


P.North - Kathryn McCool
Der Titel P.North bezieht sich nicht auf einen Ort im reinsten Sinne des Wortes. Basierend auf einer Reihe von Fotografien, die in den ländlichen Gebieten Neuseelands und Australiens vor allem in den 1980er und 1990er Jahren entstanden sind, schwebt Kathryn McCools erstes Buch zwischen den Jahrzehnten, Orten, Menschen und den weniger greifbaren Dynamiken, die sie miteinander verbinden.
Ladenbesitzer, junge Leute, Gläubige, kleine Kinder und Tiere bevölkern diese Fotografien - die harmlosen Landschaften und das verschlafene Treiben in den Kleinstädten bilden einen seltsam aufgeladenen Hintergrund. McCools ungewöhnliche fotografische Handschrift heizt diese nicht greifbare Atmosphäre nur noch weiter an. Die wechselnden Brennpunkte, der analoge Müll und die Ausflüge in den Bildausschnitt - durch einen wandernden Arm, einen Schatten oder einen Ball - rufen sowohl Zärtlichkeit als auch Besorgnis hervor. Wie auch immer, diese Bilder haben viel Gewicht und Präsenz. Fast jede Figur und jede Komposition ruft einen doppelten Blick hervor. Was harmlos erscheint, verwandelt sich in Besorgnis; was böswillig ist, löst sich in Unschuld auf.
In Betrachtung seiner eigenen Fragen nach Erinnerung, Glauben, Eindruck und Begegnung schildert McCool seine Themen mit authentischer Würde und Humor. Und genau hier findet P.North ihre Orientierung. McCool erklärte, dass sie in der unbeholfenen Intensität und Verbindung des fotografischen Austauschs eine Art Trost findet. Indem sie den Blick ihrer Motive kreuzt - so unvollkommen und komplex, wie sie sind und wie wir alle sind - offenbart sie einen Versuch, sich selbst zu verstehen.
Veröffentlicht von Perimeter Editions 2023
18.5 x 22.5 cm
96 Seiten
ISBN: 9781922545145
Der Titel P.North bezieht sich nicht auf einen Ort im reinsten Sinne des Wortes. Basierend auf einer Reihe von Fotografien, die in den ländlichen Gebieten Neuseelands und Australiens vor allem in den 1980er und 1990er Jahren entstanden sind, schwebt Kathryn McCools erstes Buch zwischen den Jahrzehnten, Orten, Menschen und den weniger greifbaren Dynamiken, die sie miteinander verbinden.
Ladenbesitzer, junge Leute, Gläubige, kleine Kinder und Tiere bevölkern diese Fotografien - die harmlosen Landschaften und das verschlafene Treiben in den Kleinstädten bilden einen seltsam aufgeladenen Hintergrund. McCools ungewöhnliche fotografische Handschrift heizt diese nicht greifbare Atmosphäre nur noch weiter an. Die wechselnden Brennpunkte, der analoge Müll und die Ausflüge in den Bildausschnitt - durch einen wandernden Arm, einen Schatten oder einen Ball - rufen sowohl Zärtlichkeit als auch Besorgnis hervor. Wie auch immer, diese Bilder haben viel Gewicht und Präsenz. Fast jede Figur und jede Komposition ruft einen doppelten Blick hervor. Was harmlos erscheint, verwandelt sich in Besorgnis; was böswillig ist, löst sich in Unschuld auf.
In Betrachtung seiner eigenen Fragen nach Erinnerung, Glauben, Eindruck und Begegnung schildert McCool seine Themen mit authentischer Würde und Humor. Und genau hier findet P.North ihre Orientierung. McCool erklärte, dass sie in der unbeholfenen Intensität und Verbindung des fotografischen Austauschs eine Art Trost findet. Indem sie den Blick ihrer Motive kreuzt - so unvollkommen und komplex, wie sie sind und wie wir alle sind - offenbart sie einen Versuch, sich selbst zu verstehen.
Veröffentlicht von Perimeter Editions 2023
18.5 x 22.5 cm
96 Seiten
ISBN: 9781922545145
Der Titel P.North bezieht sich nicht auf einen Ort im reinsten Sinne des Wortes. Basierend auf einer Reihe von Fotografien, die in den ländlichen Gebieten Neuseelands und Australiens vor allem in den 1980er und 1990er Jahren entstanden sind, schwebt Kathryn McCools erstes Buch zwischen den Jahrzehnten, Orten, Menschen und den weniger greifbaren Dynamiken, die sie miteinander verbinden.
Ladenbesitzer, junge Leute, Gläubige, kleine Kinder und Tiere bevölkern diese Fotografien - die harmlosen Landschaften und das verschlafene Treiben in den Kleinstädten bilden einen seltsam aufgeladenen Hintergrund. McCools ungewöhnliche fotografische Handschrift heizt diese nicht greifbare Atmosphäre nur noch weiter an. Die wechselnden Brennpunkte, der analoge Müll und die Ausflüge in den Bildausschnitt - durch einen wandernden Arm, einen Schatten oder einen Ball - rufen sowohl Zärtlichkeit als auch Besorgnis hervor. Wie auch immer, diese Bilder haben viel Gewicht und Präsenz. Fast jede Figur und jede Komposition ruft einen doppelten Blick hervor. Was harmlos erscheint, verwandelt sich in Besorgnis; was böswillig ist, löst sich in Unschuld auf.
In Betrachtung seiner eigenen Fragen nach Erinnerung, Glauben, Eindruck und Begegnung schildert McCool seine Themen mit authentischer Würde und Humor. Und genau hier findet P.North ihre Orientierung. McCool erklärte, dass sie in der unbeholfenen Intensität und Verbindung des fotografischen Austauschs eine Art Trost findet. Indem sie den Blick ihrer Motive kreuzt - so unvollkommen und komplex, wie sie sind und wie wir alle sind - offenbart sie einen Versuch, sich selbst zu verstehen.
Veröffentlicht von Perimeter Editions 2023
18.5 x 22.5 cm
96 Seiten
ISBN: 9781922545145