


JPEGS - Thomas Ruff
2007 schloss Thomas Ruff seine monumentale Serie jpegs ab, in der er die Verbreitung und Rezeption von Bildern im digitalen Zeitalter untersuchte. Ausgehend von Bildern, die er hauptsächlich aus dem Internet entnahm, vergrößerte Ruff sie auf eine gigantische Skala, wodurch die Pixelmuster übertrieben wurden, bis sie zu erhabenen geometrischen Farbausbreitungen wurden. Viele Werke aus Ruffs Serie konzentrieren sich auf idyllische, scheinbar unberührte Landschaften und im Gegensatz dazu auf Kriegsszenen und eine durch menschliche Manipulation gestörte Natur. Zusammengenommen bilden diese Meisterwerke eine enzyklopädische Sammlung der zeitgenössischen visuellen Kultur, die sich auch in die Geschichte der Landschaftsmalerei einreiht. Als luxuriöser, überdimensionaler Band ist jpegs die erste Monografie, die sich ausschließlich der Veröffentlichung von Ruffs bemerkenswerter Serie widmet. Das Buch enthält außerdem einen Essay von Bennett Simpson, Associate Curator am Museum of Contemporary Art in Los Angeles.
Herausgegeben von Aperture, 2009
28.6 x 38.1 cm
132 Seiten
ISBN: 9781597110938
2007 schloss Thomas Ruff seine monumentale Serie jpegs ab, in der er die Verbreitung und Rezeption von Bildern im digitalen Zeitalter untersuchte. Ausgehend von Bildern, die er hauptsächlich aus dem Internet entnahm, vergrößerte Ruff sie auf eine gigantische Skala, wodurch die Pixelmuster übertrieben wurden, bis sie zu erhabenen geometrischen Farbausbreitungen wurden. Viele Werke aus Ruffs Serie konzentrieren sich auf idyllische, scheinbar unberührte Landschaften und im Gegensatz dazu auf Kriegsszenen und eine durch menschliche Manipulation gestörte Natur. Zusammengenommen bilden diese Meisterwerke eine enzyklopädische Sammlung der zeitgenössischen visuellen Kultur, die sich auch in die Geschichte der Landschaftsmalerei einreiht. Als luxuriöser, überdimensionaler Band ist jpegs die erste Monografie, die sich ausschließlich der Veröffentlichung von Ruffs bemerkenswerter Serie widmet. Das Buch enthält außerdem einen Essay von Bennett Simpson, Associate Curator am Museum of Contemporary Art in Los Angeles.
Herausgegeben von Aperture, 2009
28.6 x 38.1 cm
132 Seiten
ISBN: 9781597110938
2007 schloss Thomas Ruff seine monumentale Serie jpegs ab, in der er die Verbreitung und Rezeption von Bildern im digitalen Zeitalter untersuchte. Ausgehend von Bildern, die er hauptsächlich aus dem Internet entnahm, vergrößerte Ruff sie auf eine gigantische Skala, wodurch die Pixelmuster übertrieben wurden, bis sie zu erhabenen geometrischen Farbausbreitungen wurden. Viele Werke aus Ruffs Serie konzentrieren sich auf idyllische, scheinbar unberührte Landschaften und im Gegensatz dazu auf Kriegsszenen und eine durch menschliche Manipulation gestörte Natur. Zusammengenommen bilden diese Meisterwerke eine enzyklopädische Sammlung der zeitgenössischen visuellen Kultur, die sich auch in die Geschichte der Landschaftsmalerei einreiht. Als luxuriöser, überdimensionaler Band ist jpegs die erste Monografie, die sich ausschließlich der Veröffentlichung von Ruffs bemerkenswerter Serie widmet. Das Buch enthält außerdem einen Essay von Bennett Simpson, Associate Curator am Museum of Contemporary Art in Los Angeles.
Herausgegeben von Aperture, 2009
28.6 x 38.1 cm
132 Seiten
ISBN: 9781597110938