0
Zum Inhalt springen
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
Anmelden Konto
Deutsch
Zurück
BUCHEN
KATALOG THAT'S ME - Cindy Sherman
buch-7(1).jpg Bild 1 auf
buch-7(1).jpg
buch-7(1).jpg

THAT'S ME - Cindy Sherman

50,00 €
Erschöpft

Cindy Sherman (1954-) verwendet Transvestitismus, um das Geschlecht, seine sozialen Codes, seine Fluidität und seine "Performativität" zu hinterfragen. Die Künstlerin, die sich auf Selbstporträts spezialisiert hat, verkleidet sich, schminkt sich und inszeniert sich selbst, um archetypische Charaktere darzustellen. Indem er die stereotypen Figuren der Gesellschaft - vom Kino über die Populärkultur bis hin zur Malerei - verspottet, hat der Künstler die Fotografie zu einem privilegierten Raum für Freiheit und künstlerische Experimente gemacht. Das 2019 erschienene Buch begleitete eine wichtige retrospektive Ausstellung in der NationalPortrait Gallery in London, einer Institution mit der weltweit größten Sammlung von Porträts. Mit Schlüsselbeispielen aus seiner Arbeit - von seinen frühesten bis zu seinen jüngsten Fotografien - untersucht es die didaktische Beziehung zwischen Schein und Wirklichkeit und die Unschärfe, die sie trennt.

Herausgegeben von The National Portrait Gallery

34 cm x 25 cm, 255 Seiten, guter Zustand

ISBN 978-1-85514-712-6

In den Warenkorb legen

Cindy Sherman (1954-) verwendet Transvestitismus, um das Geschlecht, seine sozialen Codes, seine Fluidität und seine "Performativität" zu hinterfragen. Die Künstlerin, die sich auf Selbstporträts spezialisiert hat, verkleidet sich, schminkt sich und inszeniert sich selbst, um archetypische Charaktere darzustellen. Indem er die stereotypen Figuren der Gesellschaft - vom Kino über die Populärkultur bis hin zur Malerei - verspottet, hat der Künstler die Fotografie zu einem privilegierten Raum für Freiheit und künstlerische Experimente gemacht. Das 2019 erschienene Buch begleitete eine wichtige retrospektive Ausstellung in der NationalPortrait Gallery in London, einer Institution mit der weltweit größten Sammlung von Porträts. Mit Schlüsselbeispielen aus seiner Arbeit - von seinen frühesten bis zu seinen jüngsten Fotografien - untersucht es die didaktische Beziehung zwischen Schein und Wirklichkeit und die Unschärfe, die sie trennt.

Herausgegeben von The National Portrait Gallery

34 cm x 25 cm, 255 Seiten, guter Zustand

ISBN 978-1-85514-712-6

Cindy Sherman (1954-) verwendet Transvestitismus, um das Geschlecht, seine sozialen Codes, seine Fluidität und seine "Performativität" zu hinterfragen. Die Künstlerin, die sich auf Selbstporträts spezialisiert hat, verkleidet sich, schminkt sich und inszeniert sich selbst, um archetypische Charaktere darzustellen. Indem er die stereotypen Figuren der Gesellschaft - vom Kino über die Populärkultur bis hin zur Malerei - verspottet, hat der Künstler die Fotografie zu einem privilegierten Raum für Freiheit und künstlerische Experimente gemacht. Das 2019 erschienene Buch begleitete eine wichtige retrospektive Ausstellung in der NationalPortrait Gallery in London, einer Institution mit der weltweit größten Sammlung von Porträts. Mit Schlüsselbeispielen aus seiner Arbeit - von seinen frühesten bis zu seinen jüngsten Fotografien - untersucht es die didaktische Beziehung zwischen Schein und Wirklichkeit und die Unschärfe, die sie trennt.

Herausgegeben von The National Portrait Gallery

34 cm x 25 cm, 255 Seiten, guter Zustand

ISBN 978-1-85514-712-6

Sie werden auch mögen

PALAIS DES GLACES MONOGRAPHISCHER KATALOG - Valérie Mréjen
PALAIS DES GLACES MONOGRAPHISCHER KATALOG - Valérie Mréjen
35,00 €
Erschöpft
D'UN JOUR, L'AUTRE - Martine Franck
D'UN JOUR, L'AUTRE - Martine Franck
30,00 €
Erschöpft
THE EUROPEANS - Tina Barney
THE EUROPEANS - Tina Barney
250,00 €
Erschöpft
ELDER SEX - Marilyn Minter
ELDER SEX - Marilyn Minter
50,00 €
Erschöpft
TEMPORA MORTE - Lia Darjes
TEMPORA MORTE - Lia Darjes
29,00 €
Erschöpft

CAFÉ-RESTAURANT

DIENSTAG BIS SAMSTAG: 12:00 - 22:30 UHR

AM SONNTAG 11H - 19H


+33 1 42 72 69 81

BUCHHANDLUNG
DIENSTAGS BIS SONNTAGS
11H - 19H

+33 1 42 72 69 80

contact@linapercu.fr

contact@linapercu.fr

NEWSLETTER

@linapercuparis

L'INAPERÇU © 2022-2025 - All rights reserved - Rechtliche Hinweise