


STORIES - James Barnor
Produziert anlässlich der Ausstellung James Barnor: Stories. Le portfolio 1947-1987, die 2022 in der LUMA-Stiftung im Rahmen der Rencontres d'Arles gezeigt wird, bietet das Buch einen kaleidoskopischen Blick auf das Werk des ghanaischen Fotografen. Von Accra nach London und von London nach Accra, vom Ende der Kolonialzeit bis in die frühen 1980er Jahre, von Studioporträts bis zu Presseaufträgen, blickt der Leser hinter die Kulissen seiner berühmtesten Bilder und erkundet gleichzeitig vertraulichere Aspekte dieses außergewöhnlichen Archivs. Diese Ausstellung ist die erste Retrospektive in Frankreich dieses Fotografen, der auch mit fast 93 Jahren noch Generationen von zeitgenössischen Künstlern inspiriert und dessen Werk heute in den größten internationalen Sammlungen vertreten ist; Vorwort von Maja Hoffmann, Texte von Matthieu Humery, Damarice Amao, Margaux Lavernhe, Hans Ulrich Obrist und Isabella Seniuta, s.b. und Farbfotos.
Veröffentlicht anlässlich der Ausstellung "James Barnor: Stories. Das Portfolio 1947-1987", die ab dem 4. Juli 2022 in der LUMA ARLES gezeigt wird.
Veröffentlicht von RRB Photobooks, 2022
25,5 x 27,5cm
296 Seiten
ISBN: 9791096575251
Produziert anlässlich der Ausstellung James Barnor: Stories. Le portfolio 1947-1987, die 2022 in der LUMA-Stiftung im Rahmen der Rencontres d'Arles gezeigt wird, bietet das Buch einen kaleidoskopischen Blick auf das Werk des ghanaischen Fotografen. Von Accra nach London und von London nach Accra, vom Ende der Kolonialzeit bis in die frühen 1980er Jahre, von Studioporträts bis zu Presseaufträgen, blickt der Leser hinter die Kulissen seiner berühmtesten Bilder und erkundet gleichzeitig vertraulichere Aspekte dieses außergewöhnlichen Archivs. Diese Ausstellung ist die erste Retrospektive in Frankreich dieses Fotografen, der auch mit fast 93 Jahren noch Generationen von zeitgenössischen Künstlern inspiriert und dessen Werk heute in den größten internationalen Sammlungen vertreten ist; Vorwort von Maja Hoffmann, Texte von Matthieu Humery, Damarice Amao, Margaux Lavernhe, Hans Ulrich Obrist und Isabella Seniuta, s.b. und Farbfotos.
Veröffentlicht anlässlich der Ausstellung "James Barnor: Stories. Das Portfolio 1947-1987", die ab dem 4. Juli 2022 in der LUMA ARLES gezeigt wird.
Veröffentlicht von RRB Photobooks, 2022
25,5 x 27,5cm
296 Seiten
ISBN: 9791096575251
Produziert anlässlich der Ausstellung James Barnor: Stories. Le portfolio 1947-1987, die 2022 in der LUMA-Stiftung im Rahmen der Rencontres d'Arles gezeigt wird, bietet das Buch einen kaleidoskopischen Blick auf das Werk des ghanaischen Fotografen. Von Accra nach London und von London nach Accra, vom Ende der Kolonialzeit bis in die frühen 1980er Jahre, von Studioporträts bis zu Presseaufträgen, blickt der Leser hinter die Kulissen seiner berühmtesten Bilder und erkundet gleichzeitig vertraulichere Aspekte dieses außergewöhnlichen Archivs. Diese Ausstellung ist die erste Retrospektive in Frankreich dieses Fotografen, der auch mit fast 93 Jahren noch Generationen von zeitgenössischen Künstlern inspiriert und dessen Werk heute in den größten internationalen Sammlungen vertreten ist; Vorwort von Maja Hoffmann, Texte von Matthieu Humery, Damarice Amao, Margaux Lavernhe, Hans Ulrich Obrist und Isabella Seniuta, s.b. und Farbfotos.
Veröffentlicht anlässlich der Ausstellung "James Barnor: Stories. Das Portfolio 1947-1987", die ab dem 4. Juli 2022 in der LUMA ARLES gezeigt wird.
Veröffentlicht von RRB Photobooks, 2022
25,5 x 27,5cm
296 Seiten
ISBN: 9791096575251