


TROUBLED LAND - Paul Graham
Troubled Land ist ein emblematisches Projekt, das auf dem Höhepunkt der "Unruhen" entstanden ist und sich mit den kleinen, aber eindringlichen Zeichen der politischen Spaltung in der Landschaft Nordirlands befasst. Im Zentrum des irischen Konflikts steht das Land - wer es besitzt, wer es kontrolliert, wessen Geschichte es ausdrückt. Paul Grahams unaufdringlich radikales Buch behält diese materielle Wahrheit im Auge, indem es auf einzigartige Weise Landschafts- und Konfliktfotografie kombiniert und uns mit bukolischen Ansichten verführt, in denen aufschlussreiche Details erst nach und nach auftauchen: bemalte Bordsteine, entfernte Soldaten oder Hubschrauber, Flaggen und Graffiti, mit Farbe bespritzte Straßen, wobei jeder diesen Ort stillschweigend auf seine republikanische oder loyalistische Zugehörigkeit ausrichtet. Die pastoralen Fotografien von grünen Feldern und Hecken entpuppen sich als Bilder des Konflikts und des Streits - trotz der Stabilität des fotografischen Rahmens und der Klarheit von Grahams Vision handelt es sich um ein instabiles Land. Ursprünglich 1986 veröffentlicht, wird Troubled Land hier zum ersten Mal seit 35 Jahren neu aufgelegt. Das Buch, das damals wegen seiner Verwendung von Farbe und seiner Weigerung, den Klischees des Fotojournalismus zu folgen, umstritten war, spielte eine entscheidende Rolle dabei, eine neue Perspektive auf die "Unruhen" in Nordirland zu eröffnen, und hinterließ einen nachhaltigen Einfluss auf die Landschaftsfotografie, indem es andeutete, wie sie sich in Politik und Gesellschaft einbringen kann, anstatt sich ihnen zu entziehen.
Veröffentlicht von Mackbooks, 2022
32.2 x 24.3 cm
80 Seiten
ISBN 978-1-913620-60-8
Troubled Land ist ein emblematisches Projekt, das auf dem Höhepunkt der "Unruhen" entstanden ist und sich mit den kleinen, aber eindringlichen Zeichen der politischen Spaltung in der Landschaft Nordirlands befasst. Im Zentrum des irischen Konflikts steht das Land - wer es besitzt, wer es kontrolliert, wessen Geschichte es ausdrückt. Paul Grahams unaufdringlich radikales Buch behält diese materielle Wahrheit im Auge, indem es auf einzigartige Weise Landschafts- und Konfliktfotografie kombiniert und uns mit bukolischen Ansichten verführt, in denen aufschlussreiche Details erst nach und nach auftauchen: bemalte Bordsteine, entfernte Soldaten oder Hubschrauber, Flaggen und Graffiti, mit Farbe bespritzte Straßen, wobei jeder diesen Ort stillschweigend auf seine republikanische oder loyalistische Zugehörigkeit ausrichtet. Die pastoralen Fotografien von grünen Feldern und Hecken entpuppen sich als Bilder des Konflikts und des Streits - trotz der Stabilität des fotografischen Rahmens und der Klarheit von Grahams Vision handelt es sich um ein instabiles Land. Ursprünglich 1986 veröffentlicht, wird Troubled Land hier zum ersten Mal seit 35 Jahren neu aufgelegt. Das Buch, das damals wegen seiner Verwendung von Farbe und seiner Weigerung, den Klischees des Fotojournalismus zu folgen, umstritten war, spielte eine entscheidende Rolle dabei, eine neue Perspektive auf die "Unruhen" in Nordirland zu eröffnen, und hinterließ einen nachhaltigen Einfluss auf die Landschaftsfotografie, indem es andeutete, wie sie sich in Politik und Gesellschaft einbringen kann, anstatt sich ihnen zu entziehen.
Veröffentlicht von Mackbooks, 2022
32.2 x 24.3 cm
80 Seiten
ISBN 978-1-913620-60-8
Troubled Land ist ein emblematisches Projekt, das auf dem Höhepunkt der "Unruhen" entstanden ist und sich mit den kleinen, aber eindringlichen Zeichen der politischen Spaltung in der Landschaft Nordirlands befasst. Im Zentrum des irischen Konflikts steht das Land - wer es besitzt, wer es kontrolliert, wessen Geschichte es ausdrückt. Paul Grahams unaufdringlich radikales Buch behält diese materielle Wahrheit im Auge, indem es auf einzigartige Weise Landschafts- und Konfliktfotografie kombiniert und uns mit bukolischen Ansichten verführt, in denen aufschlussreiche Details erst nach und nach auftauchen: bemalte Bordsteine, entfernte Soldaten oder Hubschrauber, Flaggen und Graffiti, mit Farbe bespritzte Straßen, wobei jeder diesen Ort stillschweigend auf seine republikanische oder loyalistische Zugehörigkeit ausrichtet. Die pastoralen Fotografien von grünen Feldern und Hecken entpuppen sich als Bilder des Konflikts und des Streits - trotz der Stabilität des fotografischen Rahmens und der Klarheit von Grahams Vision handelt es sich um ein instabiles Land. Ursprünglich 1986 veröffentlicht, wird Troubled Land hier zum ersten Mal seit 35 Jahren neu aufgelegt. Das Buch, das damals wegen seiner Verwendung von Farbe und seiner Weigerung, den Klischees des Fotojournalismus zu folgen, umstritten war, spielte eine entscheidende Rolle dabei, eine neue Perspektive auf die "Unruhen" in Nordirland zu eröffnen, und hinterließ einen nachhaltigen Einfluss auf die Landschaftsfotografie, indem es andeutete, wie sie sich in Politik und Gesellschaft einbringen kann, anstatt sich ihnen zu entziehen.
Veröffentlicht von Mackbooks, 2022
32.2 x 24.3 cm
80 Seiten
ISBN 978-1-913620-60-8