


HELLO FUTURE - Farah Al Qasimi
Hello Future ist der Höhepunkt von Al Qasimis fotografischer, performativer und filmischer Praxis, vereint durch ihr Interesse an Oberfläche und Textur und den enthüllenden visuellen Einflüssen von Glanz und Blüte. Farah ist eine brillante und vielversprechende multidisziplinäre Künstlerin, deren Arbeit die postkolonialen Strukturen von Macht, Geschlecht und Ästhetik in den Staaten am Persischen Golf sowie den weltweiten kulturellen Zusammenfluss und die Migration im weiteren Sinne untersucht. Die Monografie enthält einen Essay von Negar Azimi und ein Gespräch zwischen Al Qasimi und der Künstlerin Meriem Bennani.
Farah Al Qasimi wurde 1991 in Abu Dhabi geboren und lebt heute zwischen Brooklyn und Dubai. Sie arbeitet mit Fotografie, Video und Performance.
Veröffentlicht von Capricious Editions, 2021
23 cm x 17.5 cm, 300 Seiten
ISBN 9781734656220
Hello Future ist der Höhepunkt von Al Qasimis fotografischer, performativer und filmischer Praxis, vereint durch ihr Interesse an Oberfläche und Textur und den enthüllenden visuellen Einflüssen von Glanz und Blüte. Farah ist eine brillante und vielversprechende multidisziplinäre Künstlerin, deren Arbeit die postkolonialen Strukturen von Macht, Geschlecht und Ästhetik in den Staaten am Persischen Golf sowie den weltweiten kulturellen Zusammenfluss und die Migration im weiteren Sinne untersucht. Die Monografie enthält einen Essay von Negar Azimi und ein Gespräch zwischen Al Qasimi und der Künstlerin Meriem Bennani.
Farah Al Qasimi wurde 1991 in Abu Dhabi geboren und lebt heute zwischen Brooklyn und Dubai. Sie arbeitet mit Fotografie, Video und Performance.
Veröffentlicht von Capricious Editions, 2021
23 cm x 17.5 cm, 300 Seiten
ISBN 9781734656220
Hello Future ist der Höhepunkt von Al Qasimis fotografischer, performativer und filmischer Praxis, vereint durch ihr Interesse an Oberfläche und Textur und den enthüllenden visuellen Einflüssen von Glanz und Blüte. Farah ist eine brillante und vielversprechende multidisziplinäre Künstlerin, deren Arbeit die postkolonialen Strukturen von Macht, Geschlecht und Ästhetik in den Staaten am Persischen Golf sowie den weltweiten kulturellen Zusammenfluss und die Migration im weiteren Sinne untersucht. Die Monografie enthält einen Essay von Negar Azimi und ein Gespräch zwischen Al Qasimi und der Künstlerin Meriem Bennani.
Farah Al Qasimi wurde 1991 in Abu Dhabi geboren und lebt heute zwischen Brooklyn und Dubai. Sie arbeitet mit Fotografie, Video und Performance.
Veröffentlicht von Capricious Editions, 2021
23 cm x 17.5 cm, 300 Seiten
ISBN 9781734656220