


DEUTSCHLAND IM FOTOBUCH (GERMANY IN A PHOTOBOOK) - Thomas Wiegand
Welche Fotobücher haben auf besonders überzeugende und charakteristische Weise einen Einblick in "Deutschland" gegeben? Sie zeigt Deutschland in einem Fotobuch: Bücher aus den letzten Tagen des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik, des "Dritten Reichs", der Bundesrepublik, der DDR und des wiedervereinigten Deutschlands. Viele wichtige Fotografen sind mit kreativen Werken zum Thema vertreten: August Sander und Albert Renger-Patzsch, Abisag Tüllmann und Edith Rimkus, Leonard Freed und George Hashiguchi, Dirk Reinartz, Chargesheimer, Will McBride, Heinrich Riebesehl, Christian Borchert und viele andere.
Deutschland im Fotobuch versammelt 273 Werke, die mit Beispielseiten, einem kurzen Text und bibliografischen Angaben vorgestellt werden. Der Band ist in thematische Gruppen unterteilt: Landschaften, Städte, Menschen, Arbeit, Architektur, Zeitgeschehen, Grenzen, "Typisch deutsch" und andere. Jedes Kapitel wird durch einen Essay eingeleitet.
Herausgegeben von Steidl, 2011
488 Seiten
32 × 28 cm
ISBN: 978-3-86930-249-2
Welche Fotobücher haben auf besonders überzeugende und charakteristische Weise einen Einblick in "Deutschland" gegeben? Sie zeigt Deutschland in einem Fotobuch: Bücher aus den letzten Tagen des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik, des "Dritten Reichs", der Bundesrepublik, der DDR und des wiedervereinigten Deutschlands. Viele wichtige Fotografen sind mit kreativen Werken zum Thema vertreten: August Sander und Albert Renger-Patzsch, Abisag Tüllmann und Edith Rimkus, Leonard Freed und George Hashiguchi, Dirk Reinartz, Chargesheimer, Will McBride, Heinrich Riebesehl, Christian Borchert und viele andere.
Deutschland im Fotobuch versammelt 273 Werke, die mit Beispielseiten, einem kurzen Text und bibliografischen Angaben vorgestellt werden. Der Band ist in thematische Gruppen unterteilt: Landschaften, Städte, Menschen, Arbeit, Architektur, Zeitgeschehen, Grenzen, "Typisch deutsch" und andere. Jedes Kapitel wird durch einen Essay eingeleitet.
Herausgegeben von Steidl, 2011
488 Seiten
32 × 28 cm
ISBN: 978-3-86930-249-2
Welche Fotobücher haben auf besonders überzeugende und charakteristische Weise einen Einblick in "Deutschland" gegeben? Sie zeigt Deutschland in einem Fotobuch: Bücher aus den letzten Tagen des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik, des "Dritten Reichs", der Bundesrepublik, der DDR und des wiedervereinigten Deutschlands. Viele wichtige Fotografen sind mit kreativen Werken zum Thema vertreten: August Sander und Albert Renger-Patzsch, Abisag Tüllmann und Edith Rimkus, Leonard Freed und George Hashiguchi, Dirk Reinartz, Chargesheimer, Will McBride, Heinrich Riebesehl, Christian Borchert und viele andere.
Deutschland im Fotobuch versammelt 273 Werke, die mit Beispielseiten, einem kurzen Text und bibliografischen Angaben vorgestellt werden. Der Band ist in thematische Gruppen unterteilt: Landschaften, Städte, Menschen, Arbeit, Architektur, Zeitgeschehen, Grenzen, "Typisch deutsch" und andere. Jedes Kapitel wird durch einen Essay eingeleitet.
Herausgegeben von Steidl, 2011
488 Seiten
32 × 28 cm
ISBN: 978-3-86930-249-2