


VERA LUTTER - Gagosian Gallery
Inspiriert von der Präsenz, dem Licht und der Architektur der Stadt begann die deutsche Fotografin Vera Lutter mit der Fotografie zu experimentieren. Um einen unmittelbaren und direkten Eindruck ihrer Erfahrungen festzuhalten, beschloss sie, den Raum, in dem sie lebte, in eine große Lochkamera zu verwandeln. So verwandelte sie den Raum, der ihre persönliche Erfahrung enthielt, in eine Kamera, die ein Bild einfing. Durch ein einfaches Nadelöhr anstelle einer optisch geschnitzten Linse flutete die Außenwelt das Innere des Raums und projizierte ein umgekehrtes Bild auf die gegenüberliegende Wand. Durch die direkte Belichtung auf großformatigen Fotopapierbögen schuf der Künstler große Schwarz-Weiß-Bilder. Unter Beibehaltung ihres Konzepts der Offenheit und der geringsten Veränderung entschied sich Véra Lutter, das Negativbild zu bewahren und sich der Vervielfältigung oder Reproduktion zu enthalten. Dieser Ausstellungskatalog enthält die Arbeiten der Künstlerin, die in der Gagosian Gallery ausgestellt wurden.
Veröffentlicht von Gagosian Gallery, 2007
24 cm x 28 cm, 64 Seiten, guter Zustand
ISBN 1-932598-46-4
Inspiriert von der Präsenz, dem Licht und der Architektur der Stadt begann die deutsche Fotografin Vera Lutter mit der Fotografie zu experimentieren. Um einen unmittelbaren und direkten Eindruck ihrer Erfahrungen festzuhalten, beschloss sie, den Raum, in dem sie lebte, in eine große Lochkamera zu verwandeln. So verwandelte sie den Raum, der ihre persönliche Erfahrung enthielt, in eine Kamera, die ein Bild einfing. Durch ein einfaches Nadelöhr anstelle einer optisch geschnitzten Linse flutete die Außenwelt das Innere des Raums und projizierte ein umgekehrtes Bild auf die gegenüberliegende Wand. Durch die direkte Belichtung auf großformatigen Fotopapierbögen schuf der Künstler große Schwarz-Weiß-Bilder. Unter Beibehaltung ihres Konzepts der Offenheit und der geringsten Veränderung entschied sich Véra Lutter, das Negativbild zu bewahren und sich der Vervielfältigung oder Reproduktion zu enthalten. Dieser Ausstellungskatalog enthält die Arbeiten der Künstlerin, die in der Gagosian Gallery ausgestellt wurden.
Veröffentlicht von Gagosian Gallery, 2007
24 cm x 28 cm, 64 Seiten, guter Zustand
ISBN 1-932598-46-4
Inspiriert von der Präsenz, dem Licht und der Architektur der Stadt begann die deutsche Fotografin Vera Lutter mit der Fotografie zu experimentieren. Um einen unmittelbaren und direkten Eindruck ihrer Erfahrungen festzuhalten, beschloss sie, den Raum, in dem sie lebte, in eine große Lochkamera zu verwandeln. So verwandelte sie den Raum, der ihre persönliche Erfahrung enthielt, in eine Kamera, die ein Bild einfing. Durch ein einfaches Nadelöhr anstelle einer optisch geschnitzten Linse flutete die Außenwelt das Innere des Raums und projizierte ein umgekehrtes Bild auf die gegenüberliegende Wand. Durch die direkte Belichtung auf großformatigen Fotopapierbögen schuf der Künstler große Schwarz-Weiß-Bilder. Unter Beibehaltung ihres Konzepts der Offenheit und der geringsten Veränderung entschied sich Véra Lutter, das Negativbild zu bewahren und sich der Vervielfältigung oder Reproduktion zu enthalten. Dieser Ausstellungskatalog enthält die Arbeiten der Künstlerin, die in der Gagosian Gallery ausgestellt wurden.
Veröffentlicht von Gagosian Gallery, 2007
24 cm x 28 cm, 64 Seiten, guter Zustand
ISBN 1-932598-46-4