


PHOTO TIBET 1993-1995 - Gao Bo
Diese Serie nimmt im Werk von Gao Bo eine Sonderstellung ein. Sie steht einer "traditionellen" fotografischen Praxis näher als den monumentalen Installationen, denen er sich in den letzten Jahren gewidmet hat. Dennoch findet man hier denselben Willen zum Experiment, denselben Wunsch, auf die ersten Aufnahmen zurückzukommen, um die reinste Wahrheit aus ihnen herauszuholen. Gao Bo betont die Grenzen der Sprache und versucht auf diese Weise, die Kommunikationslosigkeit seiner Erfahrungen in Tibet zu überwinden. Er bekräftigt in seiner Arbeit, um die Worte des Philosophen Jean-Louis Chrétien zu verwenden, dass "Schönheit eine Wunde ist".
Veröffentlicht von Editions CD, 1996, nummeriertes Exemplar (Nr. 120)
Hardcover aus Stoff, 25 cm x 33 cm, 76 Seiten
ISBN 2 9506985-1-4
Diese Serie nimmt im Werk von Gao Bo eine Sonderstellung ein. Sie steht einer "traditionellen" fotografischen Praxis näher als den monumentalen Installationen, denen er sich in den letzten Jahren gewidmet hat. Dennoch findet man hier denselben Willen zum Experiment, denselben Wunsch, auf die ersten Aufnahmen zurückzukommen, um die reinste Wahrheit aus ihnen herauszuholen. Gao Bo betont die Grenzen der Sprache und versucht auf diese Weise, die Kommunikationslosigkeit seiner Erfahrungen in Tibet zu überwinden. Er bekräftigt in seiner Arbeit, um die Worte des Philosophen Jean-Louis Chrétien zu verwenden, dass "Schönheit eine Wunde ist".
Veröffentlicht von Editions CD, 1996, nummeriertes Exemplar (Nr. 120)
Hardcover aus Stoff, 25 cm x 33 cm, 76 Seiten
ISBN 2 9506985-1-4
Diese Serie nimmt im Werk von Gao Bo eine Sonderstellung ein. Sie steht einer "traditionellen" fotografischen Praxis näher als den monumentalen Installationen, denen er sich in den letzten Jahren gewidmet hat. Dennoch findet man hier denselben Willen zum Experiment, denselben Wunsch, auf die ersten Aufnahmen zurückzukommen, um die reinste Wahrheit aus ihnen herauszuholen. Gao Bo betont die Grenzen der Sprache und versucht auf diese Weise, die Kommunikationslosigkeit seiner Erfahrungen in Tibet zu überwinden. Er bekräftigt in seiner Arbeit, um die Worte des Philosophen Jean-Louis Chrétien zu verwenden, dass "Schönheit eine Wunde ist".
Veröffentlicht von Editions CD, 1996, nummeriertes Exemplar (Nr. 120)
Hardcover aus Stoff, 25 cm x 33 cm, 76 Seiten
ISBN 2 9506985-1-4