


Bad Food Gone Worst - Ewoudt Boonstra und René Nuijens
Um hungrige Kunden in ihre Restaurants, Cafés und Feinkostläden zu locken, haben es sich die Köche zur Aufgabe gemacht, ihre Gerichte zu fotografieren. Sie bereiten ihre Spezialitäten für Porträts vor, die ihre Schönheit für immer festhalten, in der Hoffnung, dass sie bei den Feinschmeckern, die auf der Suche nach Essen durch die Straßen streifen, wie eine Bombe einschlagen.
Obwohl ein Foto einen bestimmten Moment der Perfektion festhalten kann, wird es als Objekt selbst immer datierter. Ein frisches Foto von Schinken und Eiern wird zu verfallen beginnen, wenn es nicht entsprechend behandelt und geschützt wird. Übermäßige Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse verleihen ihm eine sehr kurze Lebensdauer. Unbewusst, vielleicht, sind wir alle in der Lage, über die Ergebnisse der Zeit hinwegzusehen und, wenn wir hungrig sind, den Gebrauch der Fotografie eher zu akzeptieren als ihre Schönheit. Die Schönheit liegt schließlich im Auge des Betrachters, der früher oder später hungrig wird.
Veröffentlicht von KesselsKramer, 2006
170 x 225 mm,
76 Seiten
Weicher Einband.
ISBN 978-90-70478-09-4
Um hungrige Kunden in ihre Restaurants, Cafés und Feinkostläden zu locken, haben es sich die Köche zur Aufgabe gemacht, ihre Gerichte zu fotografieren. Sie bereiten ihre Spezialitäten für Porträts vor, die ihre Schönheit für immer festhalten, in der Hoffnung, dass sie bei den Feinschmeckern, die auf der Suche nach Essen durch die Straßen streifen, wie eine Bombe einschlagen.
Obwohl ein Foto einen bestimmten Moment der Perfektion festhalten kann, wird es als Objekt selbst immer datierter. Ein frisches Foto von Schinken und Eiern wird zu verfallen beginnen, wenn es nicht entsprechend behandelt und geschützt wird. Übermäßige Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse verleihen ihm eine sehr kurze Lebensdauer. Unbewusst, vielleicht, sind wir alle in der Lage, über die Ergebnisse der Zeit hinwegzusehen und, wenn wir hungrig sind, den Gebrauch der Fotografie eher zu akzeptieren als ihre Schönheit. Die Schönheit liegt schließlich im Auge des Betrachters, der früher oder später hungrig wird.
Veröffentlicht von KesselsKramer, 2006
170 x 225 mm,
76 Seiten
Weicher Einband.
ISBN 978-90-70478-09-4
Um hungrige Kunden in ihre Restaurants, Cafés und Feinkostläden zu locken, haben es sich die Köche zur Aufgabe gemacht, ihre Gerichte zu fotografieren. Sie bereiten ihre Spezialitäten für Porträts vor, die ihre Schönheit für immer festhalten, in der Hoffnung, dass sie bei den Feinschmeckern, die auf der Suche nach Essen durch die Straßen streifen, wie eine Bombe einschlagen.
Obwohl ein Foto einen bestimmten Moment der Perfektion festhalten kann, wird es als Objekt selbst immer datierter. Ein frisches Foto von Schinken und Eiern wird zu verfallen beginnen, wenn es nicht entsprechend behandelt und geschützt wird. Übermäßige Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse verleihen ihm eine sehr kurze Lebensdauer. Unbewusst, vielleicht, sind wir alle in der Lage, über die Ergebnisse der Zeit hinwegzusehen und, wenn wir hungrig sind, den Gebrauch der Fotografie eher zu akzeptieren als ihre Schönheit. Die Schönheit liegt schließlich im Auge des Betrachters, der früher oder später hungrig wird.
Veröffentlicht von KesselsKramer, 2006
170 x 225 mm,
76 Seiten
Weicher Einband.
ISBN 978-90-70478-09-4