0
Zum Inhalt springen
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
Anmelden Konto
Deutsch
BUCHEN
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
DIE UNBEKANNTE
ÜBER
KATALOG
RESTAURANT
PRIVATISIERUNG
LIBRAIRIE
KURATIONEN
VERANSTALTUNGEN
Anmelden Konto
Deutsch
Zurück
BUCHEN
KATALOG JEFF WALL - Kerry Brougher
DSCF5657.jpg Bild 1 auf
DSCF5657.jpg
DSCF5657.jpg

JEFF WALL - Kerry Brougher

45,00 €

Laut Verlag: "In erster Linie ist der kanadische Künstler Jeff Wall ein Geschichtenerzähler. Seine großformatigen Cibachrome-Fotografien, die oft mit Schauspielern in aufwendigen, kinoreifen Kulissen inszeniert werden, stellen komplexe und dichte Szenarien dar, die die verflochtenen Realitäten des Lebens und der Kultur am Ende des 20. Jahrhunderts erforschen. Seine Werke laden den Betrachter dazu ein, sie genau zu untersuchen, surreale und melodramatische Handlungsstränge zu entschlüsseln und sich in dem verwirrenden Strudel akribisch ausgearbeiteter Details zu verlieren. Er lässt sich von den Erzählstrategien der Malerei des 19. Jahrhunderts, der Verführungskunst der Werbung und dem dramatischen Einsatz von Requisiten und Gesten im Film inspirieren, um seine eigenen, manchmal mysteriösen Geschichten zu erzählen. Diese umfassende Monografie enthält auch eine neue Serie von Schwarz-Weiß-Fotografien. Sie markieren einen neuen Abschnitt in Walls Werk, eine ironische und verstörende Erkundung der Konventionen der Dokumentarfotografie."

Herausgegeben von The Museum of Contemporary Art, Los Angeles (MOCA) und Scalo Verlag, 1997

162 Seiten

30 × 29,2 cm

ISBN: 3-931141-53-5

In den Warenkorb legen

Laut Verlag: "In erster Linie ist der kanadische Künstler Jeff Wall ein Geschichtenerzähler. Seine großformatigen Cibachrome-Fotografien, die oft mit Schauspielern in aufwendigen, kinoreifen Kulissen inszeniert werden, stellen komplexe und dichte Szenarien dar, die die verflochtenen Realitäten des Lebens und der Kultur am Ende des 20. Jahrhunderts erforschen. Seine Werke laden den Betrachter dazu ein, sie genau zu untersuchen, surreale und melodramatische Handlungsstränge zu entschlüsseln und sich in dem verwirrenden Strudel akribisch ausgearbeiteter Details zu verlieren. Er lässt sich von den Erzählstrategien der Malerei des 19. Jahrhunderts, der Verführungskunst der Werbung und dem dramatischen Einsatz von Requisiten und Gesten im Film inspirieren, um seine eigenen, manchmal mysteriösen Geschichten zu erzählen. Diese umfassende Monografie enthält auch eine neue Serie von Schwarz-Weiß-Fotografien. Sie markieren einen neuen Abschnitt in Walls Werk, eine ironische und verstörende Erkundung der Konventionen der Dokumentarfotografie."

Herausgegeben von The Museum of Contemporary Art, Los Angeles (MOCA) und Scalo Verlag, 1997

162 Seiten

30 × 29,2 cm

ISBN: 3-931141-53-5

Laut Verlag: "In erster Linie ist der kanadische Künstler Jeff Wall ein Geschichtenerzähler. Seine großformatigen Cibachrome-Fotografien, die oft mit Schauspielern in aufwendigen, kinoreifen Kulissen inszeniert werden, stellen komplexe und dichte Szenarien dar, die die verflochtenen Realitäten des Lebens und der Kultur am Ende des 20. Jahrhunderts erforschen. Seine Werke laden den Betrachter dazu ein, sie genau zu untersuchen, surreale und melodramatische Handlungsstränge zu entschlüsseln und sich in dem verwirrenden Strudel akribisch ausgearbeiteter Details zu verlieren. Er lässt sich von den Erzählstrategien der Malerei des 19. Jahrhunderts, der Verführungskunst der Werbung und dem dramatischen Einsatz von Requisiten und Gesten im Film inspirieren, um seine eigenen, manchmal mysteriösen Geschichten zu erzählen. Diese umfassende Monografie enthält auch eine neue Serie von Schwarz-Weiß-Fotografien. Sie markieren einen neuen Abschnitt in Walls Werk, eine ironische und verstörende Erkundung der Konventionen der Dokumentarfotografie."

Herausgegeben von The Museum of Contemporary Art, Los Angeles (MOCA) und Scalo Verlag, 1997

162 Seiten

30 × 29,2 cm

ISBN: 3-931141-53-5

CAFÉ-RESTAURANT

DIENSTAG BIS SAMSTAG: 12:00 - 22:30 UHR

AM SONNTAG 11H - 19H


+33 1 42 72 69 81

BUCHHANDLUNG
DIENSTAGS BIS SONNTAGS
11H - 19H

+33 1 42 72 69 80

contact@linapercu.fr

contact@linapercu.fr

NEWSLETTER

@linapercuparis

L'INAPERÇU © 2022-2025 - All rights reserved - Rechtliche Hinweise