


THE CHINESE PHOTOBOOK, FROM THE 1900s TO PRESENT - Martin Parr & Wassink Lundgren
In den letzten Jahren ist die Geschichte der Fotografie durch eine bedeutende Neubewertung der Rolle und des Status des Fotobuchs gekennzeichnet. Dieses Buch basiert auf einer Sammlung chinesischer Fotobücher, die von Martin Parr und dem niederländischen Fotografenteam Wassink Lundgren (bestehend aus Thijs Groot Wassink und Ruben Lundgren) mit Sitz in Peking und London zusammengestellt wurde. Und während die Sammlung ursprünglich von Parrs Interesse an Propagandabüchern und der Suche nach wichtigen Werken der sozialistisch-realistischen Fotografie aus den frühen Tagen der Kommunistischen Partei und der Kulturrevolution inspiriert wurde, umfasst die Buchauswahl auch wichtige Bücher, die ab 1900 veröffentlicht wurden, sowie zeitgenössische Bände von aufstrebenden chinesischen Fotografen. Jedes Fotobuch bietet eine neue visuelle Perspektive auf die komplizierte Geschichte Chinas ab dem 20. Jahrhundert. The Chinese Photobook enthält außerdem begleitende Texte und Beschreibungen der einzelnen Titel von Gu Zheng, Raymond Lum, Ruben Lundgren, Stephanie H. Tung und Gerry Badger.
Herausgegeben von Aperture, 2016
26 cm x 29,5 cm, 448 Seiten, guter Zustand
ISBN 978-1-59711-375-5
In den letzten Jahren ist die Geschichte der Fotografie durch eine bedeutende Neubewertung der Rolle und des Status des Fotobuchs gekennzeichnet. Dieses Buch basiert auf einer Sammlung chinesischer Fotobücher, die von Martin Parr und dem niederländischen Fotografenteam Wassink Lundgren (bestehend aus Thijs Groot Wassink und Ruben Lundgren) mit Sitz in Peking und London zusammengestellt wurde. Und während die Sammlung ursprünglich von Parrs Interesse an Propagandabüchern und der Suche nach wichtigen Werken der sozialistisch-realistischen Fotografie aus den frühen Tagen der Kommunistischen Partei und der Kulturrevolution inspiriert wurde, umfasst die Buchauswahl auch wichtige Bücher, die ab 1900 veröffentlicht wurden, sowie zeitgenössische Bände von aufstrebenden chinesischen Fotografen. Jedes Fotobuch bietet eine neue visuelle Perspektive auf die komplizierte Geschichte Chinas ab dem 20. Jahrhundert. The Chinese Photobook enthält außerdem begleitende Texte und Beschreibungen der einzelnen Titel von Gu Zheng, Raymond Lum, Ruben Lundgren, Stephanie H. Tung und Gerry Badger.
Herausgegeben von Aperture, 2016
26 cm x 29,5 cm, 448 Seiten, guter Zustand
ISBN 978-1-59711-375-5
In den letzten Jahren ist die Geschichte der Fotografie durch eine bedeutende Neubewertung der Rolle und des Status des Fotobuchs gekennzeichnet. Dieses Buch basiert auf einer Sammlung chinesischer Fotobücher, die von Martin Parr und dem niederländischen Fotografenteam Wassink Lundgren (bestehend aus Thijs Groot Wassink und Ruben Lundgren) mit Sitz in Peking und London zusammengestellt wurde. Und während die Sammlung ursprünglich von Parrs Interesse an Propagandabüchern und der Suche nach wichtigen Werken der sozialistisch-realistischen Fotografie aus den frühen Tagen der Kommunistischen Partei und der Kulturrevolution inspiriert wurde, umfasst die Buchauswahl auch wichtige Bücher, die ab 1900 veröffentlicht wurden, sowie zeitgenössische Bände von aufstrebenden chinesischen Fotografen. Jedes Fotobuch bietet eine neue visuelle Perspektive auf die komplizierte Geschichte Chinas ab dem 20. Jahrhundert. The Chinese Photobook enthält außerdem begleitende Texte und Beschreibungen der einzelnen Titel von Gu Zheng, Raymond Lum, Ruben Lundgren, Stephanie H. Tung und Gerry Badger.
Herausgegeben von Aperture, 2016
26 cm x 29,5 cm, 448 Seiten, guter Zustand
ISBN 978-1-59711-375-5