


IMAGINING PARADISE - Sheila J. Foster, Manfred Heiting, Rachel Stuhlman
Imagining Paradise ist das erste Buch, das die Schätze der unvergleichlichen Richard und Ronay Menschel-Bibliothek im George Eastman House präsentiert. Es präsentiert über 250 seltene Bücher, die alle wunderschön illustriert und mit Kommentaren von führenden Experten versehen sind. Dieser große und schöne Band umfasst, wie es sich gehört, die Geschichte der Fotografie, ihrer Praktiker und Verfahren, von bukolischen Landschaften über Reisen und Erkundungen bis hin zu Wissenschaft und Medizin, Literatur und Berühmtheiten. Sie umfasst die Inkunabeln von William Henry Fox Talbot, die Träumereien von Maxime Du Camp und Francis Frith, die Vision von Peter Henry Emerson, Camera Work und 291 von Alfred Stieglitz sowie die außergewöhnlichen, veröffentlichten und unveröffentlichten Bücher von Alvin Langdon Coburn. Sie dokumentiert Werke, die mit originalen Salzabzügen, Albuminabzügen, Platinabzügen, Fotogravuren, Kohleabzügen, Kollotypen und Woodburytypes illustriert sind. Sie enthält Übersetzungen von Louis Jacques Mandé Daguerres Lehrbuch, in dem er den Prozess der Daguerreotypie beschreibt, in fünf Sprachen sowie Werke von außergewöhnlicher Schönheit, wie eine Bibel aus rotem Leder mit Bronzeeinfassung, die in den 1860er Jahren mit 56 Fotografien von Francis Frith illustriert wurde. Keine andere Bibliothek der Welt verfügt über eine solche Breite und Tiefe der Geschichte, Ästhetik und Technologie der Fotografie, und kein anderes Buch kann sie so umfassend in die Hände des Lesers legen. Diese außergewöhnliche Sammlung seltener Bücher wurde aus der Eastman Historical Photographic Collection der Firma Kodak zusammengestellt, die die Sammlungen zahlreicher der weltweit bedeutendsten Wissenschaftler, Historiker und Sammler von Fotografien umfasste.
Herausgegeben von Steidl/The George Eastman House, 2007
288 Seiten
27.4 x 31.5 cm
ISBN: 978-3865214621
Imagining Paradise ist das erste Buch, das die Schätze der unvergleichlichen Richard und Ronay Menschel-Bibliothek im George Eastman House präsentiert. Es präsentiert über 250 seltene Bücher, die alle wunderschön illustriert und mit Kommentaren von führenden Experten versehen sind. Dieser große und schöne Band umfasst, wie es sich gehört, die Geschichte der Fotografie, ihrer Praktiker und Verfahren, von bukolischen Landschaften über Reisen und Erkundungen bis hin zu Wissenschaft und Medizin, Literatur und Berühmtheiten. Sie umfasst die Inkunabeln von William Henry Fox Talbot, die Träumereien von Maxime Du Camp und Francis Frith, die Vision von Peter Henry Emerson, Camera Work und 291 von Alfred Stieglitz sowie die außergewöhnlichen, veröffentlichten und unveröffentlichten Bücher von Alvin Langdon Coburn. Sie dokumentiert Werke, die mit originalen Salzabzügen, Albuminabzügen, Platinabzügen, Fotogravuren, Kohleabzügen, Kollotypen und Woodburytypes illustriert sind. Sie enthält Übersetzungen von Louis Jacques Mandé Daguerres Lehrbuch, in dem er den Prozess der Daguerreotypie beschreibt, in fünf Sprachen sowie Werke von außergewöhnlicher Schönheit, wie eine Bibel aus rotem Leder mit Bronzeeinfassung, die in den 1860er Jahren mit 56 Fotografien von Francis Frith illustriert wurde. Keine andere Bibliothek der Welt verfügt über eine solche Breite und Tiefe der Geschichte, Ästhetik und Technologie der Fotografie, und kein anderes Buch kann sie so umfassend in die Hände des Lesers legen. Diese außergewöhnliche Sammlung seltener Bücher wurde aus der Eastman Historical Photographic Collection der Firma Kodak zusammengestellt, die die Sammlungen zahlreicher der weltweit bedeutendsten Wissenschaftler, Historiker und Sammler von Fotografien umfasste.
Herausgegeben von Steidl/The George Eastman House, 2007
288 Seiten
27.4 x 31.5 cm
ISBN: 978-3865214621