


SHINNING LIGHT: BLACK WOMEN PHOTOGRAPHERS IN 1980-90s IN BRITAIN - Joy Gregory
Shining Lights ist die erste kritische Anthologie, die die innovativen Arbeiten schwarzer Fotografinnen, die in den 1980er und 1990er Jahren in Großbritannien tätig waren, zusammenfasst und einen reich illustrierten Überblick über ein wichtiges und vernachlässigtes Kapitel der Geschichte der Fotografie bietet. Aus dem Blickwinkel der soziopolitischen und kulturellen Kontexte Großbritanniens betrachtet, stützt sich die Publikation sowohl auf gelebte Erfahrung als auch auf historische Untersuchungen, um die Gemeinschaften, Erfahrungen, Kollaborationen und Komplexitäten zu erforschen, die diese Jahrzehnte bestimmten.
Die innovative und vielfältige Arbeit, die in dieser Zeit entstand, umfasst dokumentarische und konzeptuelle Praktiken, einschließlich der experimentellen Verwendung von Fotomontagen, Selbstporträts, inszenierten Bildern und Fotografie im Dialog mit anderen Medien. Shining Lights präsentiert die Bandbreite dieser Arbeit, beleuchtet durch ephemere und Archivmaterialien, historische Essays und Diskussionsrunden. Erfahrungen aus erster Hand und kritische Reflexionen werden durch neue Schriften von Pionieren der Zeit, darunter Pratibha Parmar, Roshini Kempadoo und Symrath Patti, sowie ein Vorwort von Sonia Boyce geliefert. Der abschließende Essay von Taous Dahmani fasst die Schlüsselfragen aus kunsthistorischer Sicht zusammen.
Zu den siebenundfünfzig in dem Buch enthaltenen Fotografen gehören Maxine Walker, Ingrid Pollard, Claudette Holmes, Mohini Chandra, Carole Wright, Sutapa Biswas, Maud Sulter, Brenda Agard, Anita McKenzie, Mitra Tabrizian, Poulomi Desai, Virginia Nimarkoh, Nudrat Afza, Merle Van den Bosch und Eileen Perrier.
Veröffentlicht von MACK BOOKS, 2024
19.5 x 25.2cm
448 Seiten
ISBN: 978-1-913620-75-2
Shining Lights ist die erste kritische Anthologie, die die innovativen Arbeiten schwarzer Fotografinnen, die in den 1980er und 1990er Jahren in Großbritannien tätig waren, zusammenfasst und einen reich illustrierten Überblick über ein wichtiges und vernachlässigtes Kapitel der Geschichte der Fotografie bietet. Aus dem Blickwinkel der soziopolitischen und kulturellen Kontexte Großbritanniens betrachtet, stützt sich die Publikation sowohl auf gelebte Erfahrung als auch auf historische Untersuchungen, um die Gemeinschaften, Erfahrungen, Kollaborationen und Komplexitäten zu erforschen, die diese Jahrzehnte bestimmten.
Die innovative und vielfältige Arbeit, die in dieser Zeit entstand, umfasst dokumentarische und konzeptuelle Praktiken, einschließlich der experimentellen Verwendung von Fotomontagen, Selbstporträts, inszenierten Bildern und Fotografie im Dialog mit anderen Medien. Shining Lights präsentiert die Bandbreite dieser Arbeit, beleuchtet durch ephemere und Archivmaterialien, historische Essays und Diskussionsrunden. Erfahrungen aus erster Hand und kritische Reflexionen werden durch neue Schriften von Pionieren der Zeit, darunter Pratibha Parmar, Roshini Kempadoo und Symrath Patti, sowie ein Vorwort von Sonia Boyce geliefert. Der abschließende Essay von Taous Dahmani fasst die Schlüsselfragen aus kunsthistorischer Sicht zusammen.
Zu den siebenundfünfzig in dem Buch enthaltenen Fotografen gehören Maxine Walker, Ingrid Pollard, Claudette Holmes, Mohini Chandra, Carole Wright, Sutapa Biswas, Maud Sulter, Brenda Agard, Anita McKenzie, Mitra Tabrizian, Poulomi Desai, Virginia Nimarkoh, Nudrat Afza, Merle Van den Bosch und Eileen Perrier.
Veröffentlicht von MACK BOOKS, 2024
19.5 x 25.2cm
448 Seiten
ISBN: 978-1-913620-75-2
Shining Lights ist die erste kritische Anthologie, die die innovativen Arbeiten schwarzer Fotografinnen, die in den 1980er und 1990er Jahren in Großbritannien tätig waren, zusammenfasst und einen reich illustrierten Überblick über ein wichtiges und vernachlässigtes Kapitel der Geschichte der Fotografie bietet. Aus dem Blickwinkel der soziopolitischen und kulturellen Kontexte Großbritanniens betrachtet, stützt sich die Publikation sowohl auf gelebte Erfahrung als auch auf historische Untersuchungen, um die Gemeinschaften, Erfahrungen, Kollaborationen und Komplexitäten zu erforschen, die diese Jahrzehnte bestimmten.
Die innovative und vielfältige Arbeit, die in dieser Zeit entstand, umfasst dokumentarische und konzeptuelle Praktiken, einschließlich der experimentellen Verwendung von Fotomontagen, Selbstporträts, inszenierten Bildern und Fotografie im Dialog mit anderen Medien. Shining Lights präsentiert die Bandbreite dieser Arbeit, beleuchtet durch ephemere und Archivmaterialien, historische Essays und Diskussionsrunden. Erfahrungen aus erster Hand und kritische Reflexionen werden durch neue Schriften von Pionieren der Zeit, darunter Pratibha Parmar, Roshini Kempadoo und Symrath Patti, sowie ein Vorwort von Sonia Boyce geliefert. Der abschließende Essay von Taous Dahmani fasst die Schlüsselfragen aus kunsthistorischer Sicht zusammen.
Zu den siebenundfünfzig in dem Buch enthaltenen Fotografen gehören Maxine Walker, Ingrid Pollard, Claudette Holmes, Mohini Chandra, Carole Wright, Sutapa Biswas, Maud Sulter, Brenda Agard, Anita McKenzie, Mitra Tabrizian, Poulomi Desai, Virginia Nimarkoh, Nudrat Afza, Merle Van den Bosch und Eileen Perrier.
Veröffentlicht von MACK BOOKS, 2024
19.5 x 25.2cm
448 Seiten
ISBN: 978-1-913620-75-2