


Cone Wars - Lorenzo Serraglia
Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Verkehrskegel eine so reiche und geheimnisvolle Geschichte haben könnte?
In den späten 1930er Jahren gab es einen langen Rechtsstreit um die Besitzverhältnisse des Verkehrskegels. Überraschenderweise gewann keine der beiden Parteien, da die Geschworenen der Meinung waren, dass es kegelförmige Markierungen schon vorher gegeben hatte.
Welche Arten von kegelförmigen Artefakten hat es also früher gegeben und warum?
Dieses Buch, das eine Mischung aus Kunstprojekt und visuellem Essay darstellt, taucht in die Geschichte der kegelförmigen Objekte von der Antike bis zur Moderne ein und vermischt Realität und Fantasie.
Doch "Der Krieg der Kegel" geht über die Welt der Verkehrskegel hinaus und soll uns dazu anregen, in unserer Umwelt wachsam zu bleiben: Wie können wir das, was uns täglich begegnet, kritisch beobachten und bewerten?
Das Buch enthält außerdem einen Originalessay von Everett Konemann, PhD, der untersucht, wie KI, Werbung und Kunst unser Verständnis der Welt, in der wir leben, prägen.
Veröffentlicht von Other Edition 2024
12 x 20 cm
160 Seiten
ISBN: 9789526528601
Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Verkehrskegel eine so reiche und geheimnisvolle Geschichte haben könnte?
In den späten 1930er Jahren gab es einen langen Rechtsstreit um die Besitzverhältnisse des Verkehrskegels. Überraschenderweise gewann keine der beiden Parteien, da die Geschworenen der Meinung waren, dass es kegelförmige Markierungen schon vorher gegeben hatte.
Welche Arten von kegelförmigen Artefakten hat es also früher gegeben und warum?
Dieses Buch, das eine Mischung aus Kunstprojekt und visuellem Essay darstellt, taucht in die Geschichte der kegelförmigen Objekte von der Antike bis zur Moderne ein und vermischt Realität und Fantasie.
Doch "Der Krieg der Kegel" geht über die Welt der Verkehrskegel hinaus und soll uns dazu anregen, in unserer Umwelt wachsam zu bleiben: Wie können wir das, was uns täglich begegnet, kritisch beobachten und bewerten?
Das Buch enthält außerdem einen Originalessay von Everett Konemann, PhD, der untersucht, wie KI, Werbung und Kunst unser Verständnis der Welt, in der wir leben, prägen.
Veröffentlicht von Other Edition 2024
12 x 20 cm
160 Seiten
ISBN: 9789526528601
Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Verkehrskegel eine so reiche und geheimnisvolle Geschichte haben könnte?
In den späten 1930er Jahren gab es einen langen Rechtsstreit um die Besitzverhältnisse des Verkehrskegels. Überraschenderweise gewann keine der beiden Parteien, da die Geschworenen der Meinung waren, dass es kegelförmige Markierungen schon vorher gegeben hatte.
Welche Arten von kegelförmigen Artefakten hat es also früher gegeben und warum?
Dieses Buch, das eine Mischung aus Kunstprojekt und visuellem Essay darstellt, taucht in die Geschichte der kegelförmigen Objekte von der Antike bis zur Moderne ein und vermischt Realität und Fantasie.
Doch "Der Krieg der Kegel" geht über die Welt der Verkehrskegel hinaus und soll uns dazu anregen, in unserer Umwelt wachsam zu bleiben: Wie können wir das, was uns täglich begegnet, kritisch beobachten und bewerten?
Das Buch enthält außerdem einen Originalessay von Everett Konemann, PhD, der untersucht, wie KI, Werbung und Kunst unser Verständnis der Welt, in der wir leben, prägen.
Veröffentlicht von Other Edition 2024
12 x 20 cm
160 Seiten
ISBN: 9789526528601