


THE OPEN BOOK - Andrew Roth, Hasselblad Center
Dieses Buch, das kurz nach dem "Book of 101 Books" (Andrew Roth) und kurz vor dem ersten Band von "The Book of Photographies: A History" (Martin Parr / Gerry Badger) erschien, ist ein Standardwerk für Sammler von Fotobüchern.
In diesem umfangreichen und reich illustrierten Band werden etwa 130 Bücher (Bilder und Texte) vorgestellt. Die Auswahl ist so getroffen, dass alle Epochen, alle Herkunftsländer und alle Genres ihren Platz haben.
Im Auswahlkomitee saßen unter anderem: Hasse Persson vom Hasselblad Center; Karl Lagerfeld, Designer, Fotograf und Bibliophiler; Andrew Roth, Experte für seltene Bücher; und Gerhard Steidl, Verleger.
Veröffentlicht von Hasselblad Center, 2024
423 Seiten
20,3 × 25,4 cm
Dieses Buch, das kurz nach dem "Book of 101 Books" (Andrew Roth) und kurz vor dem ersten Band von "The Book of Photographies: A History" (Martin Parr / Gerry Badger) erschien, ist ein Standardwerk für Sammler von Fotobüchern.
In diesem umfangreichen und reich illustrierten Band werden etwa 130 Bücher (Bilder und Texte) vorgestellt. Die Auswahl ist so getroffen, dass alle Epochen, alle Herkunftsländer und alle Genres ihren Platz haben.
Im Auswahlkomitee saßen unter anderem: Hasse Persson vom Hasselblad Center; Karl Lagerfeld, Designer, Fotograf und Bibliophiler; Andrew Roth, Experte für seltene Bücher; und Gerhard Steidl, Verleger.
Veröffentlicht von Hasselblad Center, 2024
423 Seiten
20,3 × 25,4 cm
Dieses Buch, das kurz nach dem "Book of 101 Books" (Andrew Roth) und kurz vor dem ersten Band von "The Book of Photographies: A History" (Martin Parr / Gerry Badger) erschien, ist ein Standardwerk für Sammler von Fotobüchern.
In diesem umfangreichen und reich illustrierten Band werden etwa 130 Bücher (Bilder und Texte) vorgestellt. Die Auswahl ist so getroffen, dass alle Epochen, alle Herkunftsländer und alle Genres ihren Platz haben.
Im Auswahlkomitee saßen unter anderem: Hasse Persson vom Hasselblad Center; Karl Lagerfeld, Designer, Fotograf und Bibliophiler; Andrew Roth, Experte für seltene Bücher; und Gerhard Steidl, Verleger.
Veröffentlicht von Hasselblad Center, 2024
423 Seiten
20,3 × 25,4 cm