0
Zum Inhalt springen
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
Anmelden Konto
Deutsch
Zurück
BUCHEN
KATALOG MANIFESTE! EINE ANDERE GESCHICHTE DER FOTOGRAFIE
DSCF5497.jpg Bild 1 auf
DSCF5497.jpg
DSCF5497.jpg

MANIFESTE! EINE ANDERE GESCHICHTE DER FOTOGRAFIE

60,00 €

Die radikalsten Aussagen über die Fotografie wurden von den Fotografen selbst gemacht. Die Avantgarden des 20. Jahrhunderts wurden von verlegerischen Coups begleitet: programmatische Bücher, Zeitschriften und Radiosendungen, in denen dazu aufgerufen wurde, die Welt durch das Medium anders wahrzunehmen und zu verändern. Der Kampf um die Aufgaben, die "richtige" Verwendung der Fotografie und eine ihr eigene Ästhetik geht auf William Henry Fox Talbot und andere Pioniere zurück. Heute setzt er sich in Fotoblogs und auf Internetplattformen fort. Dieses Buch versteht sich als diskursiver Streifzug durch die Geschichte der Fotografie. Nicht die Bilder stehen hier im Vordergrund, sondern die programmatischen Texte, in denen die Künstler um ihre Auffassung des Mediums ringen. In dieser sorgfältig gestalteten Publikation sind daher die Originaltexte in ihrer typografischen Rhetorik zu sehen, die durch Übersetzungen ins Englische und Deutsche ergänzt werden. Sie führen den Leser zurück zu der mit Vehemenz und Provokation geführten Debatte über die Auffassung dieses Mediums der Moderne.

Herausgegeben von Steidl, 2014

420 Seiten

21 x 28.5 cm

ISBN: 978-3-86930-765-7

In den Warenkorb legen

Die radikalsten Aussagen über die Fotografie wurden von den Fotografen selbst gemacht. Die Avantgarden des 20. Jahrhunderts wurden von verlegerischen Coups begleitet: programmatische Bücher, Zeitschriften und Radiosendungen, in denen dazu aufgerufen wurde, die Welt durch das Medium anders wahrzunehmen und zu verändern. Der Kampf um die Aufgaben, die "richtige" Verwendung der Fotografie und eine ihr eigene Ästhetik geht auf William Henry Fox Talbot und andere Pioniere zurück. Heute setzt er sich in Fotoblogs und auf Internetplattformen fort. Dieses Buch versteht sich als diskursiver Streifzug durch die Geschichte der Fotografie. Nicht die Bilder stehen hier im Vordergrund, sondern die programmatischen Texte, in denen die Künstler um ihre Auffassung des Mediums ringen. In dieser sorgfältig gestalteten Publikation sind daher die Originaltexte in ihrer typografischen Rhetorik zu sehen, die durch Übersetzungen ins Englische und Deutsche ergänzt werden. Sie führen den Leser zurück zu der mit Vehemenz und Provokation geführten Debatte über die Auffassung dieses Mediums der Moderne.

Herausgegeben von Steidl, 2014

420 Seiten

21 x 28.5 cm

ISBN: 978-3-86930-765-7

Die radikalsten Aussagen über die Fotografie wurden von den Fotografen selbst gemacht. Die Avantgarden des 20. Jahrhunderts wurden von verlegerischen Coups begleitet: programmatische Bücher, Zeitschriften und Radiosendungen, in denen dazu aufgerufen wurde, die Welt durch das Medium anders wahrzunehmen und zu verändern. Der Kampf um die Aufgaben, die "richtige" Verwendung der Fotografie und eine ihr eigene Ästhetik geht auf William Henry Fox Talbot und andere Pioniere zurück. Heute setzt er sich in Fotoblogs und auf Internetplattformen fort. Dieses Buch versteht sich als diskursiver Streifzug durch die Geschichte der Fotografie. Nicht die Bilder stehen hier im Vordergrund, sondern die programmatischen Texte, in denen die Künstler um ihre Auffassung des Mediums ringen. In dieser sorgfältig gestalteten Publikation sind daher die Originaltexte in ihrer typografischen Rhetorik zu sehen, die durch Übersetzungen ins Englische und Deutsche ergänzt werden. Sie führen den Leser zurück zu der mit Vehemenz und Provokation geführten Debatte über die Auffassung dieses Mediums der Moderne.

Herausgegeben von Steidl, 2014

420 Seiten

21 x 28.5 cm

ISBN: 978-3-86930-765-7

Sie werden auch mögen

PHOTOBOOK AWARD 2013 - Dieter Neubert (Kassel)
PHOTOBOOK AWARD 2013 - Dieter Neubert (Kassel)
6,00 €
PHOTOBOOK. PH 2008+09
PHOTOBOOK. PH 2008+09
6,00 €
PHOTOBOOK. PH 2007+08 - Dieter Neubert (Kassel)
PHOTOBOOK. PH 2007+08 - Dieter Neubert (Kassel)
6,00 €
PHOTOBOOK. PH 2009+10 - Dieter Neubert (Kassel)
PHOTOBOOK. PH 2009+10 - Dieter Neubert (Kassel)
6,00 €
PHOTOBOOK AWARD 2011 - Dieter Neubert (Kassel)
PHOTOBOOK AWARD 2011 - Dieter Neubert (Kassel)
8,00 €

CAFÉ-RESTAURANT

DIENSTAG BIS SAMSTAG: 12:00 - 22:30 UHR

AM SONNTAG 11H - 19H


+33 1 42 72 69 81

BUCHHANDLUNG
DIENSTAGS BIS SONNTAGS
11H - 19H

+33 1 42 72 69 80

contact@linapercu.fr

contact@linapercu.fr

NEWSLETTER

@linapercuparis

L'INAPERÇU © 2022-2025 - All rights reserved - Rechtliche Hinweise