0
Zum Inhalt springen
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
Anmelden Konto
Deutsch
Zurück
BUCHEN
KATALOG PLEINE MER - Jean Gaumy
Screenshot 2024-02-10 um 15.12.32.png Bild 1 auf
Screenshot 2024-02-10 um 15.12.32.png
Screenshot 2024-02-10 um 15.12.32.png

PLEINE MER - Jean Gaumy

180,00 €
Erschöpft

Die Welt der Fischerei, wie sie noch nie zuvor fotografiert wurde.

1969 bestieg Jean Gaumy zum ersten Mal einen Frachter, als er an einem Vorbereitungslehrgang für die nationale Schule der Handelsmarine teilnahm. Als freier Mitarbeiter einer regionalen Tageszeitung entdeckte er 1970 Fécamp und den Trawler "Wagram", auf dem er einige Wochen lang segelte. Aus dieser ersten Annäherung an die Welt der traditionellen Fischerei entstand der Wunsch, dieses Abenteuer durch ein Navigationsprojekt fortzusetzen, in dem sich soziale und persönliche Fotografien vermischen.

In einer sensiblen und lebendigen Erzählung erinnert er sich an seine Begegnung mit den Besatzungen und beschreibt die anstrengende Arbeit dieser Männer (Kapitän, Maschinisten, Köche?), die unabhängig vom Wetter und der Gewalt des Meeres den Fisch an Deck "verarbeiten", die Netze ins Wasser lassen, sie einholen und auswechseln, wenn sie versagen, die von der Brücke aus auf das kleinste Geräusch, die Farbe des Wassers und des Himmels achten, die Hinweise für eine erfolgreiche Durchführung der Operationen sind, oder die sich mit Notfällen befassen müssen, wie dem Auswechseln des Blocks am Bug des Schleppnetzes, der plötzlich gebrochen ist...

Jean Gaumy ist eine echte Hommage an all die Matrosen, mit denen er seine Tage und Nächte auf hoher See geteilt hat. Mit 100 wunderschönen und menschlichen Schwarz-Weiß-Fotografien bezeugt er außerdem die Schönheit dieser Meereswelt, ihrer Fauna (Pottwale, Wittlinge, Kabeljau, Rochen...) und ihres Unterwassergrunds, der aus Felsen und Klippen besteht.

Veröffentlicht von Éditions de la Martinière, 2001

24 cm x 30 cm, 288 Seiten, sehr guter Zustand

ISBN 9782732427324

In den Warenkorb legen

Die Welt der Fischerei, wie sie noch nie zuvor fotografiert wurde.

1969 bestieg Jean Gaumy zum ersten Mal einen Frachter, als er an einem Vorbereitungslehrgang für die nationale Schule der Handelsmarine teilnahm. Als freier Mitarbeiter einer regionalen Tageszeitung entdeckte er 1970 Fécamp und den Trawler "Wagram", auf dem er einige Wochen lang segelte. Aus dieser ersten Annäherung an die Welt der traditionellen Fischerei entstand der Wunsch, dieses Abenteuer durch ein Navigationsprojekt fortzusetzen, in dem sich soziale und persönliche Fotografien vermischen.

In einer sensiblen und lebendigen Erzählung erinnert er sich an seine Begegnung mit den Besatzungen und beschreibt die anstrengende Arbeit dieser Männer (Kapitän, Maschinisten, Köche?), die unabhängig vom Wetter und der Gewalt des Meeres den Fisch an Deck "verarbeiten", die Netze ins Wasser lassen, sie einholen und auswechseln, wenn sie versagen, die von der Brücke aus auf das kleinste Geräusch, die Farbe des Wassers und des Himmels achten, die Hinweise für eine erfolgreiche Durchführung der Operationen sind, oder die sich mit Notfällen befassen müssen, wie dem Auswechseln des Blocks am Bug des Schleppnetzes, der plötzlich gebrochen ist...

Jean Gaumy ist eine echte Hommage an all die Matrosen, mit denen er seine Tage und Nächte auf hoher See geteilt hat. Mit 100 wunderschönen und menschlichen Schwarz-Weiß-Fotografien bezeugt er außerdem die Schönheit dieser Meereswelt, ihrer Fauna (Pottwale, Wittlinge, Kabeljau, Rochen...) und ihres Unterwassergrunds, der aus Felsen und Klippen besteht.

Veröffentlicht von Éditions de la Martinière, 2001

24 cm x 30 cm, 288 Seiten, sehr guter Zustand

ISBN 9782732427324

Die Welt der Fischerei, wie sie noch nie zuvor fotografiert wurde.

1969 bestieg Jean Gaumy zum ersten Mal einen Frachter, als er an einem Vorbereitungslehrgang für die nationale Schule der Handelsmarine teilnahm. Als freier Mitarbeiter einer regionalen Tageszeitung entdeckte er 1970 Fécamp und den Trawler "Wagram", auf dem er einige Wochen lang segelte. Aus dieser ersten Annäherung an die Welt der traditionellen Fischerei entstand der Wunsch, dieses Abenteuer durch ein Navigationsprojekt fortzusetzen, in dem sich soziale und persönliche Fotografien vermischen.

In einer sensiblen und lebendigen Erzählung erinnert er sich an seine Begegnung mit den Besatzungen und beschreibt die anstrengende Arbeit dieser Männer (Kapitän, Maschinisten, Köche?), die unabhängig vom Wetter und der Gewalt des Meeres den Fisch an Deck "verarbeiten", die Netze ins Wasser lassen, sie einholen und auswechseln, wenn sie versagen, die von der Brücke aus auf das kleinste Geräusch, die Farbe des Wassers und des Himmels achten, die Hinweise für eine erfolgreiche Durchführung der Operationen sind, oder die sich mit Notfällen befassen müssen, wie dem Auswechseln des Blocks am Bug des Schleppnetzes, der plötzlich gebrochen ist...

Jean Gaumy ist eine echte Hommage an all die Matrosen, mit denen er seine Tage und Nächte auf hoher See geteilt hat. Mit 100 wunderschönen und menschlichen Schwarz-Weiß-Fotografien bezeugt er außerdem die Schönheit dieser Meereswelt, ihrer Fauna (Pottwale, Wittlinge, Kabeljau, Rochen...) und ihres Unterwassergrunds, der aus Felsen und Klippen besteht.

Veröffentlicht von Éditions de la Martinière, 2001

24 cm x 30 cm, 288 Seiten, sehr guter Zustand

ISBN 9782732427324

Sie werden auch mögen

SELF PORTRAIT - Lee Friedlander
SELF PORTRAIT - Lee Friedlander
300,00 €
LIFE IS GOOD & GOOD FOR YOU IN NEW YORK - William Klein
LIFE IS GOOD & GOOD FOR YOU IN NEW YORK - William Klein
900,00 €
INSTANT VOLÉS INSTANTS DONNÉS - Gotthard Schuh, Max-Pol Fouchet
INSTANT VOLÉS INSTANTS DONNÉS - Gotthard Schuh, Max-Pol Fouchet
60,00 €
TRYING TO DANCE - JH Engström
TRYING TO DANCE - JH Engström
480,00 €
HOTEL LACHAPELLE - David Lachapelle
HOTEL LACHAPELLE - David Lachapelle
135,00 €

CAFÉ-RESTAURANT

DIENSTAG BIS SAMSTAG: 12:00 - 22:30 UHR

AM SONNTAG 11H - 19H


+33 1 42 72 69 81

BUCHHANDLUNG
DIENSTAGS BIS SONNTAGS
11H - 19H

+33 1 42 72 69 80

contact@linapercu.fr

contact@linapercu.fr

NEWSLETTER

@linapercuparis

L'INAPERÇU © 2022-2025 - All rights reserved - Rechtliche Hinweise