


LES OUBLIÉS - PICASSO BRASSAÏ BOUDOT - Anaïs Boudot
Das Werk von Anaïs Boudot ist seit jeher in eine Dialektik von Licht und Schatten, Sichtbarem und Unsichtbarem eingebettet. Ihr bevorzugtes Material ist die Glasplatte, mit deren Transparenzen und Undurchsichtigkeiten sie spielt und deren potenzielle Zweideutigkeiten betont. Dieses Mal arbeitet sie mit Glasplatten aus den 1920er-, 30er- und 40er-Jahren, die sie bei ihren Eltern gefunden hat. Es handelt sich um frontal fotografierte Porträts anonymer Frauen, deren dunkle Präsenz sie metamorphosiert. Sie verwandelt die Tradition des volkstümlichen Porträts in eine künstlerische Suche von großem formalen Reichtum und verfolgt einen ästhetischen Ansatz, bei dem die Frau mit einer offensichtlichen Rehabilitationsabsicht sublimiert wird, wo ihre berühmten Vorgänger, Brassaï und Picasso, das Weibliche als Motiv im Dienste einer plastischen Forschung auf der Glasplatte ausnutzten.
Herausgegeben von The Eyes Publishing, 2021
Zweisprachige Ausgabe (Französisch - Englisch)
ISBN 979-10-92727-45-6
Das Werk von Anaïs Boudot ist seit jeher in eine Dialektik von Licht und Schatten, Sichtbarem und Unsichtbarem eingebettet. Ihr bevorzugtes Material ist die Glasplatte, mit deren Transparenzen und Undurchsichtigkeiten sie spielt und deren potenzielle Zweideutigkeiten betont. Dieses Mal arbeitet sie mit Glasplatten aus den 1920er-, 30er- und 40er-Jahren, die sie bei ihren Eltern gefunden hat. Es handelt sich um frontal fotografierte Porträts anonymer Frauen, deren dunkle Präsenz sie metamorphosiert. Sie verwandelt die Tradition des volkstümlichen Porträts in eine künstlerische Suche von großem formalen Reichtum und verfolgt einen ästhetischen Ansatz, bei dem die Frau mit einer offensichtlichen Rehabilitationsabsicht sublimiert wird, wo ihre berühmten Vorgänger, Brassaï und Picasso, das Weibliche als Motiv im Dienste einer plastischen Forschung auf der Glasplatte ausnutzten.
Herausgegeben von The Eyes Publishing, 2021
Zweisprachige Ausgabe (Französisch - Englisch)
ISBN 979-10-92727-45-6
Das Werk von Anaïs Boudot ist seit jeher in eine Dialektik von Licht und Schatten, Sichtbarem und Unsichtbarem eingebettet. Ihr bevorzugtes Material ist die Glasplatte, mit deren Transparenzen und Undurchsichtigkeiten sie spielt und deren potenzielle Zweideutigkeiten betont. Dieses Mal arbeitet sie mit Glasplatten aus den 1920er-, 30er- und 40er-Jahren, die sie bei ihren Eltern gefunden hat. Es handelt sich um frontal fotografierte Porträts anonymer Frauen, deren dunkle Präsenz sie metamorphosiert. Sie verwandelt die Tradition des volkstümlichen Porträts in eine künstlerische Suche von großem formalen Reichtum und verfolgt einen ästhetischen Ansatz, bei dem die Frau mit einer offensichtlichen Rehabilitationsabsicht sublimiert wird, wo ihre berühmten Vorgänger, Brassaï und Picasso, das Weibliche als Motiv im Dienste einer plastischen Forschung auf der Glasplatte ausnutzten.
Herausgegeben von The Eyes Publishing, 2021
Zweisprachige Ausgabe (Französisch - Englisch)
ISBN 979-10-92727-45-6