychologischen Transformation - eine stürmische See, in der man vielleicht erfolgreich segelt, beworfen wird oder einfach nur ertrinkt.
Paul Grahams Bilder betrachten diesen Punkt im Leben eines Menschen und reflektieren seine traumatische Ungewissheit und seinen Schmerz. Die Fotografien wechseln zwischen ultra-scharfen Direktblitzbildern, in denen jedes Detail minutiös festgehalten wird, und dem gegenteiligen Extrem von lose verfügbaren Lichtbildern, die mit blurred color gesättigt und manchmal nur schwach fokussiert sind. In erster Linie handelt es sich bei diesen Bildern um kompromisslose Farbbilder.
Veröffentlicht von Scalo, 1999 (1. Auflage)
24,8 cm x 33 cm, 104 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9783908247173
In End of an Age fängt der britische Fotograf Paul Graham die Schwellenmomente ein, die das Ende der Adoleszenz markieren, die kurze Zeitspanne zwischen jugendlicher Indulgenz und dem aufkommenden Bewusstsein der erwachsenen Verantwortung. Seine Fotografien schwingen zwischen diesen beiden Polen: zwischen vollem Bewusstsein und Flucht: zwischen der Welt in die Augen starren oder wegscheuchen; zwischen der Welt mit schockierender Klarheit sehen und dem Wunsch, sich vor dieser Realität zu verstecken: weggehen, betrunken werden, die eigenen Augen zudrücken, stoned werden. Es ist eine Situation, die jeder kennt und sich nur allzu gut an eine traumatische Zeit erinnert. Und es ist oft die Schwelle zu einer tiefgreifenden psychologischen Transformation - eine stürmische See, in der man vielleicht erfolgreich segelt, beworfen wird oder einfach nur ertrinkt.
Paul Grahams Bilder betrachten diesen Punkt im Leben eines Menschen und reflektieren seine traumatische Ungewissheit und seinen Schmerz. Die Fotografien wechseln zwischen ultra-scharfen Direktblitzbildern, in denen jedes Detail minutiös festgehalten wird, und dem gegenteiligen Extrem von lose verfügbaren Lichtbildern, die mit blurred color gesättigt und manchmal nur schwach fokussiert sind. In erster Linie handelt es sich bei diesen Bildern um kompromisslose Farbbilder.
Veröffentlicht von Scalo, 1999 (1. Auflage)
24,8 cm x 33 cm, 104 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9783908247173