


PHOTOGRAPHS 1980S - NOW - Jo Ractliffe
Dieses Buch, das gemeinsam mit The Walther Collection herausgegeben wird, ist das erste, das eine umfassende Auswahl der Arbeiten der südafrikanischen Fotografin Jo Ractliffe präsentiert. Rückblickend auf die letzten 35 Jahre versammelt das Buch Bilder aus großen fotografischen Essays sowie unveröffentlichte ältere Werke. Jo Ractliffe, die von Okwui Enwezor als "eine der versiertesten und unterschätztesten Fotografinnen ihrer Generation" beschrieben wurde, begann ihre Arbeit in den frühen 1980er Jahren und ihre Fotografien spiegeln weiterhin ihre Beschäftigung mit der südafrikanischen Landschaft und der Art und Weise, wie sie die Vorstellungswelt des Landes repräsentiert - insbesondere die gewalttätigen Hinterlassenschaften der Apartheid - wider. Im Jahr 2007 weitete sie ihr Interesse auf den Angola-Krieg aus und veröffentlichte drei Fotobücher über die Folgen dieses Konflikts und seine Manifestationen in der südafrikanischen Landschaft: Terreno Ocupado (2008), As Terras do Fim do Mundo (2010) und The Borderlands (2015).
Herausgegeben und veröffentlicht von Steidl und The Walther Collection, 2020
25 cm x 29 cm, 470 Seiten, gebunden, guter Zustand
ISBN 9783958296985
Dieses Buch, das gemeinsam mit The Walther Collection herausgegeben wird, ist das erste, das eine umfassende Auswahl der Arbeiten der südafrikanischen Fotografin Jo Ractliffe präsentiert. Rückblickend auf die letzten 35 Jahre versammelt das Buch Bilder aus großen fotografischen Essays sowie unveröffentlichte ältere Werke. Jo Ractliffe, die von Okwui Enwezor als "eine der versiertesten und unterschätztesten Fotografinnen ihrer Generation" beschrieben wurde, begann ihre Arbeit in den frühen 1980er Jahren und ihre Fotografien spiegeln weiterhin ihre Beschäftigung mit der südafrikanischen Landschaft und der Art und Weise, wie sie die Vorstellungswelt des Landes repräsentiert - insbesondere die gewalttätigen Hinterlassenschaften der Apartheid - wider. Im Jahr 2007 weitete sie ihr Interesse auf den Angola-Krieg aus und veröffentlichte drei Fotobücher über die Folgen dieses Konflikts und seine Manifestationen in der südafrikanischen Landschaft: Terreno Ocupado (2008), As Terras do Fim do Mundo (2010) und The Borderlands (2015).
Herausgegeben und veröffentlicht von Steidl und The Walther Collection, 2020
25 cm x 29 cm, 470 Seiten, gebunden, guter Zustand
ISBN 9783958296985
Dieses Buch, das gemeinsam mit The Walther Collection herausgegeben wird, ist das erste, das eine umfassende Auswahl der Arbeiten der südafrikanischen Fotografin Jo Ractliffe präsentiert. Rückblickend auf die letzten 35 Jahre versammelt das Buch Bilder aus großen fotografischen Essays sowie unveröffentlichte ältere Werke. Jo Ractliffe, die von Okwui Enwezor als "eine der versiertesten und unterschätztesten Fotografinnen ihrer Generation" beschrieben wurde, begann ihre Arbeit in den frühen 1980er Jahren und ihre Fotografien spiegeln weiterhin ihre Beschäftigung mit der südafrikanischen Landschaft und der Art und Weise, wie sie die Vorstellungswelt des Landes repräsentiert - insbesondere die gewalttätigen Hinterlassenschaften der Apartheid - wider. Im Jahr 2007 weitete sie ihr Interesse auf den Angola-Krieg aus und veröffentlichte drei Fotobücher über die Folgen dieses Konflikts und seine Manifestationen in der südafrikanischen Landschaft: Terreno Ocupado (2008), As Terras do Fim do Mundo (2010) und The Borderlands (2015).
Herausgegeben und veröffentlicht von Steidl und The Walther Collection, 2020
25 cm x 29 cm, 470 Seiten, gebunden, guter Zustand
ISBN 9783958296985