











ROMA - Josef Koudelka
Als eine der wichtigsten Fotoessays des 20. Jahrhunderts bietet der Magnum-Fotograf Josef Koudelkas Gypsies einen unvergleichlichen Einblick in das Alltagsleben der Roma-Gemeinschaften Europas. Koudelka, der nur seine Ausrüstung, einen Rucksack und einen Schlafsack bei sich trug, bewegte sich in den 1960er und frühen 1970er Jahren frei zwischen verschiedenen Dörfern und Siedlungen, schlief im Freien und verbrachte seine Tage damit, die Menschen, mit denen er in Kontakt kam, zu dokumentieren. Ähnlich wie die Gemeinschaften, die er fotografierte, war Koudelkas Leben in dieser Zeit von Vertreibung und Entfremdung geprägt. Es war zweifellos seine Affinität zu der Lebensweise dieser Menschen, die ihn dazu veranlasste, sie zu fotografieren, und die es Koudelka ermöglichte, die Intimitäten und Verwicklungen ihrer Existenz in einem solch beispiellosen Ausmaß zu erfassen.
Deutsche Version der GITANS
Veröffentlicht von Steidl, 2011,
25 cm x 32 cm, sehr guter Zustand
Als eine der wichtigsten Fotoessays des 20. Jahrhunderts bietet der Magnum-Fotograf Josef Koudelkas Gypsies einen unvergleichlichen Einblick in das Alltagsleben der Roma-Gemeinschaften Europas. Koudelka, der nur seine Ausrüstung, einen Rucksack und einen Schlafsack bei sich trug, bewegte sich in den 1960er und frühen 1970er Jahren frei zwischen verschiedenen Dörfern und Siedlungen, schlief im Freien und verbrachte seine Tage damit, die Menschen, mit denen er in Kontakt kam, zu dokumentieren. Ähnlich wie die Gemeinschaften, die er fotografierte, war Koudelkas Leben in dieser Zeit von Vertreibung und Entfremdung geprägt. Es war zweifellos seine Affinität zu der Lebensweise dieser Menschen, die ihn dazu veranlasste, sie zu fotografieren, und die es Koudelka ermöglichte, die Intimitäten und Verwicklungen ihrer Existenz in einem solch beispiellosen Ausmaß zu erfassen.
Deutsche Version der GITANS
Veröffentlicht von Steidl, 2011,
25 cm x 32 cm, sehr guter Zustand
Als eine der wichtigsten Fotoessays des 20. Jahrhunderts bietet der Magnum-Fotograf Josef Koudelkas Gypsies einen unvergleichlichen Einblick in das Alltagsleben der Roma-Gemeinschaften Europas. Koudelka, der nur seine Ausrüstung, einen Rucksack und einen Schlafsack bei sich trug, bewegte sich in den 1960er und frühen 1970er Jahren frei zwischen verschiedenen Dörfern und Siedlungen, schlief im Freien und verbrachte seine Tage damit, die Menschen, mit denen er in Kontakt kam, zu dokumentieren. Ähnlich wie die Gemeinschaften, die er fotografierte, war Koudelkas Leben in dieser Zeit von Vertreibung und Entfremdung geprägt. Es war zweifellos seine Affinität zu der Lebensweise dieser Menschen, die ihn dazu veranlasste, sie zu fotografieren, und die es Koudelka ermöglichte, die Intimitäten und Verwicklungen ihrer Existenz in einem solch beispiellosen Ausmaß zu erfassen.
Deutsche Version der GITANS
Veröffentlicht von Steidl, 2011,
25 cm x 32 cm, sehr guter Zustand