


OPERATIONEN - Sophie Ristelhueber
Sophie Ristelhueber ist heute eine der großen Figuren der Kunst in der Fotografie. Seit ihren Gründungsarbeiten über die vom Krieg zerstörte Stadt Beirut Anfang der 1980er Jahre verfolgt sie ein anspruchsvolles Werk, das die Bedingungen prüft, unter denen die Wirklichkeit zu sehen ist. Sie entwickelt eine engagierte Reflexion über das Territorium und seine Geschichte durch eine einzigartige Herangehensweise an die Landschaft, die als Raum konzipiert ist, der Spuren menschlicher Aktivitäten und Erinnerungen an große Umwälzungen (große historische Kriege, jüngste Konflikte, Bürgerkriege, Erdbeben) trägt, und hinterfragt wie eine Archäologin die Spuren, die der Mensch an der Oberfläche hinterlassen hat, und macht die Stigmata der Geschichte sichtbar.
Herausgegeben von Thames & Hudson, 2009
446 Seiten, 20 cm x 26 cm, guter Zustand
ISBN 9780500093498
Sophie Ristelhueber ist heute eine der großen Figuren der Kunst in der Fotografie. Seit ihren Gründungsarbeiten über die vom Krieg zerstörte Stadt Beirut Anfang der 1980er Jahre verfolgt sie ein anspruchsvolles Werk, das die Bedingungen prüft, unter denen die Wirklichkeit zu sehen ist. Sie entwickelt eine engagierte Reflexion über das Territorium und seine Geschichte durch eine einzigartige Herangehensweise an die Landschaft, die als Raum konzipiert ist, der Spuren menschlicher Aktivitäten und Erinnerungen an große Umwälzungen (große historische Kriege, jüngste Konflikte, Bürgerkriege, Erdbeben) trägt, und hinterfragt wie eine Archäologin die Spuren, die der Mensch an der Oberfläche hinterlassen hat, und macht die Stigmata der Geschichte sichtbar.
Herausgegeben von Thames & Hudson, 2009
446 Seiten, 20 cm x 26 cm, guter Zustand
ISBN 9780500093498
Sophie Ristelhueber ist heute eine der großen Figuren der Kunst in der Fotografie. Seit ihren Gründungsarbeiten über die vom Krieg zerstörte Stadt Beirut Anfang der 1980er Jahre verfolgt sie ein anspruchsvolles Werk, das die Bedingungen prüft, unter denen die Wirklichkeit zu sehen ist. Sie entwickelt eine engagierte Reflexion über das Territorium und seine Geschichte durch eine einzigartige Herangehensweise an die Landschaft, die als Raum konzipiert ist, der Spuren menschlicher Aktivitäten und Erinnerungen an große Umwälzungen (große historische Kriege, jüngste Konflikte, Bürgerkriege, Erdbeben) trägt, und hinterfragt wie eine Archäologin die Spuren, die der Mensch an der Oberfläche hinterlassen hat, und macht die Stigmata der Geschichte sichtbar.
Herausgegeben von Thames & Hudson, 2009
446 Seiten, 20 cm x 26 cm, guter Zustand
ISBN 9780500093498