Bild 1 von 1
INTIMATE DISTANCE II - Todd Hido
Seit über dreißig Jahren erkundet Todd Hido eine Welt, die aus verwischten Landschaften und einsamen Straßen besteht, aus Vorstadthäusern, die von den fahlen Lichtkegeln der Straßenlaternen verfolgt werden, und aus Frauen mit geheimnisvollen Ausdrücken. Tagsüber sind die Häuser düstere, klapprige Räume, nachts glühen die Zimmer. In Intimate Distance II, einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage, sind insbesondere Bilder zu sehen, die der Künstler in Island, Norwegen, Frankreich und Japan aufgenommen hat. Die chronologisch angeordneten Fotografien offenbaren die Tiefe und Breite eines eminent filmischen Werks, dessen Bilder ebenso magnetisch wie faszinierend sind. In seiner Einführung stellt David Campany fest: "Wenn diese Fotografien narrativ erscheinen, dann deshalb, weil sie unerzählte Geschichten und mögliche Szenarien andeuten. Hinter den Vorhängen des Hauses geschieht vielleicht etwas, vielleicht aber auch gar nichts: Aus einem Zimmer strahlt das warme Licht einer Nachttischlampe, aus einem anderen der kühlere Schein eines Fernsehbildschirms. Hier wird kein Drama dargestellt. Stattdessen haben wir das Drama der Darstellung selbst, und vielleicht das Drama der Fotografie"; Einleitung von David Campany, Text von Katya Tylevich.
Éditions Textuel, 2025
320 Seiten
25 × 29,5 cm
ISBN: 9782386290848
Seit über dreißig Jahren erkundet Todd Hido eine Welt, die aus verwischten Landschaften und einsamen Straßen besteht, aus Vorstadthäusern, die von den fahlen Lichtkegeln der Straßenlaternen verfolgt werden, und aus Frauen mit geheimnisvollen Ausdrücken. Tagsüber sind die Häuser düstere, klapprige Räume, nachts glühen die Zimmer. In Intimate Distance II, einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage, sind insbesondere Bilder zu sehen, die der Künstler in Island, Norwegen, Frankreich und Japan aufgenommen hat. Die chronologisch angeordneten Fotografien offenbaren die Tiefe und Breite eines eminent filmischen Werks, dessen Bilder ebenso magnetisch wie faszinierend sind. In seiner Einführung stellt David Campany fest: "Wenn diese Fotografien narrativ erscheinen, dann deshalb, weil sie unerzählte Geschichten und mögliche Szenarien andeuten. Hinter den Vorhängen des Hauses geschieht vielleicht etwas, vielleicht aber auch gar nichts: Aus einem Zimmer strahlt das warme Licht einer Nachttischlampe, aus einem anderen der kühlere Schein eines Fernsehbildschirms. Hier wird kein Drama dargestellt. Stattdessen haben wir das Drama der Darstellung selbst, und vielleicht das Drama der Fotografie"; Einleitung von David Campany, Text von Katya Tylevich.
Éditions Textuel, 2025
320 Seiten
25 × 29,5 cm
ISBN: 9782386290848