


GO NO GO - Ad van Denderen
Schengen-Grenzen, Asylsuchende und Immigranten in Europa
In Go No Go führt uns Ad Van Denderen an den Rand Europas, wo Immigranten versuchen, über die Wege von Schleppern den Westen zu erreichen - mit mehr oder weniger Erfolg. Er führt uns in Polizeistationen und Aufnahmezentren, wo die Ermittler, umgeben von ihren ersten umfangreichen Akten, versuchen, die Identität der Flüchtlinge zu ermitteln.
Er zeigt uns, wie Menschen in Pensionen die Zeit totschlagen, bis eine Bande von Schleppern sie über die x-te Grenze bringen kann. Er folgt den Flüchtlingen bis zum Stacheldraht des Eisenbahntunnels von Calais, wo sie sich ihren Weg bahnen, und dann weiter, bis sie auf die nächste Barriere stoßen, die ebenfalls mit Stacheldraht gespickt ist.
Veröffentlicht von Edition Braus, 2003
256 Seiten
21 × 27 cm
ISBN: 3-89904-057-0
Schengen-Grenzen, Asylsuchende und Immigranten in Europa
In Go No Go führt uns Ad Van Denderen an den Rand Europas, wo Immigranten versuchen, über die Wege von Schleppern den Westen zu erreichen - mit mehr oder weniger Erfolg. Er führt uns in Polizeistationen und Aufnahmezentren, wo die Ermittler, umgeben von ihren ersten umfangreichen Akten, versuchen, die Identität der Flüchtlinge zu ermitteln.
Er zeigt uns, wie Menschen in Pensionen die Zeit totschlagen, bis eine Bande von Schleppern sie über die x-te Grenze bringen kann. Er folgt den Flüchtlingen bis zum Stacheldraht des Eisenbahntunnels von Calais, wo sie sich ihren Weg bahnen, und dann weiter, bis sie auf die nächste Barriere stoßen, die ebenfalls mit Stacheldraht gespickt ist.
Veröffentlicht von Edition Braus, 2003
256 Seiten
21 × 27 cm
ISBN: 3-89904-057-0
Schengen-Grenzen, Asylsuchende und Immigranten in Europa
In Go No Go führt uns Ad Van Denderen an den Rand Europas, wo Immigranten versuchen, über die Wege von Schleppern den Westen zu erreichen - mit mehr oder weniger Erfolg. Er führt uns in Polizeistationen und Aufnahmezentren, wo die Ermittler, umgeben von ihren ersten umfangreichen Akten, versuchen, die Identität der Flüchtlinge zu ermitteln.
Er zeigt uns, wie Menschen in Pensionen die Zeit totschlagen, bis eine Bande von Schleppern sie über die x-te Grenze bringen kann. Er folgt den Flüchtlingen bis zum Stacheldraht des Eisenbahntunnels von Calais, wo sie sich ihren Weg bahnen, und dann weiter, bis sie auf die nächste Barriere stoßen, die ebenfalls mit Stacheldraht gespickt ist.
Veröffentlicht von Edition Braus, 2003
256 Seiten
21 × 27 cm
ISBN: 3-89904-057-0