


KIM JUNG II LOOKINGS AT THINGS - João Rocha
Kim Jong Il Looking at Things ist einer der am meisten verfolgten, geteilten und nachgeahmten monothematischen Tumblrs der letzten Jahre. Die Serie fasziniert durch ihre formale Strenge und die Intensität der Vorstellungswelt, die sie vermittelt, und besteht aus einer ununterbrochenen Reihe von Fotos, auf denen der geliebte nordkoreanische Führer Dinge betrachtet. Ohne den Fotografien ihre ursprüngliche Funktion zu nehmen - Kim Jong Il zur Ikone zu erheben - verschiebt diese Serie das Thema und die Herausforderungen der Propaganda. Die Ikone wird zur Taxonomie, der Betrachter wird beobachtet, und die Bedeutung der Bilder entzieht sich immer mehr.
Zusammen mit einem bisher unveröffentlichten Essay von Marco Bohr mit dem Titel Beobachten Sie Kim Jong Il beim Betrachten von Dingen enthüllt das Buch die Triebfedern unserer Faszination für diese im Internet angehäuften Bilder - diese Meme -, indem es analysiert, wie eine Reihe scheinbar unschuldiger Fotografien viral und attraktiv wird.
Mit der Veröffentlichung von Kim Jong Il Looking at Things in seiner Kollektion FOLLOW ME, Collecting Images Today, setzt Jean Boîte Édition seine Bemühungen fort, eine andere Kunstszene zu beleuchten, die den Online-Sammler als Schöpfer etabliert und das Vergängliche im Dauerhaften ansiedelt.
Veröffentlicht von JBE Books, 2012
16,7 cm x 24 cm, 190 Seiten, neu
ISBN 978-2-36568-002-8
Kim Jong Il Looking at Things ist einer der am meisten verfolgten, geteilten und nachgeahmten monothematischen Tumblrs der letzten Jahre. Die Serie fasziniert durch ihre formale Strenge und die Intensität der Vorstellungswelt, die sie vermittelt, und besteht aus einer ununterbrochenen Reihe von Fotos, auf denen der geliebte nordkoreanische Führer Dinge betrachtet. Ohne den Fotografien ihre ursprüngliche Funktion zu nehmen - Kim Jong Il zur Ikone zu erheben - verschiebt diese Serie das Thema und die Herausforderungen der Propaganda. Die Ikone wird zur Taxonomie, der Betrachter wird beobachtet, und die Bedeutung der Bilder entzieht sich immer mehr.
Zusammen mit einem bisher unveröffentlichten Essay von Marco Bohr mit dem Titel Beobachten Sie Kim Jong Il beim Betrachten von Dingen enthüllt das Buch die Triebfedern unserer Faszination für diese im Internet angehäuften Bilder - diese Meme -, indem es analysiert, wie eine Reihe scheinbar unschuldiger Fotografien viral und attraktiv wird.
Mit der Veröffentlichung von Kim Jong Il Looking at Things in seiner Kollektion FOLLOW ME, Collecting Images Today, setzt Jean Boîte Édition seine Bemühungen fort, eine andere Kunstszene zu beleuchten, die den Online-Sammler als Schöpfer etabliert und das Vergängliche im Dauerhaften ansiedelt.
Veröffentlicht von JBE Books, 2012
16,7 cm x 24 cm, 190 Seiten, neu
ISBN 978-2-36568-002-8
Kim Jong Il Looking at Things ist einer der am meisten verfolgten, geteilten und nachgeahmten monothematischen Tumblrs der letzten Jahre. Die Serie fasziniert durch ihre formale Strenge und die Intensität der Vorstellungswelt, die sie vermittelt, und besteht aus einer ununterbrochenen Reihe von Fotos, auf denen der geliebte nordkoreanische Führer Dinge betrachtet. Ohne den Fotografien ihre ursprüngliche Funktion zu nehmen - Kim Jong Il zur Ikone zu erheben - verschiebt diese Serie das Thema und die Herausforderungen der Propaganda. Die Ikone wird zur Taxonomie, der Betrachter wird beobachtet, und die Bedeutung der Bilder entzieht sich immer mehr.
Zusammen mit einem bisher unveröffentlichten Essay von Marco Bohr mit dem Titel Beobachten Sie Kim Jong Il beim Betrachten von Dingen enthüllt das Buch die Triebfedern unserer Faszination für diese im Internet angehäuften Bilder - diese Meme -, indem es analysiert, wie eine Reihe scheinbar unschuldiger Fotografien viral und attraktiv wird.
Mit der Veröffentlichung von Kim Jong Il Looking at Things in seiner Kollektion FOLLOW ME, Collecting Images Today, setzt Jean Boîte Édition seine Bemühungen fort, eine andere Kunstszene zu beleuchten, die den Online-Sammler als Schöpfer etabliert und das Vergängliche im Dauerhaften ansiedelt.
Veröffentlicht von JBE Books, 2012
16,7 cm x 24 cm, 190 Seiten, neu
ISBN 978-2-36568-002-8