


ROBERT FRANK IN AMERIKA - Robert Frank
Aufgrund der Bedeutung von Robert Franks 1958 in Frankreich erschienenem Buch Américains, der Tatsache, dass er kurz danach die Fotografie zugunsten des Films aufgab - im selben Jahr, 1959, wie das Buch in den USA erschien -, aufgrund des enormen Einflusses, den er auf Generationen von Fotografen hatte, und vor allem aufgrund der Tatsache, dass ein Großteil seines Werks aus den 1950er Jahren kaum bekannt ist, ist dieses Buch ein Muss für jeden Fotografen. Dieses Buch mit Fotografien von Robert Frank aus der Sammlung des Cantor Arts Center der Stanford University ist das erste, das sich auf diese Arbeit konzentriert. Es enthält 131 Abzüge, darunter 22 amerikanische Originale, und vor allem mehr als 100 unbekannte Bilder. Man findet hier die großen Themen, die dem Fotografen am Herzen lagen, und vor allem seine objektive und zugleich sehr persönliche Fotografie.
Galassis Text bietet eine umfassende Überprüfung von Robert Franks erster Fotokarriere und untersucht im Detail, wie er die gesamte Bandbreite des wesentlichen Vokabulars der 35-mm-Kamera einsetzt.
Herausgegeben von Steidl, 2014
23 x 24.5 cm
196 Seiten
ISBN: 978-3-86930-825-8
Aufgrund der Bedeutung von Robert Franks 1958 in Frankreich erschienenem Buch Américains, der Tatsache, dass er kurz danach die Fotografie zugunsten des Films aufgab - im selben Jahr, 1959, wie das Buch in den USA erschien -, aufgrund des enormen Einflusses, den er auf Generationen von Fotografen hatte, und vor allem aufgrund der Tatsache, dass ein Großteil seines Werks aus den 1950er Jahren kaum bekannt ist, ist dieses Buch ein Muss für jeden Fotografen. Dieses Buch mit Fotografien von Robert Frank aus der Sammlung des Cantor Arts Center der Stanford University ist das erste, das sich auf diese Arbeit konzentriert. Es enthält 131 Abzüge, darunter 22 amerikanische Originale, und vor allem mehr als 100 unbekannte Bilder. Man findet hier die großen Themen, die dem Fotografen am Herzen lagen, und vor allem seine objektive und zugleich sehr persönliche Fotografie.
Galassis Text bietet eine umfassende Überprüfung von Robert Franks erster Fotokarriere und untersucht im Detail, wie er die gesamte Bandbreite des wesentlichen Vokabulars der 35-mm-Kamera einsetzt.
Herausgegeben von Steidl, 2014
23 x 24.5 cm
196 Seiten
ISBN: 978-3-86930-825-8
Aufgrund der Bedeutung von Robert Franks 1958 in Frankreich erschienenem Buch Américains, der Tatsache, dass er kurz danach die Fotografie zugunsten des Films aufgab - im selben Jahr, 1959, wie das Buch in den USA erschien -, aufgrund des enormen Einflusses, den er auf Generationen von Fotografen hatte, und vor allem aufgrund der Tatsache, dass ein Großteil seines Werks aus den 1950er Jahren kaum bekannt ist, ist dieses Buch ein Muss für jeden Fotografen. Dieses Buch mit Fotografien von Robert Frank aus der Sammlung des Cantor Arts Center der Stanford University ist das erste, das sich auf diese Arbeit konzentriert. Es enthält 131 Abzüge, darunter 22 amerikanische Originale, und vor allem mehr als 100 unbekannte Bilder. Man findet hier die großen Themen, die dem Fotografen am Herzen lagen, und vor allem seine objektive und zugleich sehr persönliche Fotografie.
Galassis Text bietet eine umfassende Überprüfung von Robert Franks erster Fotokarriere und untersucht im Detail, wie er die gesamte Bandbreite des wesentlichen Vokabulars der 35-mm-Kamera einsetzt.
Herausgegeben von Steidl, 2014
23 x 24.5 cm
196 Seiten
ISBN: 978-3-86930-825-8