0
Zum Inhalt springen
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
Anmelden Konto
Deutsch
Zurück
BUCHEN
KATALOG PARIS DIE FOTOGRAPHIEBÜCHER 1920-1950 - Christian Bouqueret
DSCF5448.jpg Bild 1 auf
DSCF5448.jpg
DSCF5448.jpg

PARIS LES LIVRES DE PHOTOGRAPHIE 1920-1950 - Christian Bouqueret

59,00 €

Paris war schon immer ein Ort des kreativen Schaffens. Von den 1920er bis zu den 1950er Jahren legten die Avantgarden hier den Grundstein für eine vielfältige fotografische Moderne. Ganz natürlich wurde Paris zur Wiege einer außergewöhnlichen Verlagstätigkeit: Die Produktion von Fotobüchern, die in und um die Hauptstadt herum entstanden, folgte dieser Begeisterung und brachte einige der wichtigsten Werke in der Geschichte der Fotografie hervor. Rund um dieses goldene Zeitalter der Fotografie hat Christian Bouqueret beschlossen, die schönsten Blüten des Verlagswesens zu zeigen, Werke, von denen viele unauffindbar sind und von den größten Fotografen signiert wurden: Laure Albin Guillot, Hans Bellmer, Brassaï, Claude Cahun, Robert Doisneau, Germaine Krull, Roger Parry, Man Ray usw. Über drei Jahrzehnte lang berichtete das Fotobuch in Frankreich über die reiche Vielfalt der fotografischen Produktion und begleitete die verschiedenen Forschungen rund um das analoge Medium, aber auch um solche, die mit Grafik, Typografie oder Layout zu tun hatten.

Veröffentlicht von Grund, 2012

271 Seiten

25.3 x 2.9 x 30.9 cm

ISBN: 978-2324003875

In den Warenkorb legen

Paris war schon immer ein Ort des kreativen Schaffens. Von den 1920er bis zu den 1950er Jahren legten die Avantgarden hier den Grundstein für eine vielfältige fotografische Moderne. Ganz natürlich wurde Paris zur Wiege einer außergewöhnlichen Verlagstätigkeit: Die Produktion von Fotobüchern, die in und um die Hauptstadt herum entstanden, folgte dieser Begeisterung und brachte einige der wichtigsten Werke in der Geschichte der Fotografie hervor. Rund um dieses goldene Zeitalter der Fotografie hat Christian Bouqueret beschlossen, die schönsten Blüten des Verlagswesens zu zeigen, Werke, von denen viele unauffindbar sind und von den größten Fotografen signiert wurden: Laure Albin Guillot, Hans Bellmer, Brassaï, Claude Cahun, Robert Doisneau, Germaine Krull, Roger Parry, Man Ray usw. Über drei Jahrzehnte lang berichtete das Fotobuch in Frankreich über die reiche Vielfalt der fotografischen Produktion und begleitete die verschiedenen Forschungen rund um das analoge Medium, aber auch um solche, die mit Grafik, Typografie oder Layout zu tun hatten.

Veröffentlicht von Grund, 2012

271 Seiten

25.3 x 2.9 x 30.9 cm

ISBN: 978-2324003875

Paris war schon immer ein Ort des kreativen Schaffens. Von den 1920er bis zu den 1950er Jahren legten die Avantgarden hier den Grundstein für eine vielfältige fotografische Moderne. Ganz natürlich wurde Paris zur Wiege einer außergewöhnlichen Verlagstätigkeit: Die Produktion von Fotobüchern, die in und um die Hauptstadt herum entstanden, folgte dieser Begeisterung und brachte einige der wichtigsten Werke in der Geschichte der Fotografie hervor. Rund um dieses goldene Zeitalter der Fotografie hat Christian Bouqueret beschlossen, die schönsten Blüten des Verlagswesens zu zeigen, Werke, von denen viele unauffindbar sind und von den größten Fotografen signiert wurden: Laure Albin Guillot, Hans Bellmer, Brassaï, Claude Cahun, Robert Doisneau, Germaine Krull, Roger Parry, Man Ray usw. Über drei Jahrzehnte lang berichtete das Fotobuch in Frankreich über die reiche Vielfalt der fotografischen Produktion und begleitete die verschiedenen Forschungen rund um das analoge Medium, aber auch um solche, die mit Grafik, Typografie oder Layout zu tun hatten.

Veröffentlicht von Grund, 2012

271 Seiten

25.3 x 2.9 x 30.9 cm

ISBN: 978-2324003875

CAFÉ-RESTAURANT

DIENSTAG BIS SAMSTAG: 12:00 - 22:30 UHR

AM SONNTAG 11H - 19H


+33 1 42 72 69 81

BUCHHANDLUNG
DIENSTAGS BIS SONNTAGS
11H - 19H

+33 1 42 72 69 80

contact@linapercu.fr

contact@linapercu.fr

NEWSLETTER

@linapercuparis

L'INAPERÇU © 2022-2025 - All rights reserved - Rechtliche Hinweise