


ENFANTS DE L'EXIL / HIJOS DEL EXILIO- Eric Facon
Diese Menschen haben ihren Kopf in Frankreich und ihr Herz in Chile - oder umgekehrt. Sie tragen das historische Erbe ihrer Eltern, die während der Pinochet-Diktatur von 1973 bis 1989 in Frankreich im politischen Exil lebten. Sie wurden in Frankreich geboren oder kamen sehr jung nach Frankreich und wuchsen dort auf. Ihr Schicksal wurde durch den Staatsstreich vom 11. September 1973 bestimmt. Éric Facon fotografierte sie 2003 in Santiago, Chile, oder in Paris anlässlich einer Gruppenausstellung zum 30. Jahrestag des Beginns der Diktatur. Er traf sie 2013 wieder, um zu erfahren, was aus ihnen geworden war. Das Buch berichtet anhand ihrer kurzen Lebensgeschichten über ihren Werdegang.
Veröffentlicht von Édtions Créaphis, 2013
10,5 cm x 15 cm, 72 Seiten, neu
ISBN: 9782354280772
Diese Menschen haben ihren Kopf in Frankreich und ihr Herz in Chile - oder umgekehrt. Sie tragen das historische Erbe ihrer Eltern, die während der Pinochet-Diktatur von 1973 bis 1989 in Frankreich im politischen Exil lebten. Sie wurden in Frankreich geboren oder kamen sehr jung nach Frankreich und wuchsen dort auf. Ihr Schicksal wurde durch den Staatsstreich vom 11. September 1973 bestimmt. Éric Facon fotografierte sie 2003 in Santiago, Chile, oder in Paris anlässlich einer Gruppenausstellung zum 30. Jahrestag des Beginns der Diktatur. Er traf sie 2013 wieder, um zu erfahren, was aus ihnen geworden war. Das Buch berichtet anhand ihrer kurzen Lebensgeschichten über ihren Werdegang.
Veröffentlicht von Édtions Créaphis, 2013
10,5 cm x 15 cm, 72 Seiten, neu
ISBN: 9782354280772
Diese Menschen haben ihren Kopf in Frankreich und ihr Herz in Chile - oder umgekehrt. Sie tragen das historische Erbe ihrer Eltern, die während der Pinochet-Diktatur von 1973 bis 1989 in Frankreich im politischen Exil lebten. Sie wurden in Frankreich geboren oder kamen sehr jung nach Frankreich und wuchsen dort auf. Ihr Schicksal wurde durch den Staatsstreich vom 11. September 1973 bestimmt. Éric Facon fotografierte sie 2003 in Santiago, Chile, oder in Paris anlässlich einer Gruppenausstellung zum 30. Jahrestag des Beginns der Diktatur. Er traf sie 2013 wieder, um zu erfahren, was aus ihnen geworden war. Das Buch berichtet anhand ihrer kurzen Lebensgeschichten über ihren Werdegang.
Veröffentlicht von Édtions Créaphis, 2013
10,5 cm x 15 cm, 72 Seiten, neu
ISBN: 9782354280772