


SARAH JONES - Violette Editions
Dieses Buch enthält die erste große Monografie der britischen Fotografin Sarah Jones. Sie versammelt Werke aus einem Zeitraum von 18 Jahren, darunter viele noch nie zuvor veröffentlichte Fotografien. Sie untersucht die Themen und Anliegen, die in ihrer Arbeit konstant geblieben sind. Die Abfolge der Bilder, die die Künstlerin speziell für diese Veröffentlichung ausgewählt und arrangiert hat, wird durch ihr Interesse daran beleuchtet, wie wir ihre ausgewählten Themen sehen und darstellen, wobei sie Tropen des Stereographen, des Doppelgängers, des Stilllebens und des Porträts verwendet.
Texte von Brian Dillon, David Campany. Interview von A. M. Homes
Veröffentlicht von Violette Editions, 2013
29,7 x 24,6 cm, 212 Seiten, 160 Bilder
ISBN 978-1-900828-43-7
Dieses Buch enthält die erste große Monografie der britischen Fotografin Sarah Jones. Sie versammelt Werke aus einem Zeitraum von 18 Jahren, darunter viele noch nie zuvor veröffentlichte Fotografien. Sie untersucht die Themen und Anliegen, die in ihrer Arbeit konstant geblieben sind. Die Abfolge der Bilder, die die Künstlerin speziell für diese Veröffentlichung ausgewählt und arrangiert hat, wird durch ihr Interesse daran beleuchtet, wie wir ihre ausgewählten Themen sehen und darstellen, wobei sie Tropen des Stereographen, des Doppelgängers, des Stilllebens und des Porträts verwendet.
Texte von Brian Dillon, David Campany. Interview von A. M. Homes
Veröffentlicht von Violette Editions, 2013
29,7 x 24,6 cm, 212 Seiten, 160 Bilder
ISBN 978-1-900828-43-7
Dieses Buch enthält die erste große Monografie der britischen Fotografin Sarah Jones. Sie versammelt Werke aus einem Zeitraum von 18 Jahren, darunter viele noch nie zuvor veröffentlichte Fotografien. Sie untersucht die Themen und Anliegen, die in ihrer Arbeit konstant geblieben sind. Die Abfolge der Bilder, die die Künstlerin speziell für diese Veröffentlichung ausgewählt und arrangiert hat, wird durch ihr Interesse daran beleuchtet, wie wir ihre ausgewählten Themen sehen und darstellen, wobei sie Tropen des Stereographen, des Doppelgängers, des Stilllebens und des Porträts verwendet.
Texte von Brian Dillon, David Campany. Interview von A. M. Homes
Veröffentlicht von Violette Editions, 2013
29,7 x 24,6 cm, 212 Seiten, 160 Bilder
ISBN 978-1-900828-43-7