


PHOTOBLOCK - Lukasz Gorczyca, Adam Mazur
Das Buch versucht, einen Kanon mitteleuropäischer Fotobücher zusammenzustellen und ist die erste umfassende polnische Publikation, die das Wissen zu diesem Thema zusammenfasst. Es enthält Essays der führenden polnischen Experten auf diesem Gebiet, Lukasz Gorczyca und Adam Mazur, einen Aufsatz von Thomas Wiegand über die Verwendung von Fotobüchern für die ostdeutsche Propaganda und einen Text von Adriana Dumitran über Heda Löffler, eine der interessantesten Figuren der rumänischen Fotografie des 20. Jahrhunderts. Die Außergewöhnlichkeit mitteleuropäischer Fotobücher liegt in der Art und Weise, wie sie künstlerischen Ehrgeiz und Propaganda, große historische Erzählungen und kleine Enklaven der Freiheit miteinander verbinden. Die Bücher, die wir vorstellen, nutzen die Fotografie, um die Geschichte der Region zu erzählen, aber sie sind auch eigenständige Dokumente, die die Entwicklung der sozialen Beziehungen, der politischen Visionen und der Funktionen von Fotografie und Kunst veranschaulichen. Eine wichtige Trope ist das Spektrum an faszinierenden lokalen Variationen, wie die erstaunliche tschechische Schule für modernistische Fotografie oder die polnischen Untergrundpublikationen der 1980er Jahre. Das Buch wurde anlässlich der Photobloc. Central Europe in Photobooks exhibition, die vom 22. November 2019 bis zum 1. März 2020 in der ICC-Galerie gezeigt wird. Die Publikation ist auch auf Polnisch erhältlich.
Veröffentlicht von International Cultural Centre Krakow, 2019
348 Seiten
28 x 24 cm
ISBN: 978-8366419018
Das Buch versucht, einen Kanon mitteleuropäischer Fotobücher zusammenzustellen und ist die erste umfassende polnische Publikation, die das Wissen zu diesem Thema zusammenfasst. Es enthält Essays der führenden polnischen Experten auf diesem Gebiet, Lukasz Gorczyca und Adam Mazur, einen Aufsatz von Thomas Wiegand über die Verwendung von Fotobüchern für die ostdeutsche Propaganda und einen Text von Adriana Dumitran über Heda Löffler, eine der interessantesten Figuren der rumänischen Fotografie des 20. Jahrhunderts. Die Außergewöhnlichkeit mitteleuropäischer Fotobücher liegt in der Art und Weise, wie sie künstlerischen Ehrgeiz und Propaganda, große historische Erzählungen und kleine Enklaven der Freiheit miteinander verbinden. Die Bücher, die wir vorstellen, nutzen die Fotografie, um die Geschichte der Region zu erzählen, aber sie sind auch eigenständige Dokumente, die die Entwicklung der sozialen Beziehungen, der politischen Visionen und der Funktionen von Fotografie und Kunst veranschaulichen. Eine wichtige Trope ist das Spektrum an faszinierenden lokalen Variationen, wie die erstaunliche tschechische Schule für modernistische Fotografie oder die polnischen Untergrundpublikationen der 1980er Jahre. Das Buch wurde anlässlich der Photobloc. Central Europe in Photobooks exhibition, die vom 22. November 2019 bis zum 1. März 2020 in der ICC-Galerie gezeigt wird. Die Publikation ist auch auf Polnisch erhältlich.
Veröffentlicht von International Cultural Centre Krakow, 2019
348 Seiten
28 x 24 cm
ISBN: 978-8366419018
Das Buch versucht, einen Kanon mitteleuropäischer Fotobücher zusammenzustellen und ist die erste umfassende polnische Publikation, die das Wissen zu diesem Thema zusammenfasst. Es enthält Essays der führenden polnischen Experten auf diesem Gebiet, Lukasz Gorczyca und Adam Mazur, einen Aufsatz von Thomas Wiegand über die Verwendung von Fotobüchern für die ostdeutsche Propaganda und einen Text von Adriana Dumitran über Heda Löffler, eine der interessantesten Figuren der rumänischen Fotografie des 20. Jahrhunderts. Die Außergewöhnlichkeit mitteleuropäischer Fotobücher liegt in der Art und Weise, wie sie künstlerischen Ehrgeiz und Propaganda, große historische Erzählungen und kleine Enklaven der Freiheit miteinander verbinden. Die Bücher, die wir vorstellen, nutzen die Fotografie, um die Geschichte der Region zu erzählen, aber sie sind auch eigenständige Dokumente, die die Entwicklung der sozialen Beziehungen, der politischen Visionen und der Funktionen von Fotografie und Kunst veranschaulichen. Eine wichtige Trope ist das Spektrum an faszinierenden lokalen Variationen, wie die erstaunliche tschechische Schule für modernistische Fotografie oder die polnischen Untergrundpublikationen der 1980er Jahre. Das Buch wurde anlässlich der Photobloc. Central Europe in Photobooks exhibition, die vom 22. November 2019 bis zum 1. März 2020 in der ICC-Galerie gezeigt wird. Die Publikation ist auch auf Polnisch erhältlich.
Veröffentlicht von International Cultural Centre Krakow, 2019
348 Seiten
28 x 24 cm
ISBN: 978-8366419018