


PLEINE MER - Jean Gaumy
Die Welt der Fischerei, wie sie noch nie zuvor fotografiert wurde.
1969 bestieg Jean Gaumy zum ersten Mal einen Frachter, als er an einem Vorbereitungslehrgang für die nationale Schule der Handelsmarine teilnahm. Als freier Mitarbeiter einer regionalen Tageszeitung entdeckte er 1970 Fécamp und den Trawler "Wagram", auf dem er einige Wochen lang segelte. Aus dieser ersten Annäherung an die Welt der traditionellen Fischerei entstand der Wunsch, dieses Abenteuer durch ein Navigationsprojekt fortzusetzen, in dem sich soziale und persönliche Fotografien vermischen.
In einer sensiblen und lebendigen Erzählung erinnert er sich an seine Begegnung mit den Besatzungen und beschreibt die anstrengende Arbeit dieser Männer (Kapitän, Maschinisten, Köche?), die unabhängig vom Wetter und der Gewalt des Meeres den Fisch an Deck "verarbeiten", die Netze ins Wasser lassen, sie einholen und auswechseln, wenn sie versagen, die von der Brücke aus auf das kleinste Geräusch, die Farbe des Wassers und des Himmels achten, die Hinweise für eine erfolgreiche Durchführung der Operationen sind, oder die sich mit Notfällen befassen müssen, wie dem Auswechseln des Blocks am Bug des Schleppnetzes, der plötzlich gebrochen ist...
Jean Gaumy ist eine echte Hommage an all die Matrosen, mit denen er seine Tage und Nächte auf hoher See geteilt hat. Mit 100 wunderschönen und menschlichen Schwarz-Weiß-Fotografien bezeugt er außerdem die Schönheit dieser Meereswelt, ihrer Fauna (Pottwale, Wittlinge, Kabeljau, Rochen...) und ihres Unterwassergrunds, der aus Felsen und Klippen besteht.
Veröffentlicht von Éditions de la Martinière, 2001
24 cm x 30 cm, 288 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9782732427324
Die Welt der Fischerei, wie sie noch nie zuvor fotografiert wurde.
1969 bestieg Jean Gaumy zum ersten Mal einen Frachter, als er an einem Vorbereitungslehrgang für die nationale Schule der Handelsmarine teilnahm. Als freier Mitarbeiter einer regionalen Tageszeitung entdeckte er 1970 Fécamp und den Trawler "Wagram", auf dem er einige Wochen lang segelte. Aus dieser ersten Annäherung an die Welt der traditionellen Fischerei entstand der Wunsch, dieses Abenteuer durch ein Navigationsprojekt fortzusetzen, in dem sich soziale und persönliche Fotografien vermischen.
In einer sensiblen und lebendigen Erzählung erinnert er sich an seine Begegnung mit den Besatzungen und beschreibt die anstrengende Arbeit dieser Männer (Kapitän, Maschinisten, Köche?), die unabhängig vom Wetter und der Gewalt des Meeres den Fisch an Deck "verarbeiten", die Netze ins Wasser lassen, sie einholen und auswechseln, wenn sie versagen, die von der Brücke aus auf das kleinste Geräusch, die Farbe des Wassers und des Himmels achten, die Hinweise für eine erfolgreiche Durchführung der Operationen sind, oder die sich mit Notfällen befassen müssen, wie dem Auswechseln des Blocks am Bug des Schleppnetzes, der plötzlich gebrochen ist...
Jean Gaumy ist eine echte Hommage an all die Matrosen, mit denen er seine Tage und Nächte auf hoher See geteilt hat. Mit 100 wunderschönen und menschlichen Schwarz-Weiß-Fotografien bezeugt er außerdem die Schönheit dieser Meereswelt, ihrer Fauna (Pottwale, Wittlinge, Kabeljau, Rochen...) und ihres Unterwassergrunds, der aus Felsen und Klippen besteht.
Veröffentlicht von Éditions de la Martinière, 2001
24 cm x 30 cm, 288 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9782732427324
Die Welt der Fischerei, wie sie noch nie zuvor fotografiert wurde.
1969 bestieg Jean Gaumy zum ersten Mal einen Frachter, als er an einem Vorbereitungslehrgang für die nationale Schule der Handelsmarine teilnahm. Als freier Mitarbeiter einer regionalen Tageszeitung entdeckte er 1970 Fécamp und den Trawler "Wagram", auf dem er einige Wochen lang segelte. Aus dieser ersten Annäherung an die Welt der traditionellen Fischerei entstand der Wunsch, dieses Abenteuer durch ein Navigationsprojekt fortzusetzen, in dem sich soziale und persönliche Fotografien vermischen.
In einer sensiblen und lebendigen Erzählung erinnert er sich an seine Begegnung mit den Besatzungen und beschreibt die anstrengende Arbeit dieser Männer (Kapitän, Maschinisten, Köche?), die unabhängig vom Wetter und der Gewalt des Meeres den Fisch an Deck "verarbeiten", die Netze ins Wasser lassen, sie einholen und auswechseln, wenn sie versagen, die von der Brücke aus auf das kleinste Geräusch, die Farbe des Wassers und des Himmels achten, die Hinweise für eine erfolgreiche Durchführung der Operationen sind, oder die sich mit Notfällen befassen müssen, wie dem Auswechseln des Blocks am Bug des Schleppnetzes, der plötzlich gebrochen ist...
Jean Gaumy ist eine echte Hommage an all die Matrosen, mit denen er seine Tage und Nächte auf hoher See geteilt hat. Mit 100 wunderschönen und menschlichen Schwarz-Weiß-Fotografien bezeugt er außerdem die Schönheit dieser Meereswelt, ihrer Fauna (Pottwale, Wittlinge, Kabeljau, Rochen...) und ihres Unterwassergrunds, der aus Felsen und Klippen besteht.
Veröffentlicht von Éditions de la Martinière, 2001
24 cm x 30 cm, 288 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 9782732427324