














ON CONTESTED TERRAIN - An-My Lê
Die Fotografin An-My Lê (1960-) war ein Teenager, als ihre Familie 1975 an Bord eines amerikanischen Militärflugzeugs aus Vietnam evakuiert wurde. Sie begann an der Stanford University in Kalifornien mit der Fotografie und betrachtete das künstlerische Medium als "Pass zur Welt". Das Buch "On Contested Terrain", das anlässlich einer Ausstellung des Carnegie Museum of Art in Pittsburgh im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, ist ein fotografischer Korpus, der Werke enthält, die bereits in einigen ihrer früheren Veröffentlichungen (Smalll Wars, 29 Palms & Events Ashore) enthalten waren, sowie noch nie zuvor gesehene Fotografien. An-My Lê greift zum Teil auf ihre eigenen Erfahrungen mit dem Vietnamkrieg zurück und versucht, ein neues Verständnis des Konflikts zu schaffen, indem sie sich auf die Rollen von Nichtkombattanten und auf nachgestellte Szenen konzentriert. Das Buch enthält Essays von Dan Leers und Lisa J. Sutcliffe, den Kuratoren der Ausstellung, sowie einen Dialog zwischen der Künstlerin und der vietnamesischen Autorin Thanh Nguyen.
Herausgegeben von Aperture Editions und dem Carnegie Museum of Art, 2020
23.9 cm x 27.3 cm, 204 Seiten
ISBN 9781597114813
Die Fotografin An-My Lê (1960-) war ein Teenager, als ihre Familie 1975 an Bord eines amerikanischen Militärflugzeugs aus Vietnam evakuiert wurde. Sie begann an der Stanford University in Kalifornien mit der Fotografie und betrachtete das künstlerische Medium als "Pass zur Welt". Das Buch "On Contested Terrain", das anlässlich einer Ausstellung des Carnegie Museum of Art in Pittsburgh im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, ist ein fotografischer Korpus, der Werke enthält, die bereits in einigen ihrer früheren Veröffentlichungen (Smalll Wars, 29 Palms & Events Ashore) enthalten waren, sowie noch nie zuvor gesehene Fotografien. An-My Lê greift zum Teil auf ihre eigenen Erfahrungen mit dem Vietnamkrieg zurück und versucht, ein neues Verständnis des Konflikts zu schaffen, indem sie sich auf die Rollen von Nichtkombattanten und auf nachgestellte Szenen konzentriert. Das Buch enthält Essays von Dan Leers und Lisa J. Sutcliffe, den Kuratoren der Ausstellung, sowie einen Dialog zwischen der Künstlerin und der vietnamesischen Autorin Thanh Nguyen.
Herausgegeben von Aperture Editions und dem Carnegie Museum of Art, 2020
23.9 cm x 27.3 cm, 204 Seiten
ISBN 9781597114813
Die Fotografin An-My Lê (1960-) war ein Teenager, als ihre Familie 1975 an Bord eines amerikanischen Militärflugzeugs aus Vietnam evakuiert wurde. Sie begann an der Stanford University in Kalifornien mit der Fotografie und betrachtete das künstlerische Medium als "Pass zur Welt". Das Buch "On Contested Terrain", das anlässlich einer Ausstellung des Carnegie Museum of Art in Pittsburgh im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, ist ein fotografischer Korpus, der Werke enthält, die bereits in einigen ihrer früheren Veröffentlichungen (Smalll Wars, 29 Palms & Events Ashore) enthalten waren, sowie noch nie zuvor gesehene Fotografien. An-My Lê greift zum Teil auf ihre eigenen Erfahrungen mit dem Vietnamkrieg zurück und versucht, ein neues Verständnis des Konflikts zu schaffen, indem sie sich auf die Rollen von Nichtkombattanten und auf nachgestellte Szenen konzentriert. Das Buch enthält Essays von Dan Leers und Lisa J. Sutcliffe, den Kuratoren der Ausstellung, sowie einen Dialog zwischen der Künstlerin und der vietnamesischen Autorin Thanh Nguyen.
Herausgegeben von Aperture Editions und dem Carnegie Museum of Art, 2020
23.9 cm x 27.3 cm, 204 Seiten
ISBN 9781597114813